Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2006, 19:07   #11
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Check mal den Thermostat und die Viskokupplung.
Hatte auch Kühlwasserverlust (Ausgleichsbehälter undicht) und Überdruck im Kühlsystem (Schlauch aufgebläht).

Nach Tausch der Komponenten wieder alles paletti, Kopfdichtung ist es nicht immer gleich unbedingt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 19:14   #12
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

Hi!

Zitat:
Check mal den Thermostat und die Viskokupplung.
Danke! Thermostat und WaPu habe ich ebenfalls 2004 getauscht, Viskokupplung ist dicht, bzw laut erweiterter Check Control in Ordnung (Lüfter Drehzahl steigt zur Motordrehzahl proportional)

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 19:38   #13
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von eurojet
Hi!



Viskokupplung ist dicht, bzw laut erweiterter Check Control in Ordnung (Lüfter Drehzahl steigt zur Motordrehzahl proportional)
Hm, also die Viskokupplung ist nicht in dem Sinne diagnosefähig.
Dass die Lüfterdrehzahl ansteigt ist normal, wie fest die Kupplung allerdings im Bedarfsfalle greift dürfte sich so schwer feststellen lassen.
Grundsätzlich klingts aber nicht nach ner kaputten Viskokupplung.

Werden die Schläuche hart?
Was ist mit dem unteren Kühlerschlauch? Wird der warm (öffnet der große Kühlkreislauf)?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 19:54   #14
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

Hallo!

Ne, Schläuche werden nicht hart, der grosse Kreislauf öffnet auch. Der Mechaniker vom ÖAMTC meinte daher auch das es ein Materialmangel vom Kühler war (obwohl seiner Meinung erst ein Schlau platzt bevor sich ein Alu Kühler ausdehnt).
Trotzdem lasse ich sicherhaltshalber noch diese CO2 Untersuchung machen.

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 21:24   #15
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Die Co2 Untersuchung wird Dir umständehalber nicht allzuviel bringen, da nicht bei allen ZKD Defekten das Kühlwasser kontaminiert werden muss.

Wenn er nicht weiß hinten rausbläst, die Schläuche nicht schnell hart werden und er nicht schnell überhitzt, dann sind die ZKD`s sicher in Ordnung.

Wie schauts aus, hast Du Öl im Kühlwasser, oder Wasser im Öl?
Bläschen hast Du keine am Ölmeßstab sagtest Du, oder?

Tausch in jedem Falle den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser gleich mit, der macht dann sicher auch bald schlapp.

Nissen Kühler sind ne gute Wahl, jedenfalls besser als die Original-BMW Teile.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 23:28   #16
jaguar524
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort:
Fahrzeug: E34-524td Bj.89
Standard Kühler aufgebläht - gleiches Problem!

Hi Jungs,
hab zwar keinen 7er , möchte aber trotzdem meinen Senf dazugeben.

Genauso wie der Kühler von eurojet aussieht, schaut meiner nun auch wieder aus.
Dazu möchte ich kurz meine Erfahrungen bis zum heutigen Zeitpunkt schildern:

Etwa vor zwei Jahren hatte der Wasserkühler meines 524td exakt das gleiche Bild, wie von eurojet beschrieben (Unten einen starken Bauch, so dass sogar der Ölkühler aussieht wie ne Banane). Daraufhin habe ich kurzerhand einen neuen Kühler eingebaut und aufgrund bereits erwähnter Rückrufaktion einen neuen Verschluss am Ausgleichbehälter eingebaut. Anschließend bei der Probefahrt folgte die Ernüchterung:
Scheiben im Innenraum liefen alle an mit Kühlwasser!! -> Heizungswärmetauscher ausgebaut und ähnliche Deformierungen festgestellt. Daraufhin habe ich diesen auch ersetzt und gehofft mit Austausch des Kühlerdeckels is Ruhe.

Seit etwa einem 3/4 Jahr ist der neue Kühler wieder am aufblähen. Derzeit zeigt sich wieder das gleiche Bild wie oben.

Nach diesen Erkenntnissen kann es doch wohl nur die Kopfdichtung sein, oder?!
Dazu muss ich unbedingt erwähnen, dass KEINE der typischen Symptome darauf hindeuten, jedoch seit bereits 6 Jahren eine Kühlwasserspur am Block herunter (ab Kopfdichtung abwärts) zu sehen ist.
CO2 Test habe ich außerdem durchgeführt -> negativ

Bin jetzt soweit, dass ich den Zylinderkopf abnehme und ne neue Dichtung montiere!

Oder hat jemand eine andere Lösung parat?

Gruß Stephan
jaguar524 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 07:56   #17
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Den Überdruck durch Kopfschaden kann man eigentlich leicht feststellen an den Schläuchen. Wenn die schon nach kürzester Zeit, also noch bei kaltem Wasser, steinhart werden, dann ist Abgas im Kühlkreislauf.

Was man dann natürlich auch beim CO-Test feststellen wird. In der Tat ist der CO-Test dazu da, das Gas zu bemerken, wenn es noch nicht so überdeutlich wird. Wenn es also ein Kopfschaden mit diesen Symptomen (Kühler kaputt durch Überdruck) sein sollte, dann ist es Abgas, das ins Kühlsystem drückt und natürlich findet man das dann auch beim CO-Test, dafür ist der da!

Wenn der Wagen hinten weiss rausbläst, was ist das dann? Kühlwasser, das in den Verbrennungsraum reingesaugt wird. Aber wo herrscht mehr Druck? Im Kühlsystem mit max. 2 bar oder im Verbrennungsraum, in dem gerade Benzin-Luft-Gemisch explodiert ist? Natürlich im Verbrennungsraum, daher wird auf jeden Fall auch immer Abgas in den Kühlkreislauf gedrückt, was man dann feststellen kann, oft früher, als man weisse Wolken sieht.

Wenn BMW für diesen 2-Minuten-Test einen Termin in zwei Wochen braucht: Einfach das entsprechende Teil (CO-Tester) an der Teiletheke bestellen. Kostet um die 100 Euro komplett und reicht für Hunderte Tests. Ist ein Plexiglas-Rohr-Konstrukt mit Saugbalg oben und Testflüssigkeit drin. Der Balg saugt Luft durch die Flüssigkeit, die sich dann verfärbt oder nicht. Also Rohr an den offenen Ausgleichsbehälter halten, Rohr schnüffeln lassen, Farbe checken. Mehr macht BMW auch nicht und kassiert dafür irgendwas um 40 Euro. Und dafür noch einen Riesen-Termin zu machen ist eigentlich unverschämt.

Zu jaguar524: Wenn das wirklich ein Kopfschaden ist, dann ist das Leck vielleicht gar nicht zwischen Verbrennungsraum und Wasserkanal sondern zwischen Wasserkanal und außen. Evtl. stimmt durch das Leck der Druck nicht mehr, Wasser beginnt lokal zu kochen, dehnt sich aus und erzeugt den Überdruck. Kann auch bei schlecht entlüfteten Systemen passieren. Da hilft der CO-Test natürlich nicht.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 08:45   #18
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zu dem aufgeblähten Kühler: es kann bei einer gewissen Laufleistung bzw. Fahrzeugalter schon mal zu solchen Verformungen kommen ohne daß irgendwo ein Defekt vorliegt. Bei meinem 7er war der Kühler auch stark verformt - gesehen hab ich das erst als ich ihn aufgrund eines abgebrochenen Stutzens ausgetauscht habe. Lecktest (=CO Test) ergab einwandfreie Zylinderköpfe bzw. ZKDen. Anschliessend war auch kein weiteres Problem aufgetaucht.

11 Jahre lang heiß-kalt ist halt für so windige Alukühler irgendwann mal zuviel. Ich wette, daß viele Kühler in den Autos so ausschauen ohne daß man es merkt. Einfach beim nächsten mal, wenn der Unterfahrschutz weg ist mal genauer hinschauen...

Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 17:48   #19
eaglefirst
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-740iL
Ärger Wer kann mir helfen ?

Bei meinem Schätzchen einem 740 Bj 1997 ist der Kühler auch aufgebläht,und seit kurzem spinnt mein Automatikgetriebe rum und schaltet in den Notlauf !
Kann es sein das der Kühler die Schnecke vom Atf zerstört hat ?
Sitzt doch genau davor !
Ausserdem habe ich einen leichten flüssigkeitsverlust in diesem bereich !

Hatte jemand einen ähnlichen Fall ?

Danke,euer Eagle
eaglefirst ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 12:54   #20
quicksilver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750iL Individual 12/2000
Standard

Kann mir jemand bitte die genaue Entlüftungsanweisung aus dem TIS zukommen lassen? Ich habe gelesen, dass mit Standheizung der Vorgang ein wenig anders ist und ich bekomme auch dauernd die Meldung Kühlwasserstand prüfen obwohl der Schwimmer korrekten Stand hat. Merci!
quicksilver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group