


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.11.2004, 11:57
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Und gab's denn nun Bi-Xenon im E38 oder nicht. Und wie erkenne ich das? das abblendlicht, klar ist eher bläulich-weiß, aber mein Fernlicht eher gelb.
|
|
|
22.11.2004, 12:51
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
Nein, es gab kein Bi-Xenon im e38. Es gibt aber ein paar die es schön nachgerüstet haben
Wenn du Bi-Xenon hättest würdest du beim betätigen des Fernlicht eine Art Halbkugel in die Landschaft projizieren.
Gruß
Steffen
|
|
|
22.11.2004, 17:29
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von DMX@S&S-Spezial
@Andrzej
Erklär mir dann mal warum der e65 Bi-Xenon hat. Einen vollwertigen Reflektor hätte er für das H7-Fernlicht.
Ich kann dir jetzt aus Erfahrung sagen, dass du mit Bi-Xenon ein deutlich helleres und besseres fahrbahnausleuchtendes Licht hast.
|
Mag sein,Steffen,dass Bi-xenon heller leuchtet,nur ob das wirklich noetig ist?! Besonders in Deutschland wo sowieso Fernlicht ganz selten in Eisatz ist.Ich bin miet meinem E38 jetzt schon ueber 5000Km gefahren ,meistens im Dunkelheit und muss sagen,das gegen Fernlicht kann ich nichts sagen und wenn schon,dann eher gegen xenon Abblendlicht,weil meine nachgeruesteten Abblendlichtreflektoren leuchten im E32 etwas besser.
Und warum E65 bi-xenen hat? Wenn die Industrie hat was,was zusatslich berechnet werden kann,dann nutzt sie das...
Gruesse
|
|
|
22.11.2004, 17:37
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
@Jens
Wenn Du sicher werden willst ,schau mal in dein eingeschalteten Xenonabblendreflektor und lies jemand Fernlicht schalten.Wenn am Abblendreflektor kein Unterschied fest zu stellen ist,dann kein bi-xenon,wenn jedoch irgendwas tut sich da,sprich- licht bewegt sich, dan hast Du bi-xenon
Gruesse
|
|
|
29.11.2004, 19:53
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Kein Bi-Xenon - hat die Kontrolle ergeben. Muß ich weiter ohne leben. Schluchs, heul.
Übrigens hat E+ doch die Reparaturkosten für's Schiebedach übernommen. Ein Brief und schon 150 Teuros gespart 
|
|
|
29.11.2004, 20:12
|
#16
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
Ich finde auch das Bmw schon immer gutes Fernlicht hat. Ich fahre noch ein e30 Cabrio und bei dem ist das normale Licht einfach sehr schlecht, aber dafür ist das Fernlicht echt sau gut.
In meinem e38 fahre ich das normale xenon und muss sagen das mir die Ausleuchtung der Fahrbahn echt reicht.  Habe ja noch den vergleich zum e30
Dabei muss ich noch sagen das Volvo im v40 ein etwas besseres xeno verbaut als Bmw. Vom Licht her hat mir das im Volvo besser gefallen, da es den leichten Blaustich noch hatte.
in diesem sinne gruss an alle
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
01.12.2004, 16:28
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Wenn ich ehrlich bin, finde ich das Xenon- Licht im E38 überhaupt nicht so toll, wie oft beschrieben. Hatte vorher im E32 Halogenbirnen Super-Vision plus o.ä. Die Ausleuchtung war auch nicht schlechter. Klar man weiß, daß man Xenon hat, aber objektiv bin ich vom E38-Xenon enttäuscht. Der Audi A6 produziert jedenfalls besseres Licht, die Volvos auch. Nur das Xenon im Lexus GS 300 hab ich ähnlich mäßig in Erinnerung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|