Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2016, 08:52   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Der Kit von Cuntz ist guenstig.
Mal eine Frage von einem nicht-E38 Besitzer, in der Liste sind als Option aufgefuehrt:
31 12 1 092 343 1 Druckstrebe links „Protection“ mit Gummilager
31 12 1 092 344 1 Druckstrebe rechts „Protection“ mit Gummilage

Sind die haerter oder haltbarer wegen dem hoeheren Gewicht der Protection Karosse? Oder wie wirkt sich das an einem normalen E38 750iL von Chris aus?
Sollte er kaufen, oder normale?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 09:00   #2
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Der Kit von Cuntz ist guenstig.
Mal eine Frage von einem nicht-E38 Besitzer, in der Liste sind als Option aufgefuehrt:
31 12 1 092 343 1 Druckstrebe links „Protection“ mit Gummilager
31 12 1 092 344 1 Druckstrebe rechts „Protection“ mit Gummilage

Sind die haerter oder haltbarer wegen dem hoeheren Gewicht der Protection Karosse? Oder wie wirkt sich das an einem normalen E38 750iL von Chris aus?
Sollte er kaufen, oder normale?
ich würde die Protection nehmen, die Wagen hatten ja ein Gewicht bis zu 3,5T, scheint logisch
__________________
"Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" Victor Hugo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (7,- € pro Klick)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (5,-€ pro Klick)
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 23:48   #3
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Der Kit von Cuntz ist guenstig.
Mal eine Frage von einem nicht-E38 Besitzer, in der Liste sind als Option aufgefuehrt:
31 12 1 092 343 1 Druckstrebe links „Protection“ mit Gummilager
31 12 1 092 344 1 Druckstrebe rechts „Protection“ mit Gummilage

Sind die haerter oder haltbarer wegen dem hoeheren Gewicht der Protection Karosse? Oder wie wirkt sich das an einem normalen E38 750iL von Chris aus?
Sollte er kaufen, oder normale?
Vergiss die BMW original Buchsen und nimm gleich Powerflex.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/lenkr...ml#post2350959

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 10:56   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Chris840 Beitrag anzeigen
... Zudem möchte ich noch die Stabistange vom Sportfahrwerk (1mm dicker) einbauen. Hat das jemand schon gemacht? Bringt das was ?
Danke und Grüße,
Christian
zum wechseln der StabiStange gibt es "2" Optionen:

-A (entspricht BMW-Vorgabe)
dazu muss der VA-Traeger ausgebaut werden

-B (entspricht meiner Methode)
dazu muss der Motor angehoben werden


---> eine moegliche 3. Option waere,
die StabiStange Mittig zu teilen und dann eine 3-Teilige StabiStange zu Konstruieren
dazu ist dann Nicht A/B von noeten.
ob es zugelassen ist/wird, weiss ich nicht, wenn es allerdings Kompetent umgesetzt ist,
gehe ich davon aus, dass man das auch sicher eintragen lassen kann, da es letztlich eine verbesserung darstellt.
- wenn ich nicht sowieso immer den Motor angehoben haette, um dieverse Arbeiten am Motor durchzufuehren,
haette ich versucht "Option 3" umzusetzen


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (16.02.2016 um 11:05 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 11:22   #5
Chris840
Mitglied
 
Benutzerbild von Chris840
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Grafing
Fahrzeug: E38-750i (03.01); E39-523i (12/99)
Standard

Nach nur einer Stunde habe ich Antwort von Alpina erhalten:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Der ALPINA Satz Federn kann in Ihrem Fahrzeug verbaut werden. Bitte senden Sie uns die BMW Fahrgestellnummer von Ihrem Fahrzeug zu.
Die Federn müssen anhand von Ihrer Fahrzeugausstattung ermittelt werden. Gerne prüfe ich danach ob die richtigen Federn für Ihr Fahrzeug verfügbar sind.
Der ALPINA Satz Fahrwerksfedern kostet € 555,00 inkl. Mwst ab Werk."

Preis wäre ja OK.

Ich möchte die 18Zöller gerne weiterfahren. Soll also nicht zu hart werden. Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Tipps.

Wegen der Stabistange: ist doch aufwändiger, als ich dachte. Hat jemand Erfahrung, ob es denn auch wirklich was bringt ?
Chris840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 11:54   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Chris840 Beitrag anzeigen
Der ALPINA Satz Fahrwerksfedern kostet € 555,00 inkl. Mwst ab Werk."

Preis wäre ja OK.
ich finde NICHT!!!, dass der preis fuer 4 Federn "OK" ist...
zumal die die federn eh von eibach und/oder sonstwo beziehen und dann
100% und mehr draufschlagen

der Federsatz (4x Federn) Eibach.Pro.Kit (edc compatible) kostet ca. 160,-

desweiteren gilt:
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen

INFO:
... sollten zwingend auch "alle" anderen
bestandteile eines federbeins erneuert werden und NICHT der alte/verschlissene
kram an die neuen daempfer ran.
und das kostet auch zusaetzliches geld
...
gruss



gruss

Geändert von TRANSPORTER (16.02.2016 um 12:02 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 14:36   #7
Chris840
Mitglied
 
Benutzerbild von Chris840
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Grafing
Fahrzeug: E38-750i (03.01); E39-523i (12/99)
Standard

Bei Eibach finde ich die Federn nur für 30mm Tieferlegung für Euro 299.-. Wenns die gleichen sind, haste Recht mit den 100% Aufschlag Habe bei Alpina nun nochmals mit VIN angefragt, wieviel tiefer der Wagen dann liegt. Mal sehen, was die schreiben.

Dämpfer sind noch gut. Hinten wurden die soweit ich weiss vor ein paar Jahren schonmal getauscht (ich weiß jetzt allerdings nicht ob nur einer oder beide. Ich weiß, dass einer Undicht war. Muss ich die alten Rechnungen vom Vater nochmals durchstöbern...)
Chris840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 14:43   #8
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

299€ ?

Bei eBay zwischen 160€ und 199€ : )

Es gibt zwei Versionen E2048 und E2049.

Du brauchst die E2049 für EDC und Niveauregulierung.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 17:47   #9
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Ich habe mir bei einigen Händlern, die ich aus Vorbestellungen als gut befunden habe, alles von Lemförder zusammen gekauft. Wert ca. 1700€ Vorne und hinten.

Wenn dir das zu Teuer sein sollte, kauf es dir Stück für Stück zusammen und bau es dann komplett ein. Hab ich auch so gemacht. Nur das Problem ist, dass die Teile heute noch komplett Verschweißt da liegen und ich die Teile, trotz neuem Tüv den ich bekommen habe, noch nicht eingebaut habe.

Das heißt also das meine Achsen Tip Top sind und ich neue Teile zu liegen habe die ich in dem Sinne nicht benötige. Schlau gemacht oder?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 18:04   #10
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Sind die dickeren Stabistangen nicht vom Schlechtwege-Paket ?
Hab jedenfalls hinten eine davon eingebaut.
Sie ist 1mm dicker, von Eibach (aber bei BMW gekauft) und ich finde sie hat ein wenig bessere Kurvenlage gebracht.
Die vordere will ich auch irgend wann noch tauschen.
Zum Thema Teile, TRW ist bei mir unten durch.
Die Teile kommen mit so leichgängigen Kugelgelenken an, das sie eigentlich schon fast kaputt sind.
Die mittlere Spurstange gibt es nicht mehr von Lemförder, da muß man was anderes nehmen... nur nicht TRW.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Revision/Überholung polternde Vorderachse – das Ergebnis der siebener BMW 7er, Modell E38 103 29.04.2012 19:47
Wo kauft man einen Viskolüfter? ccallosum BMW 7er, Modell E38 19 26.11.2011 11:54
Vorderachse herrichten. Wie und von wem? Wolfi-ew BMW 7er, Modell E32 36 11.03.2011 06:41
Karosserie: Wo kauft man Neuteile? ks-na BMW 7er, Modell E32 2 11.02.2008 17:47
Elektrik: Navi CD, auf was muss man achten wenn man eine CD kauft? BMWMA BMW 7er, Modell E38 7 13.11.2006 18:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group