Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2005, 12:03   #11
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Ja, ja, mit dem E38 ist es wie mit einer schönen Frau, die man sich geangelt hat und irgendwann stellt es sich heraus, dass Sie ein "Er" ist.

oder:

Außen hui, innen (Materialqualität) pfui. Hoffentlich ereilt das nicht die anderen Baureihen (na, dann gute Nacht).

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 12:54   #12
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Das mit den Kunststoffteilen kann ich teilweise bestätigen auch wenn nicht alles aus Kunststoff am E38 schlecht ist.
Da sind z.B.:
die Halterungen der Türverkleidung,
die Blende für die Automatische Leuchtweitenregulierung,
die altbekannte gebrochene äußere Sitzverkleidung,
dieser Stift der die Leiste unterm dem Scheinwerfer hält,
Die Halterung(en), welche diese äußere Dichtung vom Scheinwerfer hält.

Aber im Großen und Ganzen ist der E38 sein Geld mehr als wert.

Grüße LikeBMW
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 17:42   #13
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Nicht zu vergessen die Regenleisten an denen der Gummi zu Staub zerfällt.

Durfte ich beide schon wechseln.

Axo: Der Gummi an der Frontscheibe unten fällt mir noch ein. Sogar bei 2000er Baujahren sieht der aus wie 100 Jahr alt...


Nachtrag der mir grad noch einfällt da ich ja auch als Dienstleister arbeite:

Wenn ich eine solche Leistung abliefern würde, tät ich aus Schaam im Boden versinken.

Geändert von TomS (23.06.2005 um 17:47 Uhr).
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 21:12   #14
csisec
Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
Standard

Also ich bin mit dem e38 750i auch nicht zufrieden 230tausend sind für ein solches auto nicht viel aber ich habe schon nach zwei monate 1500 Euro reingesteckt ,Mich haben das Aussehen dieses Autos und diese Vollausstattung dazu geleitet aber der Schein trügt.MFG
csisec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 21:49   #15
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

BMW Qualität ist eine ausgeschlagene Hinterachse vor Erreichen der 90.000 Kilometer. Und ich fahre weder Waldwege noch Kopfsteinpflaster.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 21:59   #16
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Breites Grinsen Zufriedenheit bei MB und Apple mit Intel inside

Zitat:
Zitat von CorpSpy

Als Mac-User bin ich über folgenden Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Cartoon im Spiegel(!) gestolpert. "Made in Germany" ist auch nicht mehr das, was es mal war.

-Rainer
Hi Rainer,

dabei wäre Mercedes mit Toyota-Innenleben sicherlich weniger störanfällig

Gruss
Ralf

der auch einen W211 hatte und keinen wieder kaufen wird...
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 08:00   #17
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard By the way ...

... was mir bei meiner Rep-Aktion aufgefallen ist. Nachdem ich zu Hause ca. 5 Liter Wasser (Regenwasser/kalkfrei) aufgefüllt habe, um zu sehen, wo der Beamer saftet, habe ich danach das Wasser abgelassen und aufgefangen.

Soweit, sogut, nach der Reparatur all dieses Wasser (einschließlich der 5 Liter Regenwasser) wieder eingefüllt und ihn laufen lassen. Dürfte ja soweit alles durchgemischt worden sein. Um den Wasserfehlbestand, bzw. auch die Frostsicherheit zu überprüfen, habe ich schon den neuen Frostschutz zur Seite gestellt.

Bei der Überprüfung des Frostschutzes stellte ich allerdings fest, dass trotz Auffüllen mit normalem Wasser, dieser bei -40°C lag . Demnach hatte ich wohl konzentrierten Frostschutz drin . Hat u.U. es ein Freundlicher zu genau genommen, oder? Ich denke einmal, dass im Sevenfourty ca. 7 - 8 Liter Kühlflüssigkeit vorhanden sind (ohne jetzt genau nachzuforschen).

Im Allgemeinen habe ich meine Fahrzeuge auf Minus 30°C eingestellt. Noch haben wir keine sibirischen Zustände. Zuviel Frostschutz (wie wohl beim Alkohol...) ist auch ungesund. Ich denke, dass hier u.U. die Wurzel des Übels liegt. Übersättigung des Kühlsystems mit Glykol und somit Angriff auf die Kunstoffteile.

Habt Ihr schon einmal den Frostschutz überprüft und nicht nur auf den Zettel geschaut?

Ihr könnt ja einmal testen, ob Euer System noch gut im Futter steht. Einfach einmal leicht den Entlüfternippel drücken , wenn er abkracht (und ein neuer Kühler fällig wird, es sei denn, man doktert ihn wieder ran), wisst Ihr dann, dass er auch schon mürbe ist . Oder einfach mit dem Daumen das Expansionsgefäß drücken, bildet sich ein Riss -> Volltreffer .

Spaß beiseite, einfach mal den Frostschutz auf Schärfe (Konzentrat) überprüfen. Wenn er so um die -30°C liegt, glaube ich, dass keine Gefahr im Anzug ist. Aber sicher ist Sicher (Daumendruckprüfung).

Oder liegt es auch an der hohen Wassertemperatur? Diese liegt laut BC zwischen 106 und 110°C.

mfg Erich

p.s.: der langsam wieder Hoffnung schöpft und sich überlegt, in seinem knappen Kofferraum, neben Werkzeug und 5-10 Liter Wasser noch einen Ersatzkühler mitzuführen .
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 10:30   #18
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von nob
BMW Qualität ist eine ausgeschlagene Hinterachse vor Erreichen der 90.000 Kilometer. Und ich fahre weder Waldwege noch Kopfsteinpflaster.
Kann das an der Power liegen, die Deiner auf die Hinterachse wuchtet?
Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 11:25   #19
hanmeiser
Newbie 4 ever
 
Benutzerbild von hanmeiser
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
Standard

Zitat:
Ihr könnt ja einmal testen, ob Euer System noch gut im Futter steht. Einfach einmal leicht den Entlüfternippel drücken , wenn er abkracht (und ein neuer Kühler fällig wird, es sei denn, man doktert ihn wieder ran), wisst Ihr dann, dass er auch schon mürbe ist . Oder einfach mit dem Daumen das Expansionsgefäß drücken, bildet sich ein Riss.
Hi Erich. Ich habe das jetzt gemacht, wie Du geschrieben hast. Jetzt läuft überall das Kühlerwasser aus. Was nun?



Zitat:
Zitat von Erich M.
p.s.: der langsam wieder Hoffnung schöpft und sich überlegt, in seinem knappen Kofferraum, neben Werkzeug und 5-10 Liter Wasser noch einen Ersatzkühler mitzuführen .
In meinem 500er liegen im Kofferraum 25 Liter Wasser und Kühlerflüssigkeit. Du weisst ja, warum.

Und ich kann es mir nicht verkneifen:
Wir fahren ja auch einen Mazda 626 GLX in der Kombiversion. Das Auto ist mittlerweile 16 Jahre alt und hat 170.000 Kilometer auf der Uhr.
Die Reparaturkosten in diesen Jahren - ausser Verschleissteile - belaufen sich mit Sicherheit auf weniger als 200 Euro.
Stoßdämpfer sind z.B. immer noch die ersten drinnen - und die sind einwandfrei (sagen TÜV, ADAC, ATU und meine Vertragswerkstatt).

Mercedes mit Toyota-Technologie würde ich auch kaufen...

Andreas
hanmeiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 11:49   #20
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... nicht nur Du! Ich hätte auch nichts gegen einen Lexus, aber er ist einfach nur schlecht kopiert. Heute weiß man ja schon garnicht mehr, wer von wem kopiert. Mittlererweile soll die neue E-Klasse schon ausschauen wie ein Lexus. S-Klasse kupfert bei BMW (Innenraum) ab. BMW kupfert mit dem neuen Design bei den Bananen ab und die Manager (die die meiste Kohle angeblich wegen Verantwortung - wem gegenüber auch immer?) verwechseln Fortschritt mit schlechter Qualität, die dann der Endkunde (König!?) dann aus seiner "Portokasse" berappen darf.

mfg Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was unterscheidet einen BMW von Mercedes und Audi? Mika BMW 7er, Modell E65/E66 49 02.09.2005 22:26
Modellüberarbeitung BMW 7er-Reihe kawa3005 BMW 7er, Modell E65/E66 10 23.12.2004 12:33
E 32 7er Pick up ?????? bmwreini Autos allgemein 9 04.10.2003 10:00
BMW 7er Club Deutschland - ich bin beigetreten! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 53 01.11.2002 13:21
Meinungsumfrage BMW an E38 Besitzer 12Zylinder BMW 7er, Modell E38 18 16.10.2002 01:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group