Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2016, 22:35   #11
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Die WinkelAnsätze kann man legen wie man will. Korrekt wären 360 Grad. Im sinne also 0 grad. Im geöffneten Zustand stehen die gasdruckfedern fast 90 Grad zum Boden.

Aber auf das parallel zur Haube stehen kommt es an. Wie sollen die federn irgend ein Drehmoment erzeugen wo es keins gibt? Die drücken mit voller wucht gegen die HaubenWand mehr nicht.erst im 45 Grad Winkel bringen sie etwas.

Kann morgen mal ein Load Diagramm einer gasdruckfeder hochladen. Dort sieht man im KOORDINATENSYSTEM den Verlauf zwischen Newton (der kraft) und dem Winkel.
Im Prinzip 0grad = 0 Wirkungsgrad und 90 Grad = 100% Wirkungsgrad also volle Power.

Wenn die Haube geschlossen ist, ist der Wirkungsgrad = 0

Wie gesagt, stell dir vor du drückst von innen gegen den kühler grill nach vorne. Was passiert ? Nichts. Irgendwann hast du die Haube aus den angeln gerissen, wenn du muckis genug hast. Aber aufgemacht haSt du sie damit immer noch nicht.

Geschrieben mit dem Handy....
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 22:40   #12
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Jetzt wirst Du schon etwas genauer.
Die Gasfedern (800N !!) müssen zusammen mit den "Anschlagpuffern mit Auswerfer" in der Lage sein, die Haube so hoch zu drücken, das der Entriegelungshaken aus dem Grill kommt, um diese mühelos zu entriegeln.
Das mit Deiner % Rechnung mag ich nicht recht glauben. Durch den Aufbau des Scharniers, und die Lage der Gasfeder wird das Gewicht der Haube was auf die Gasfeder wirkt immer geringer, je weiter die Haube geöffnet wird. Daher geht die Haube auch ca. ab Öffnungsmitte fast allein auf, und bleibt auch auf.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 22:44   #13
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Richtig. Aber in dem Moment und Winkel wo die Haube aus dem Scharnier kommt drückt diese ja nur mit ein paar Grad. Also fast waagerecht. Und da kann die federn nicht viel ausrichten. Wie denn auch?

Dürfte bei der Feder ja dann sogut wie Kein Newton fehlen und man kann sie nach ein paar mal öffnen wegschmeißen. Und allein durch Toleranzen können schon mal Schwankungen von 0-50 Newton vorkommem. Letztens erst in Der Firma das Problem.
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 22:48   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ist ja richtig, es geht ja nur darum, das die Haube korrekt aufspringen soll, und nicht einfach schlaff liegen bleibt.
Die Gasfederkraft ist ja immer voll da, bloss die Haube ist in dem Winkel zu schwer um sie weiter hochzudrücken.
Ich glaube langsam kommen wir uns näher, oder ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 22:51   #15
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Soweit ja top durchdacht aber meiner Meinung nach dürften die gasdruckfedern in dem Moment noch nicht alt so viel zusagen haben, dafür sollen wohl die AnschlagPuffer und die zusatzfeder sein.

Zumal es glaub ich der haken nach der Entriegelung auf dem Mechanismus aufsetzt

Glaub ich auch
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 22:58   #16
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Eben, es müssen beide, Gasfeder und Puffer zusammenarbeiten, sonst wird das nichts.
Der Fanghaken soll nach der Entriegelung die Haube sichern, damit sie nicht aufspringt, wenn man aus Versehen losfährt.
In diesem Sinne.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 23:00   #17
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Ja klar dafür der 2 Hebel

Ich glaub dem noch nicht, wenn morgen gutes Wetter ist basteln ich die mal ab und guck mal

Bis dahin, gute Nacht und schönen Arbeitstag
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 23:03   #18
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Viel Spass beim testen .

Ebenso

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 18:33   #19
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Was lässt die Motorhaube nach oben springen?

Also, es ist für mich fraglich, ob es überhaupt Aufgabe der beiden Gasdruckfedern sein kann, im Moment des Öffnens eine wirksame Kraft auf die Haube auszuüben.
Beide setzen ja bei geschlossener Haube fast parallel resp. in einem sehr spitzen Winkel an und liegen dann auch gleich kurz hinter dem Drehpunkt.

Nein, ich vermute, dass es etwas mit der Freigabe der Haube durch die beiden "Frontklappenschloss Unterteile" zu tun hat (insbes. das linke, von vorn aus gesehen), dass sie also die Haube irgendwie "gehemmt" freigeben.

Die abgerissene Mittenführung des Bowdenzugs hat wohl keine Bedeutung; sie dient nur zur Führung des Bowdenzugs.

Aber das mit den beiden "Pilzköpfen" und der "Spiralfeder" werde ich morgen nochmal genauer untersuchen.

Übrigens, meine Haube, wird von den Gasdruckfedern ab etwa 20 bis 25° Öffnung (von unten gemessen) gehalten (und dann bis zum Anschlag, wobei die Federn es sogar schaffen, den letzten Zentimeter selbst die Haube weiter anzuheben).

Gruß

Thomas
__________________

Geändert von Thomas S. (15.06.2016 um 07:29 Uhr).
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 12:18   #20
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Hat ein unterer Anschlagpuffer die Haube etwas festgeklemmt?

Zitat:
Zitat von Florian97 Beitrag anzeigen
Es gibt eine Spiralfeder links, wenn du auf den Motor schaust und 2 Druckauflagen, die sind jeweils unten neben den Grillen. Sehen aus wie 2 kleine Pilzköpfe, im Prinzip unverfehlbar. die Spiralfeder habe ich vorhin etwas rausgedreht und die Pilzköpfe etwas rausgeschraubt und nach oben gerichtet, sind exentrisch. Wenn du nicht genau weißt welche Pilzköpfe ich meine, dann schau innen links und rechts neben den Grillen, da siehst du die Bügel, bei mir ist schon etwas lack dort ab. Hilft zumindest bis jetzt, ansonsten muss mal einen neue Spiralfeder her, die leistet nicht mehr alt so viel.
Hallo, Florian,

die zwei von Dir als "Pilzköpfe" bezeichneten Anschlagpuffer (51 2 38 186 700) habe ich gleich entdeckt: Mir ist aufgefallen, dass nur der rechte (in Fahrtrichtung) den Lack auf dem Gegenblech (unter der Haube, seitlich der Grilleinsätze) etwas abgeschabt hat und er selbst auch schon etwas an der Spitze abgeflacht war. Er war im Gegensatz zum linken auch nicht vollständig hineingedreht.
Dies habe ich dann gemacht (übrigens, ich habe nicht freststellen können, dass es da was Exzentrisches gibt) und bilde mir seither ein, dass die Haube jetzt doch einen Tick deutlicher aufspringt. Deine "Spiralfeder" habe ich nicht gefunden. Wie sieht die aus, wo findet man die (Foto?)?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Danke und Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorhaube geht nicht mehr auf Sabre BMW 7er, Modell E65/E66 114 02.06.2017 11:56
Motorhaube geht nicht mehr auf !!! jango BMW 7er, Modell E65/E66 1 22.08.2011 16:48
Karosserie: Motorhaube geht nicht mehr auf Peter740i BMW 7er, Modell E38 2 25.01.2008 14:54
Motorhaube geht nicht mehr auf?? Coastcruiser E38: Tipps & Tricks 3 30.09.2007 15:55
Motorhaube geht nicht mehr auf!!! fish BMW 7er, Modell E38 17 14.06.2007 21:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group