Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2017, 09:36   #11
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Nun, der Zündkerzenstecker sitzt ja unten auf der Spule.
Du meinst also eher den Zündspulenstecker, oder?
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 09:40   #12
Viking S.A.
Mitglied
 
Benutzerbild von Viking S.A.
 
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Barleben
Fahrzeug: E38 740i 06/98
Standard

Huhu.... also Bosch Zündspule kostet bei KFZteile24 47 Euro ... Bremi 37 Euro... und Bremi wurde glaube standardmäßig verbaut.

Gruß
Viking S.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 09:56   #13
Joy728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joy728
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
Standard

Ah ja, stimmt. An KFZ Teile habe ich gar nicht gedacht. Wollte originale Teile haben. Aber die kommen ja eh vom Zulieferer. In meinem Fall von Bosch. Die Sicherung von der Spule auf den Bildern war hoch geschoben. Aber Stecker noch dran. Und der Zündkerzenstecker, welcher direkt auf der Kerze steckt, war wie auf dem Bild abgebrochen, als ich ihn raus zog.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3569.jpg (54,9 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3567.jpg (41,9 KB, 27x aufgerufen)
Joy728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 10:06   #14
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Aber deswegen soll er sich so arg geschüttelt haben! Auch wenn das unten abgebrochen ist sollte der Zündfunken trotzdem übergesprungen sein. Warum läßt Du ihn nicht mal auslesen, kostet doch nicht die Welt!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 10:34   #15
Joy728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joy728
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
Standard

Habe ich doch gemacht, ihn ausgelesen. An der Stelle wo ich gestern liegen geblieben bin, ist ein Kumpel mit seinem Laptop hingekommen. Er hat ihn ausgelesen und da stand was von ich glaube "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4". Daher bin ich doch erst drauf gekommen und habe nach den Zündkerzen geschaut. Und Zylinder 4 hatte dann die besagten Symptome.

Jetzt wechsle ich das erst mal.
Zündkerzen hatte ich eh noch da und die Teile bekomme ich nun für 56€ gesamt.
Dann werde ich ja sehen, ob es daran gelegen hat.
Besteht das Problem dann noch immer, lasse ich BMW den Wagen checken.
Ist es weg, dann gebe ich hier Bescheid und bin wieder happy :-)

Wollte nur mal vorab hier fragen. Meist kennen sich die Leute hier besser mit dem E38 aus, als die Leute beim Vertragshändler. Und bevor ich gestern den ADAC bestellt hätte und der mir was vom Pferd erzählt hätte, dachte ich eben, ich frage hier mal schnell nach.

Und macht ja auch Spaß, sich ein wenig selbst mit dem Auto zu beschäftigen
Joy728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 10:40   #16
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

DAS was da abgebrochen ist, das ist nur ein Stück der Isolierung/Abdichtung...
das hat keinen Einfluß auf die Zündung!
Wenn die Verriegelung des Steckers offen ist, dann gibt es aber keinen Funken, da der Stecker erst im verriegelten Zustand wirklichen Kontakt herstellt... sonst fehlen ein paar mm bis zum Kontakt. Aber ein wirkliches Schütteln und derartiger Leistungsverlust ist beim Fehlen eines Zylinders nicht normal! Er läuft dann zwar rauher aber doch noch recht ordentlich, auch der Leistungsverlust liegt bei "nur"~20%
Die Ursache dürfte vielleicht seinen Ursprung im fehlenden Zylinder liegen, aber den alleinigen Fehler kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 10:50   #17
Joy728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joy728
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
Standard

Tja, dass sehe ich dann spätestens am Dienstag. Wenn die Teile da sind. Eher kommt man ja wegen der Feiertage leider nicht dran.

Die Stärke des Schüttelns ist ja subjektiv. Für mich war es sehr stark. Im Normalfall läuft der ja seidenweich. Aber ich würde eher auf ca. 50% Leistungsverlust tippen.

Und das Komische war: Als er abgestellt war und wir ausgelesen haben usw., lief er direkt nach dem Losfahren wieder gut. Um so länger man fuhr, um so schlimmer wurde es dann. Musste ca. 30km nach Hause fahren. Bin auch nur mit 80 km/h gefahren. Aber vor der Haustür schüttelte er dann wieder so stark. Wollte eigentlich gar nicht mehr fahren. Aber der Fachmann meinte, dass wäre bei einem Defekt an der Zündanlage nicht so wild

Wenn es ein größerer Defekt ist, bin ich eh am Ende, mit meinem Schrauberkönnen. Dann geht er zum Fachmann.

Kennt einer vielleicht jemanden, im Großraum Köln, welcher sich auf E38 spezialisiert hat? Meine Lieblingswerkstatt liegt leider 600km weit entfernt

Ansonsten muss er halt zum
Joy728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 12:04   #18
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hattest Du aber noch nicht geschrieben das Du ihn ausgelesen hattest! Na ja und weiterfahren würde ich auch nicht, da das Einpritzventil trotzdem Kraftstoff einspritz! Und das kann, muß aber nicht zu Schäden am Kat führen. Es sein den Du ziehst auch diesen Stecker ab!

Möglicherweise ist das passiert was schon geschrieben wurde. Dadurch das eben dieser eine Zylinder nicht richtig mitlief ist unverbrannter Kraftstoff in den Kat. gekommen und hat ihn nun "verbrannt/zerstört". Und dies macht sich eben im warmen Zustand stärker bemerkbar.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 12:12   #19
Joy728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joy728
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
Standard

Sicher habe ich das geschrieben. 4. Beitrag in diesem Thema. Aber ist ja auch Wurscht.. :-)

Na ja, dass wird hoffentlich nicht gleich passiert sein, dass der Kat im A... ist.
Aber auch das würde sich ja später noch heraus stellen.
Ich gebe Bescheid :-)
Joy728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 12:16   #20
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Sorry hast recht, habe ich überlesen!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine Fehler in der DME, obwohl ich die Benzinpumpe niedrig ansteuere und der Motor sich schüttelt presswurst BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.03.2014 20:45
730iV8, schüttelt sich, keine Leistung joedi BMW 7er, Modell E32 15 22.10.2012 00:32
Motorraum: Auto schüttelt sich + Drehzahlschwankungen BMW E65 Fahrer BMW 7er, Modell E65/E66 6 14.12.2011 11:30
Auto schüttelt sich bei 80-100km/h hilfe Jokkel70 BMW 7er, Modell E32 42 29.07.2009 12:18
Keine Leistung und keine Ahnung. Wer kann helfen??? nissmo BMW 7er, Modell E32 27 15.09.2006 20:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group