


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2005, 00:00
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von MisterL
Ja hatte ich auch vor kurzem und habe die hinteren querlenker ausgetauscht, jetzt ist mein bimmer wieder wie neu :-)
bei mir war das quitschen wirklich extrem...
und wenn es mal beginnt wird es nur schlimmer....
|
also bei regen ist es weniger geworden, kann man das einfetten oder nur die lager wechseln??
__________________
|
|
|
17.11.2005, 03:14
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.05.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730iA (E38)
|
bei mir quietscht es auch :( aber erst seitdem die hinterachslager neu sind  kräftig mit gleitgedöns eingesprüht und es war ruhe, für 2 tage :(
immer wenn fahrerseite hinten federt dann quietscht es, wenn mans radio anmacht ist nix zu hören aber von aussen OO
da lacht sich ja jeder passant schlapp wenn der das sieht bzw hört...
aber eigtl. wollte ich nix machen was mehr als 20€ kostet um das wieder wegzukriegen, dann quietscht es halt, ob ich will doe rnicht :(
-A
|
|
|
24.11.2005, 11:43
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
@bmw730
Wenn du ihn auf ner Bühne hast, kannst du es einspritzen. Fetten ist etwas schlecht mit rankommen. Bringt aber nur kurzen Erfolg. Vor allem wird es mit der Zeit immer schlimmer und man muss das Radio immer lauter drehen  , allerdings merkt man es dann immer noch an den seltsamen Blicken der Passanten.
Um einen Wechsel der Querlenker wirst du früher oder später nicht drumherum kommen.
Grüße
Jörg
|
|
|
24.11.2005, 15:58
|
#14
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von Joerg
@bmw730
Wenn du ihn auf ner Bühne hast, kannst du es einspritzen. Fetten ist etwas schlecht mit rankommen. Bringt aber nur kurzen Erfolg. Vor allem wird es mit der Zeit immer schlimmer und man muss das Radio immer lauter drehen  , allerdings merkt man es dann immer noch an den seltsamen Blicken der Passanten.
Um einen Wechsel der Querlenker wirst du früher oder später nicht drumherum kommen.
Grüße
Jörg
|
Radio lauter drehen geht ja nicht, dann knarzt es ja auch aus dem Lautsprecher lauter
Sorry, der musste sein
Gruss immeranders
|
|
|
25.11.2005, 11:10
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Joerg
@bmw730
Wenn du ihn auf ner Bühne hast, kannst du es einspritzen. Fetten ist etwas schlecht mit rankommen. Bringt aber nur kurzen Erfolg. Vor allem wird es mit der Zeit immer schlimmer und man muss das Radio immer lauter drehen  , allerdings merkt man es dann immer noch an den seltsamen Blicken der Passanten.
Um einen Wechsel der Querlenker wirst du früher oder später nicht drumherum kommen.
Grüße
Jörg
|
wenn dann mach ich komplett alles im frühjahr. spritze es dann erstmal ein, welches mittel sollte ich benutzen?
mfg
|
|
|
13.01.2006, 00:54
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von TomS
Bei mir wurde der auch mal "behandel" wie som Fett-Zeugs. Knarzen (eher quitschen) war dann für 8 Monate weg, seit kurzem ist es wieder da. 
|
hallo tomS,
kannst mir sagen mit was das eingesprüht wurde und welche stelle ich genau einsprühen soll??
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|