


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2006, 12:16
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
würde wirklich mal die kopfdichtung prüfen...
ob du keine abgase drin hast..
wenn thermostat und so alles neu ist...
__________________
|
|
|
26.08.2006, 12:28
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hi,
das prüfen ist ganz einfach (am besten mit 2. Mann/Frau), baue das Ventil/Pumpe aus. Stecke die Stromanschlüsse wieder auf und achte auf die Kolben der Ventile (sind durch die Schlauchanschlüsse zu sehen).
Lass nun den 2. Mann die Zündung einschalten und die Temperatur der Heizung hoch-/runterregeln. Dabei müssen sich die Ventilkolben verstellen und die Pumpe muss laufen. Die Pumpe ist zu hören und man fühlt es auch ob sie läuft.
Das was Du schilderst hört sich ziemlich nach defekter Pumpe an.
Was Du beschreibst in Bezug auf Temperatur und Kühlmittelstand hatte ich vor kurzem am 528i eines Freundes, genau die selben Symptome. Defekt war die Zusatzpumpe, was hier allerdings schwer festzustellen war, da das Auto mit Latentwärmespeicher ausgerüstet ist und noch 2 zusätliche Ventile hat. Auch sitzt dort die Pumpe im Radkasten und nicht am Wasserventil.
Da bei Dir die Pumpe ja am Wasserventil sitzen sollte, sollte die Prüfung kein Problem sein.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
26.08.2006, 12:33
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn das ventil kaputt ist, überhitzt dann das fahrzeug wirklich?? normal geht dann ja keine heizung... (sorry hab da beim e38 keine ahnung)
|
|
|
26.08.2006, 12:36
|
#14
|
735IA
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: 735 ( 10/2003 )
|
Hi Profiler,
was hat dieser pumpe eigentlich für ein Funktion? für was ist sie zuständig?
also seit dem ich die 2 ventil eingebaut habe lässt sich ihnen alles regeln oben frontscheibe und fussraum sowie die hinteren lüftungs regln sich nach der bedinteil früher hatte ich nur heisse luft jetzt regelt er alles aber sehr langssam ist das normal?
also ich stelle es von 32c auf 16c runter er braucht aber ca 1,5 minuten bis dann kalte luft raus kommt, und von vorne da wo der rad rot und blau ist kommt immer kalte luft egal was ich einstelle aber wie gesagt alle andern tut er regln halt nur langsam.
grüß
|
|
|
26.08.2006, 13:29
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hi Huski,
wenn das Ventil am entlüfteten Motor kaputt geht, passiert garnix, außer dass Du entweder keine Heizung mehr hast oder nur noch Heizung.
Ist das Ventil aber defekt und Du musst entlüften, hast Du ein Problem, weil Du den Kreislauf zur Heizung nicht entlüftet bekommst.
Die Luft darin erhitzt sich mit der Zeit beim Fahren derart stark, dass Du mehr als den normalen Druck (~1,5bar) auf das System bekommst und die sich ausdehnende Luft drückt sich auch in den Rest des Kühlsystems.
Deshalb hast Du dann die verhärteten Schläuche und das starke Auswerfen des Kühlwassers aus dem Ausgleichbehälter, da die Luft sich beim Öffnen des Deckels schlagartig entspannt.
Die Pumpe soll die normale Wasserpumpe unterstützen, wenn der Motor nur bei niedriger Drehzahl läuft. Soll ja auch im Winter und im Leerlauf schön muckelig im Auto sein. Wenn Du dann noch eine Restwärmeschaltung im Auto hast ist sie unverzichtbar, da sie im Restwärmemodus das Kühlwasser weiter durch den Motor pumpt um dessen Wärme auszunutzen.
Das es einen Moment dauert bis die Heizung warm bzw. wieder kalt wird ist normal. Denn wenn das Ventil öffnet/schließt dauert es etwas bis der Wärmetauscher warm/kalt wird. Wenn Du allerdings die Klima einschaltest und dann auf "Kalt" (16°) regelst sollte innerhalb von Sekunden kalte Luft kommen.
Möglich ist natürlich, dass Deine Ventile schwergängig sind, das würde das langsame Regeln auch erklären. Dies würdest Du beim Prüfen aber auch sehen können. Wenn Du die Temperatur von z.B. Warm nach Kalt regelst muß das Ventil analog dazu ohne Verzögerung schließen, oder andersherum öffnen.
P.S. Das Regeln der Luft an die Scheibe oder nach unten hat nichts mit dem Wasserventil zu tun. Dies übernehmen mehrere Stellmotoren die die Klappen innerhalb des Lüftungssystems entsprechend verstellen. Das Ventil macht einfach ausgedrückt nur auf/zu (warm/kalt).
|
|
|
26.08.2006, 13:55
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Paderborn
Fahrzeug: BMW 740iL (E38)Bj.06.96
|
Habe mir das Ganze hier mal durchgelesen. Ist doch alles halb so schlimm mit der Entlüfterei. Habe vor kurzem einen neuen Kühler bekommen und nach dem Entlüften sagte man mir, ich hätte Abgase im Wasser(ZKD). habe seitdem ca 8000 km gefahren.Der Freundliche sagte wiederum, dass sie noch keine probleme mit ZKD bei einem 740iL (M62) hatten. Ich muß das ja glauben, denn ich habe kein weißen Schleim oder schäumendes Oel. Am Kühler war der obere Schlauchstuzen abgerissen Materialermüdung.Original Erstausrüster(Behr) für 250 Euronis.Kann ich alles noch verstehen,aber jetzt kommt es  !!!!!
Letzte Woche stehe ich in Polens Tatra(Zakopane) und es steigt Wasserdampf auf. Ich habe meinen Augen nicht getraut,als ich der AUSGLEICHSBEHÄLTER!!!!! ausgebaut habe und an dem unteren Sensor munter das Wasser sprudelte. UNFASSBAR !!!!! bei einem Auto welches nicht gerade das billigste ist. Wo viele Köche kochen, kocht auch ein BMW.
Das ganze dauerte sogar nur 2 Tage bis ein neuer Ausgleichsbehälter im Osten eingetroffen war, der auch gleich mal das doppelte vom Wetspreis war. Einbau und Entlüftung dauerte 20 Min.
Also wundert mich bei dem Kühlsystem wirklich nichts mehr.
Ein Hoch auf den alten VW Käfer mit Luftkühlung!
Netten Gruß der Klaus 
|
|
|
26.08.2006, 17:00
|
#17
|
735IA
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: 735 ( 10/2003 )
|
Hi,
also ich habe das teil wasserventil ausgebaut und so wie es Profiler geschrieben hat auf funktion geprüft es funktioniert die ventile öffnen und schlißen auch die pumpe konnte ich hören habe es dann genau so entluftet wieder wie Profiler beschreibung mir ist aber aufgefallen das der druck immer noch da ist und die entlüftungs schraube sogar nach mehr wie 15 minuten immer noch starke dampf und blasen raus druckt, hmmm aber der schlimmste es ist nicht immer mal giebt es druck mal nicht die Tempratur blieb zwichen 95c und 105c nur einmal ist sie hoch aber dann nicht mehr kann das eigentlich wieder der Thermostart sein obwohl er 3 tage alt ist?.
Grüß Luey
|
|
|
26.08.2006, 17:21
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Thermostat halte ich für unwahrscheinlich. Wird Deine Heizung auch im Leerlauf richtig warm?
Versuche mal folgendes:
Lasse das Auto vollständig abkühlen, dann drehe die Entlüftungsschraube ganz raus. Zündung an und Heizung auf volle Pulle, Gebläse niedrig.
Jetzt langsam Wasser in den Ausgleichsbehälter füllen, bis es an der Entlüftungsschraube austritt. Evtl. mal von Hand die verschiedenen Wasserschläuche ein paar Mal zusammendrücken. Wenn Wasser an der Entlüftungsschraube austritt, diese zudrehen und Wagen mit geöffnetem Deckel warmlaufen lassen.
Wenn nötig Wasser nachfüllen. Evtl. klappt es so.
|
|
|
26.08.2006, 17:33
|
#19
|
735IA
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: 735 ( 10/2003 )
|
Hi Profiler,
also der heizung am anfang würde der heizung nicht ganz warm,
Vorne kommt oben Fronscheibe kommt laufwarm vorne die normal beluftunghulße kommt kalte bis mittel warme luft trotz die 32c, hinten kommt heiße luft ich werde mal abwarten bis das Auto ganz kühl wird und mache das was du geschrieben hast, sag mal wie warm darf der kühlmittel werden also er war zwichen 95 und 105c ist das normal und der geht ständigt hoch und runter oder muss er irgend wo stehen bleiben?,
meinst du ist noch luft drine? ach ja eins habe ich vergessen das Auto hat noch Gasanlage von prins muss ich da noch was beachten?.
Vielen Dank für deine bemühungen Profiler ich schulde dir aufjedenfall mal wenn du nähe Stuttgart bist ein Bier  .
grüß
|
|
|
26.08.2006, 18:07
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn aus der heizung schön warm kommt, dürfte eigentlich keine luft mehr drin sein
Profiler : ok , dachte schon das wenn das teil kaputt ist, der motor heisslaufen kann (wäre ja nicht normal=
@klaus: defekte zkd muss nicht immer heissen das du wasser im öl ist, dies ist meisten wenn sie richtig defekt ist dh. nach überhitzen.. bei jaguar von meinem dad, hat sie einfach zwischen 2 zylinder durchgelblasen, dadurch brennte sich ein kerbe in den kopf ein...
bei meinem 323 hatte ich nach zkd schaden irgendwo ein haaris,(konnte man nicht sehen) nur hatte ich auch abgase im kühlsystem und diese drückten mir das kühlwasser weg (da ja im motor mehr druck ist als im kühlsystem) sorry für dich, aber wäre mir nicht so sicher ob deine zkd noch ok ist, vorallem da ja nun auch dein ausgleichsbehälte kaputt gegangen ist (könnte folge von defekten zkd sein)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|