


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.10.2005, 21:08
|
#11
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
ja Daniel wat soll ik sagen,es werden alle Daten in München gesammelt wenn es im Laufe der Jahre Probleme gibt.
Das ist natürlich ärgerlich bei dir,keine Frage.Aber irgendwann muss dieses Problem ja auch mal gelöst werden.
Man verliert natürlich die Lust ,wenn man ständig sinnlos investiert.
Wie gesagt, ich weiss ja auch noch nicht ob es funktioniert.Wenn nich dann weiss ich auch erst mal nich weiter.
Silvio
|
|
|
27.10.2005, 21:22
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Naja, habe noch Glück. Kostet mich keinen Cent. BMW Schweiz geht das ja nix an, was da ZF in Volketswil wurstelt. Habe einfach verlorene Zeit, habe ja sonst nix zu tun.... und die Fahrten hin und her. Gut, das Auto wird immer wieder zurück gebracht. Aber die Kilometer gehen trotzdem aufs Auto. Denn die fahren damit ja. Auch wenn ich tausende Kilometer mit 14Litern, halt der aktuelle Verbrauch, fahre, hat der nachher 16-18 Liter drauf, wenn ich ihn wieder bekomme. War ja schon auf einer Probefahrt dabei. Die geben schon recht Gas. Ziehen auch in den Kreisverkehr rein, wenn von links einer reingeschossen kommt und bei der nächsten Einfahrt ein LKW. Die fahren da volles Risiko. Aber eben, die Karosserieschäden (Kratzer, gebrochene Stossstange vorne, verlorene Unterbodenschütze, etc.) sind nicht von denen. War wohl der heilige Geist. Bin ja nächtste Woche wieder bei denen und dann trete ich denen mal sowas auf die Füsse. Habe nämlich endgültig genug von denen. Die schrauben nie mehr an einem meiner Autos. Die in Friedrichshafen oder sonst wo in Deutschland werden das bestimmt auch können. Die Schweizer haben einfach keine Präzision mehr. Da geht alles mal so hopp hopp... und es sieht dann gemacht aus. Fragt sich dann halt nur wie. Bin selber eher penibel, ich weiss schon. Aber Schäden die nicht waren müssen beseitigt werden. Ein Getriebe muss funktionieren und den Beanspruchungen Stand halten. Mein 7er ist ja nicht gechippt oder so.
Grüsse
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
14.01.2006, 02:36
|
#13
|
Natürlich Mit-Glied ;-)
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Waltrop
Fahrzeug: 735i (E38) 06.1996
|
Getriebepreise
Tach Männer,
und ich dachte schon, ich hätte was mit den Ohren, als mir der Meister bei BMW den Reperaturpreis genannt hat!
Was soll ich sagen, mein Auto fährt nur noch vorwärts.
Also Getriebeschaden!
In der Werksniederlassung Dortmund wurde für ein Austauschgetriebe inkl. Wandler, 3852,- Euro + 450,-Euro Einbau + 16% ausgerufen, macht nach Adam Riese 4990,32 Euro und ich könnte auch wieder rückwärts fahren.
Da ZF in Dortmund auch eine Vertretung hat, habe ich mich auch dort nach dem Preis erkundigt. Und siehe da, Austauschgetriebe 2250,- Euro + 450,- Euro Einbau + 16% macht 3132,- Euro um auch wieder mal standesgemäß einparken zu können.
Ich frage mir nur warum bei BMW das ZF-Getriebe 1858,32 Euro teurer ist!!!
Wenn Ihr mich fragt, kann es nur "eine" Entscheidung geben:
ZF-Vertretung!!!
Nicht nur weil es erheblich günstiger ist, sondern auch weil nur die Jungs wirklich Ahnung von den Getrieben haben, sie stellen sie ja schließlich auch her!!!
Gruß und Millionen pannenfreie Kilometer.
Kille
|
|
|
14.01.2006, 06:50
|
#14
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
liegt es nicht meisten an den beiden kugeln
wenn er nicht mehr rückwärts will?
für diesen wechsel ware 100€ fällig.
|
|
|
14.01.2006, 23:31
|
#15
|
Natürlich Mit-Glied ;-)
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Waltrop
Fahrzeug: 735i (E38) 06.1996
|
Moin moin Männer,
also laut Aussage des Meisters von ZF-Dortmund ist es der F-Kolben, der für den Druck den Rückwärtsganges zuständig ist. Dieser Kolben hat eine Keramikdichtfläche, die irgendwann nicht mehr zu 100% abdichtet und dann ist es vorbei mit dem Rückwärtsfahren.
Da dieser Kolben aber mit eines der ersten Bauteile ist, die in das Getriebe eingebaut werden, muß verständlicherweise das gesamte Innenleben des Getriebes zunächst entfernt werden um an den F-Kolben heranzukommen.
Der Meister hat also kurz überschlagen und einen Reparaturpreis von 1200,- Euro angesagt. Das Ganze natürlich zuzüglich 450,- Euro Aus- Einbau und die 16% nicht zu vergessen.
Dabei wird aber auch nur der Rückwärtsgang instandgesetzt, ohne links und rechts zu schauen. Also entweder ein Austauschgetriebe oder eben ein Gebrauchtes, welchen aber kaum zu bekommen ist (ich suche schon seit Oktober 2005).
Meines Wissens spielen die ominösen Kugeln nur beim 5HP 30, das unter Anderem beim 740d und 750i verbaut wurde, eine tragende Rolle. In meinen Bomber tut ein 5HP 24 mehr oder weniger seinen Dienst.
Jaja, ich weiß ich könnte mich auch kürzer fassen, aber ich bin nunmal ein Labersack...
Gruß und Millionen pannenfreie Kilometer.
Kille
|
|
|
14.01.2006, 23:58
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
|
Zitat:
Zitat von Silvio
ja Daniel wat soll ik sagen,es werden alle Daten in München gesammelt wenn es im Laufe der Jahre Probleme gibt.
Das ist natürlich ärgerlich bei dir,keine Frage.Aber irgendwann muss dieses Problem ja auch mal gelöst werden.
Man verliert natürlich die Lust ,wenn man ständig sinnlos investiert.
Wie gesagt, ich weiss ja auch noch nicht ob es funktioniert.Wenn nich dann weiss ich auch erst mal nich weiter.
Silvio
|
dann holst dir nen 40er diesel grins
p.s. habe mir neulich die getriebölwanne weggerissen und das zu weihnachten aber gottsei dank ist das öl ja so "billig" so brauchte ich mir keine sorgen über mein geschenk machen gabs halt öl für 230 euro
__________________
Strasse nass Fuß vom Gas Strasse trocken drauf den Socken.
|
|
|
15.01.2006, 04:03
|
#17
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von sevener
Auch wenn ich tausende Kilometer mit 14Litern, halt der aktuelle Verbrauch, fahre, hat der nachher 16-18 Liter drauf, wenn ich ihn wieder bekomme.
|
Während der Reparatur wird die Batterie abgeklemmt, dadurch wird der Verbrauch neu berechnet. Durch warmlaufen lassen im Stand, die ganze Testerei usw. nach der Reparatur zeigt er dann einen erhöhten Verbrauch an.
|
|
|
20.05.2006, 02:36
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Sevener!
Wie ist denn der Stand der Dinge?
Ich denke, für Dich ist es in JEDEM Fall günstiger = preiswerter einen Besuch in Dortmund nach vorheriger Absprache zu machen!!!!!!!
(ich weiß, Thann in der Schweiz ist ein wenig von Dortmund in D entfernt - TROTZDEM..... - außerdem ist Dortmund eine hübsche Stadt mit guten Einkaufsmöglichkeiten - und keiner mag es glauben: mehr als 53% der Fläche sind Grünland!!!!)
ZF Dortmund
Bornstr. 207
44145 Dortmund
Herr Jörg Sagert
Durchwahl: 0231/83 80 537
Es gibt hier Berichte, dass die - und zwar NUR die!!!!!!! kompetent sind!!!!
mfg
peter
Geändert von peterpaul (20.05.2006 um 10:34 Uhr).
Grund: Schreibfehler
|
|
|
20.05.2006, 09:56
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Peter
Stand der Dinge ist, dass ich laut Herrn Y von ZF Saarbrücken schon mehrfach durch Herrn X von der ZF Schweiz für einen gemeinsamen Termin kontaktiert worden sei, um den 7er u.a. auch in Deutschland bei hohen Geschwindigkeiten zu testen. Wie Herr X von ZF Schweiz mir erklärt hat, hätte er nur meine Adresse gefunden und dort meine Festnetznummer, auf der ich ja nie erreichbar gewesen sei. Wann und wie oft er immer angerufen hat, weiss ich ja nicht. Ausserdem ist in der ZF Schweiz meine Handy-Nummer auf jeden Fall bekannt.
Evtl. schaffen sie es bei ZF doch noch, einen gemeinsamen Termin zu vereinbaren, weil damals als Herr Y in der Schweiz war, mein 7er nicht bei ZF Schweiz war. Garantie (ich habe 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung) kann mir keine andere ZF irgendwo auf der Welt anbieten, da alle Niederlassungen eigenständig seien.
Schon eine BMW NL mehr hat bei einem allgemeinen Check des Fahrzeuges Fehler im Getriebe gefunden. Alle Fehler würden nur auf das Getriebe verweisen, was auch auf Porbefahrt bemerkt wurde. Ansonsten sei das Auto in einem sehr guten Zustand.
Seit wenigen Tagen, nach einem sehr heftigen Schlag auf der Autobahn bei 120 Km/h "singt" das Getriebe. Wenn es kalt ist ständig, wird es warm, beim Beschleunigen. Klingt wie ein Elektromotörchen eines ferngesteuerten Spielzeugautos. Wie mir scheint, schleift da nun mehr bei der Kraftübertragung, doch fahren geht noch. Ist halt nicht sehr angenehm.
Herr X von ZF Schweiz sagt, dass bei der letzen Probefahrt alles top gewesen sei und er nichts hätte feststellen können. Die Schaltschläge konnte ich ihm damals zwar reihenweise vorführen, was nach seiner Meinung aber "nur" Lastwechsel seien. Das müsse zwingend vom Fahrzeug selber herrühren, denn wo der Getriebestecker anfange, höre ihr Gebiet auf. Das sei dann die Fahrzeugelektrik. Laut ihm, wie er mir schon mal gesagt hat, müsse das am Getriebesteuergerät und am Motorsteuergerät sowie den Gummies an der Hinterachse, Motorlager, etc. liegen, die ich erst mal tauschen müsse.
Ja, der Herr X und andere lesen mit, wie sie mir das netterweise gesagt haben. Dass ich in einem Getriebebeitrag, muss ich nochmals nachsehen, geschrieben hätte, dass bei mir die ASC-Leuchte aufleuchtet, liege nur daran, und das sei ganz normal, wenn ich bei Nässe zuviel Gas geben würde.... (ganze Erklärung über dieses ASC)
Doch bei dem 7er leuchtet das ASC auch dann auf, wenn ein harter Schaltschlag kommt. Oft quietscht es dann auch. Doch die Reifen sind das nie und nimmer. Denn bei Trockener Strasse in der Stadt kann das hier gar nicht sein, dass die Räder einfach so durchdrehen. Klar, je nach Schaltschlag oder sonstigen Schlägen aus dem Getriebe, rutscht das Fahrzeug. Das ist je nach dem ziemlich unpassend. Bei strömendem Regen im engen Kreisverkehr zum Besipiel.
Gruss
Sevener
P.S. Namen durch X und Y ersetzt
|
|
|
20.05.2006, 13:10
|
#20
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
mal paar Infos zum Automaten Hier
Hier
Dürfte vom Weg her ne Alternative für die Schweizer sein...
Sag, Du seist aus nem BMW Forum und hast von 10% Rabat gehört. Nee wirklich gute Überholung mit 2 Jahren Garantie oder 100.000Km Laufleistung...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|