


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
20.07.2018, 12:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Dann gehts bei dir um die Integrallenker..... wieder eine andere Baustelle  
|
Du sagst es, meine Integrallenker haben ebenfalls gequikt =), aber die sind rel. neu. Es kommt def. vom oberen Lenker, man fühlt es sogar.
VG Stephen
|
|
|
27.07.2018, 10:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Habe jetzt den oberen Querlenker auf beiden Seiten gewechselt.
Die Schrauben gehen zwar schwer auf, aber mit ordentlichem Werkzeug ist das machbar.
Warum laut TIS das Federbein ausgebaut werden soll erschließt sich mir nicht. Es ginge dadurch auch nicht einfacher.
Geändert von W6_Worker (27.07.2018 um 10:44 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|