


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2006, 21:14
|
#11
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Zitat:
Zitat von 7erV8E32
Das "elektrische Geräusch" ist die Softclose, die die Heckklappe ins Schloss "zieht".
|
Hallo 7erV8E32,
kannst Du den Vorgang etwas näher beschreiben, wer hackt wo ein und zieht wo?
Das Schloßoberteil in der Heckklappe ist so - wie von mir beschrieben - und in der Heckschürze ist doch nur der Feststehende Bolzen in der Mitte zwischen 2 schräg sitzenden Anschlaggummis. Oder ist da mehr versteckt?
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
19.02.2006, 19:18
|
#12
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Bewegungsablauf
Zitat:
Zitat von 7erV8E32
Das "elektrische Geräusch" ist die Softclose, die die Heckklappe ins Schloss "zieht".
Grüße
Andreas
|
Hallo,
Ich bin mir immer noch nicht schlüssig ob beim Schließen - die letzten 10 cm die Klappe mehr runterfallen soll (so als ob man eine normale Klappe ins Schloss fallen lässt)- oder ob es bis zum Verriegeln (bei Softclose heist es ins Schloss ziehen) ein gleichmäßiger Bewegungsablauf sein soll. Davon hängt nun ab, ob ich noch die Gasdruckfeder brauche oder nicht.
|
|
|
19.02.2006, 19:29
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hi,
schau Dir mal den Bolzen am Fahrzeug an, in den das Schloß der Heckklappe greift. Dieser ist drehbar (exzentrisch) und zieht durch diese exzentrische Bewegung die Klappe die letzten cm ins Schloß.
Das ist das Geräusch welches Du hörst. Denke wenn Deine Klappe das letzte Stück "zufällt", ist die Gasfeder auf der rechten Seite schlapp.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
19.02.2006, 21:09
|
#14
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Danke für abschließenden entscheidenden Tipp
Danke Profiler, Danke Euch Allen - ist ja wirklich ein tolles Forum - wir gehören Alle zusammen
jetzt bin ich überzeugt.
Morgen hole ich mir die Gasdruckfeder # 51 24 8 171 480 und die Hohlschraube mit Öl #51 248 236 504.
Ich bau die Gasdruckfeder ein und fülle das Öl auf. Den Imbuss habe ich mir schon passend abgeschliffen.
Danke nochmal - ich hoffe bis morgen
|
|
|
20.02.2006, 14:39
|
#15
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Muss mich hier mal einklinken, auch wenn's nicht so 100 Prozent passt.
Mein 750 hat die "einfache" Heckklappe nur mit Softclose.
Muss es da nicht so sein, dass, wenn man am Schlüssel den Kofferraum entriegelt, die Klappe sich selbsttätig komplett öffnet?
Ich befürchte, meine Dämpfer sind beide schlapp, denn meine Klappe geht nur ein Stück auf (bleibt sogar noch in der ersten Raste verriegelt hängen). So dass man entweder gleichzeitig den Knopf an der FB drücken und den Deckel anheben muss, oder gleich den Knopf direkt an der Heckklappe drücken und öffnen muss.
Ich weiss es nicht mehr so ganz genau, glaube aber, mich erinnern zu können, dass beim Drücken die Kofferraumklappe ganz aufgehen sollte?
Oder war das nur bei Mercedes so?
Danke für Eure Antworten!
Gruß
David.
|
|
|
20.02.2006, 14:44
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hi,
bei der Softclose springt die Klappe nur ein Stück auf (1-2cm), danach mußt Du sie von Hand anheben.
Selbst mit neuen Gasfedern öffnet sie nicht von allein.
|
|
|
20.02.2006, 14:49
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Das Softclose an meinem Kofferraum hat jetzt auch mal gesponnen - jetzt gehts aber wieder (von selber). Seltsam.
Aber was mich interessieren würde: wie kann ich das komplette Öffnen nachrüsten? Braucht man da noch einen extra Servo oder machen das irgendwelche Federn?
|
|
|
20.02.2006, 15:04
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Bei Hydraulischem öffner ist es so das die Klappe quasi sanft ins Schloß
gelegt wird, und Softclose die Klappe dann ganz zu zieht. Da rummst nichts
ins Schloß.
Gruß
Martin
|
|
|
20.02.2006, 15:17
|
#19
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Zitat:
Zitat von Chaabo
So dass man entweder gleichzeitig den Knopf an der FB drücken und den Deckel anheben muss, oder gleich den Knopf direkt an der Heckklappe drücken und öffnen muss.
|
Hi,
das gleich Prob hatte ich ebenfalls, da es die Dämpfer nicht mehr geschafft haben den Deckel weit genug anzuheben.
Ich habe die Dämpfer dann erneuert (nimm nur originale!) und seit dem wird der Deckel auch weit genug angehoben und das Schließen ist ebenfalls wieder einwandfrei.
|
|
|
20.02.2006, 16:22
|
#20
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Danke Didi!
Dann werd' ich wohl mal einen Satz ordern...
Gruß
David.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|