


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2007, 16:10
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
War gerade beim "Freundlichen"
Hallo Joerg,
also nach dem Kauf bin ich ca. 280Km BAB gefahren, aber gemäß den Verkehrsregeln zwischen 160 und 230 km/h.
War gerade bei BMW und die meinen, dass es die KATS wären, auch wenn Sie nicht rasseln. Probeweise soll ich die Lambdas rausschrauben und dann mal fahren, damit der Rückstau entweicht.
Das werde ich gleich mal ausprobieren.
Einen Marderbiss habe ich noch garnicht in Betracht gezogen - welche Kabel könnten dem Marder zum Opfer gefallen sein, durch deren Beschädigung solche Aussetzer entstehen?
Wie gesagt - im kalten Zustand sind die Aussetzer kaum spürbar. Die Intensität nimmt mit dem Anstieg der Betriebstemperatur zu - hin bis zu erheblichen Aussetzern, die ein solides Fahren kaum noch möglich machen.
MfG
mastert1m
|
|
|
02.01.2007, 21:55
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Da scheinen es also doch die Kats zu sein. Wie gesagt, die Symtome sind eigentlich typisch. Normalerweise wird es jetzt immer schlimmer, bis so gut wie garnichts mehr geht.
Bei mir gings auf der BAB soweit, das ein Kat angefangen hat zu glühen und sich der Unterbodenschutz entzündet hat.
Marderschaden ist schwer zu sagen, i.d.R. die Kabel von den Zündspulen. Mal dort nach feinen Zahnbissen schauen. Dass dies aber auf allen 8 Zylindern sein soll, wäre schon zuviel des Zufalls.
Beim Katkauf daran denken, dass es die Dinger bei unfifit zu einem Bruchteil vom original Preis gibt.
Gruß
Jörg
|
|
|
04.01.2007, 08:14
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
Mit LATEIN am ENDE....
Moin,
langsam macht sich Unmut breit - gestern habe ich die KATS rausgeschmissen und das Geruckel/Aussetzer treten widerrum auf. Keinerlei Veränderung weder zum Positiven noch zum Negativen. Ich werde heute Vormittag mal die Kerzen rausschrauben und die Kompression prüfen.
Für weiter Lösungsansetze wäre ich dir dankbar.
MfG
mastert1m
|
|
|
04.01.2007, 11:31
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Jetzt wird es heftig.
Untersuche nochmals gründlich alle stromführenden Leitungen nach Marderschaden mit einer Lupe. Diejenigen die ganz Hardcore sind, fassen bei laufendem Motor ran
Wurde die Benzinpume und der Benzinfilter schon geprüft?
Du hast das Auto doch erst ein paar Tage. Würde mich mal an den Vorbesitzer wenden. Wenn von einem Händler dann direkt wieder auf den Hof stellen.
|
|
|
04.01.2007, 12:19
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
Hallo Joerg,
Spritfilter ist neu, Benzinpumpe habe ich auch getauscht.
Werde jetzt die Kompression prüfen lassen.
MfG
mastert1m
|
|
|
04.01.2007, 15:27
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Gib mal Bescheid was dabei raus kam.
Was mir sonst noch einfällt, wäre:
Luftmassenmesser prüfen lassen
Zylinderkopfdichtung prüfen lassen
Grüße
Jörg
|
|
|
04.01.2007, 16:01
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38-740i (04.98)
|
Kompression normal.... .. .. .
Also komm gerade aus der Werkstatt:
Auf allen acht Zylindern ca. 12 bar.
Nur geringe Abweichungen, die im Toleranzberich liegen.
Das Thema mit der Kopfdichtung sollte man unter Umständen in Betracht ziehen.
Bis dann.... .
mastert1m
|
|
|
04.01.2007, 16:21
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Täusche ich mich da jetzt?? 12 Bar auf allen Zylindern deutet doch eher auf eine heile Kopfdichtung hin. Wenn die Kopfdichtung hinüber wäre, dann müsste doch zumindest ein Zylinder ziemlich deutlich abweichen.
Und mal so auf Verdacht würde ich die sowieso nicht machen. Denn immerhin kostet das etwa 800-1000€ pro Zylinderbank.
Gruß,
Markus
|
|
|
04.01.2007, 18:02
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
mk2611 täuscht sich da nicht. Die normale Kompression liegt zwischen 12 und 12,5 bar. Also eigentlich alles in Ordnung. Zur Not kannst du noch einen CO2-Test machen lassen. Kopfdichtung einfach so auf Verdacht zu wechseln ist doch ziemlich teuer. Kommt ja fast schon einem Totalschaden gleich.
Hast du mal die Festigkeit aller Kabel im Motorraum kontrolliert. Kontrolle des Luftmassenmessers nicht vergessen.
Gruß
Jörg
|
|
|
04.01.2007, 19:04
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
|
Hallo
was sagt eigentlich BMW zu dem Ganzen. Du hast schon so viel gemacht oder machen lassen. Stell Ihn zu BMW und lass die mal Fehler suchen. Bei Wem hast Du den Wagen gekauft?
Ich hatte mal ähnliche Anzeichen im kalten Zustand gut je wärmer desto unruhiger der Lauf. Bei mir wars der Ölabscheider der vorne unter dem Gehäusedeckel sitzt. Würde ich aber nicht auf Verdacht tauschen, DENN dafür muß vorne die Kette und alles runter.
Gruss Marcus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|