Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2015, 21:53   #1
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

So, ich habe heute gewechselt.
Von 5w30 (Shell Helix Ultra ECT) auf 0w40 (Mobil1 New Life).
Bin schon gespannt ob ein Unterschied merkbar wird (hoffentlich im positiven).
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 15:05   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist man mal nicht online für ein paar Wochen und was muss man da alles lesen…


Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
… OW-Öle nicht unbedingt die beste Wahl sein sollen (Probleme mit Zylinderkopfdichtung); man bei einem E38 eher sogar zu 15W greifen sollte.
Das ist sehr unlogisch, oder? Die Kopfdichtung dichtet den Kopf und den Block miteinander ab. Die heißen Verbrennungsgase mit etwa 12bar Druck dichtet sie ab, aber Öl mit 4bar bar Druck nicht. Das wäre sehr komisch.

Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
Ich war bisher der Annahme, dass dünnflüssige Öle gerade bei Kaltstart und/oder tiefen Temperaturen besonders motorschonend sein sollen (sorgen für eine schnellere Durchölung als die "honigartig" dickflüssigen).
Das ist auch zu 99% so!

Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
Ein Bekannter von mir hat sich jetzt ein E24 (6er Coupé) geholt. Hier konnte ich lesen, dass der Motor des M 635 CSi definitiv kein "dünnes" Öl verträgt (ungenügende Schmierung der Steuerkette?).
Die Kette ist das geringste Problem. Der M30 ist ein besonderes Kapitel. Er neigt dazu besser zu laufen, wenn man ein "dickes" (ich mag den Ausdruck nicht) Öl verwendet. Der M30 ohne mechanischen Defekt läuft auch sehr gut mit einem 0W-40. Ich persönlich fahre da lieber ein 10W-60 oder 5W-50. Achtung, ich lasse hier genauere Angaben weg um eine Diskussion zu vermeiden. Es gibt einen Unterschied zwischen Viskosität und Qualität!!!

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
Öl ist immer auch eine Glaubensfrage.

Ich… halte aber auch nix von diesen Longlife Intervallen.
Mein E38 bekommt alle 10.000km neues Öl und neuen Filter (also 4 mal jährlich)

Als die Motoren entwickelt wurden, gab es noch keine dünnflüssigen Longlife Öle. Deswegen kommen die damit auch nicht gut zurecht.

Meinen 66er Fury (Chrysler Big Block) fahre ich mit 20W50. Man muss meiner Meinung nach eben auch immer das Alter der Motoren berücksichtigen und den Entwicklungsstand der Öle zur jeweiligen Zeit.
Öl ist eine Glaubensfrage weil es ein komplexes Thema ist und jeder etwas gehört und der hat es auch gehört.

Longlifeintervalle sind nicht dazu entwickelt worden, damit der Motor länger hält. Es mach die Sache nur bequemer bzw. anfänglich günstiger.

Man darf bei den Motoren nicht vom Baujahr aus gehen. Der Aufbau der Ölschmierung ist entscheidend und mann kann dann beim richtigen Verständnis von den Vorteilen neuer Öl profitieren.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Das kommt darauf an wie man es sieht
Das 04er Öl ist weiter entwickelt und erfüllt härtere Bedingungen als es eben noch das 01er Öl besaß. Wer sagt: früher war alles besser, der kann ohne weiteres auf das 01er zurückgreifen, wer mehr auf mehr steht, eben das 04er.
Hier hat die Werbung gut funktioniert. Die anforderungen der BMW LL-04 ist im Vergleich zu der BMW LL-01 nicht besser, sondern nur anders.
Das habe ich hier schon mal geschrieben: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/guelt...ml#post2311253

Die LL-04 ist ein LowSAPS-Öle und diese haben geringere SulfatAsche, Phosphor und Schwefelanteile. Also alles das war Bestandteile von Additiven sind die den Motor schützen. Man erkauft sich also einen Vorteil durch einen Nachteil. Der Vorteil ist, das der Partikelfilter nicht so geschädigt werden kann der Nachteil ist u.a. der Verschleißschutz. Auch die Dispersionseigenschaften sind deutlich schlechter.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Generell ist ein 0W -Öl sicher besser für den Motor, aber nicht für alle älteren Motoren geeignet, da es, besonders im Kaltzustand sehr dünnflüssig ist und so durch altersschwache Dichtungen tröpfeln kann
0W- Öle. Da muss man unterscheiden. Ein 0W-20 ist auch ein 0W-Öl aber sicher nicht (immer) besser, wenn man überhaupt "besser" schreiben kann. Besser sollte immer in einem Bezug stehen.


Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
was ich gegen 0 Oele gehoert haette ist Tatsache, das diese meistens als Hydrocracks hergestellt sind, was nur bedeutet, das das keine wirklich Syntetische Oele sind.
Vollsynthetische Öle gibt es seit 1974. Anfänglich waren 0W-40 immer Öle aus einem synthetischen Raffinat. Also immer vollsynthetisch. Heute sind die Verfahren optimiert, dass man auch im Hydrocrackverfahren 0W-40er Öle gewinnen kann. Die Hersteller gehen davon aber ab. Die 0W-30er Öle sind Mode. Die sind einfacher herzustellen und auf dem Papier mindern sie den ach so wichtigen CO2-Ausstoß.


Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Ausserdem verschiedene Werkstattquellen meinen, das Mann stellt in modernen Motoren immer haufiger Schwarzschlamm fest und das das auf 0 Oele zurrueck zu fuehren ist...
Das liegt an den verlängerten Wechselintervallen und ebenfalls am Kurzstreckenverkehr.


Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Dicker ja, bzw. zähflüssiger, nur ist ein 0W kalt trotzdem noch dünnflüssiger als ein 10W (jeweils die Fließfähigkeit bei gleicher Temperatur)!
Nein - das stimmt so nicht, bzw ist nicht immer richtig. Das kann bei 0°C so ein, bei 120°C kann der 0W-40 deutlich dicker sein als ein 10W-40!

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
.... hier hilft dann ein 10W/15W gegenüber dem 0W um den Motor wieder dicht zu bekommen... wobei ein Wechsel der Dichtungen natürlich der richtigere Weg ist
Genau das ist es! Man repariert deine Dichtung nicht durch einen Ölwechsel. Man kann nur Vergleiche anstellen, wenn kein Defekt vorliegt. Es sind sonst immer Spezialfälle.

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
@Opa12 und 730SN: Welchen Vorteil habt ihr jetzt genau durch das Nuller Öl? Konnte ich irgendwie nicht rauslesen. Etwa das es nicht unwesentlich den Geldbeutel schmälert? Oder gibt es da mehr Vorteile bei Motoren die das Zeug gar nicht brauchen? Meine Motoren haben alle Hundertausende gelaufen ohne Probleme, eure auch ?
Man kann es nicht pauschal sagen. Ein Nuller-Öl kann auch ein 0W-30 sein und das kann auch schlechter sein.
Vielleicht mal anders herum. Wenn man einen sauberen Motor haben möchte und wenig schleiß bzw. Haltbarkeit sollte man vollsynthetische Öle fahren. Das sind i.d.R. Öle der Viskositätsklasse 0W-40, 5W-50, 10W-60. Das die 0W-40 (bis vor einiger Zeit) immer vollsynthetisch sind ist es aus diesem Aspekt heraus günstig ein 0W-40 zu fahren. Die Qualität der 0W-40er Öle ist i.d.R. immer sehr gut, weil es bislang immer die bestmöglichen Additive hat. Daher offensichlich die Frage nach den Nuller-Ölen.
Man muss aber aufpassen. Die Freigabe BMW LL-04 war ein Rückschritt, ebenso wie die Freigabe nach ACEA C4 bzw auch die Freigabe nach Mercedes Benz 229.31 oder Mercedes Benz 229.51. Wenn also keinen Diesel hat sollte man diese Normen für seinen Motor hinterfragen.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Und "setech" wird sich bestimmt auch noch melden, sobald er über diesen Thread stolpert.
Richtig - da nehme ich mir gerne mal etwas Zeit.


Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
Ja, mich auch ("der alte Ägypter").
Vielleicht kann er auch bestätigen, dass für einen 96er M52 BMW Longlife-01 am besten ist, oder vielleicht doch das (neuere) Longlife-04.
Beim M52 würde ich kein Öl nach LL-04 fahren. Das Additivpaket ist nicht so gut wie es sein könnte. Es wird wie oben beschrieben Rücksicht auf die DPF genommen. Wechsel alle 12Tkm-15Tkm das Öl.
Der Motor ist anspruchslos. Als Öl selber eignet sich praktisch jedes Öl. Sinnvoll ist ein Öl was wenig Ablagerungen bildet, also ein Vollsynthetisches Öl. Also seht ein Öl mit folgenden Eigenschaften auf dem Einkaufzettel.
- Freigabe A3/B3, A3/B4 oder BMW LL-98 oder Mercedes Benz 229.3 oder Mercedes Benz 229.5 auf jeden Fall keine ACEA C4 und darauf basierenden wie BMW LL-01 oder BMW LL-04 Mercedes Benz 229.31 oder Mercedes Benz 229.51
- Freigabe Porsche A40 ist immer gut für Fahrzeuge die keinen DPF haben
- Viskosität 0W-40, 5W-50 oder 10W-60 (sind automatisch vollsynth. bzw aus best mögliche Grundölen)
- Viskosität 5W-40 dabei aber auf vollsynthetische Öle achten
- Viskosität der 20er und 30er vermeiden
Da bleiben z.B. als Namen übrig:
- Addinol Ultra Light MV 046 0W-40
- Addinol Super Light MV 0546 5W-40
- Castrol EDGE 10W-60
- Fuchs TITAN Supersyn 10W-60
- Fuchs TITAN Supersyn 5W-50
- Fuchs Titan Supersyn 5W-40
- Megol Super Leichtlauf 5W-40 vollsynth.
- Mobil1 New Life 0W-40
- Mobil1 Peak Life 5W-50
- Pennasol HIGHTEC 0W-40
- RaVENOL RSS Racing Sport Synto 10W-60
- Shell Helix Ultra Racing 10W-60
- Valvoline SynPower 0W-40
(die Liste ist sicher nicht vollständig)

Preistip ist Megol Super Leichtlauf 5W-40 vollsynth. und das Fuchs Titan Supersyn 5W-40.

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Ich habe nie geschrieben das jeder ein 0W verwenden soll. Soll doch bitte jeder das Öl seiner Wahl verwenden
Ich muss mich nur immer ärgern wenn ich lese
- 0W ist eine dünne Suppe
- vom 0W wird der Motor undicht weil es so dünn ist
Da rollen sich bei mir auch die Fußnägel hoch.

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Wenn du von 10W40 auf ein 0W40 wechselst hast du eben nicht auf ein dünneres Öl gewechselt (ausgehend von Betriebstemp).
Exakt - das verstehen viele nicht. Viele sehen nur die "0".

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Ich habe bisher kein 10W mit einem VI um die 170 gefunden, somit für mich auch klarer Vorteil für die 0w und 5W.
Exakt - i.d.R. haben die 0W und auch die 5W "automatische" Vorteile. Besonders eben die 0W-40er. Die Grundöle sind so gut, dass diese kaum Viskositätsverbesserer benötigen. Die Öle bauen nicht so schnell ab und behalten recht lang die guten Eigenschaften. Die 5W-40 oder auch die 5W-30 Klasse ist nicht so einfach. Da gibt es sehr gute aber auch Öle die schnell abbauen. [/quote]

Mal ein paar 10W-Öle mit VI >= 170 und ACEA A3/A4. Nach dem Komma ist das VI angegeben. Es bringt wenig reine Racingöle zu benennen die einen super VI haben aber nach ein paar Kilometern aus den Motor müssen, weil sie sonst den Motor in anderer Form schädigen würden oder könnten.
- Pennasol SUPER LIGHT 10W-50, 170
- Pennasol SUPER LIGHT 10W-60, 175
- Addinol Super Racing Motoröl 10W-60, 178
- Mobil1 Extendet Life 10W-60, 178
- Liqui Moly SYNTHOIL 10W-60, 185
- RaVENOL RSS Racing Sport Synto 10W-60, 192

Aber VI ist ja nicht alles. Wenn man RICHTIG Phosphor Zink und Calcium im Öl haben möchte, dann ist das Mobil1 Extendet Life 10W-60 eines der besseren mit Freigabe ACEA A3/A4. Da gibt es auch alternativen ohne Freigabe die schreibe ich hier aber nicht so einfach hin.

@opa12: Endlich mal jemand der Ölmythen mit ausräumt - super Beiträge!

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Und bis mir jemand eine klaren Nachteil eines 0W zum 10W bringen und belegen kann, bleibe ich überzeugter 0W Fahrer
Es gibt schon Nachteile eines 0W-40. In manchen Fällen läuft der Motor nicht so seidig. Ein M30 beispielsweise läuft schöner mit einem 50er Öl. Das sind aber so geringe Unterschiede das es fast egal ist. Das liegt aber an der Bauart des Motors.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 16:06   #3
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Bravo, Setech. Danke. Ich ziehe mein Käppi.

Gruß

Thomas
(bisher CASTROL EDGE 0W-40 LL-01)

p.s.: Wegen einer klitzekleinen, sehr spezifischen Detailfrage sende ich Dir noch eine PN, ansonsten alles d'accord..
__________________

Geändert von Thomas S. (12.10.2015 um 16:15 Uhr).
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 16:26   #4
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
@opa12: Endlich mal jemand der Ölmythen mit ausräumt - super Beiträge!
Danke für die Blumen

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 04:12   #5
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard motoröl

Hi ,Meiner kriegt von Anfang an das 5W / 30 von MOBIL OIL
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: FL Seitenschweller. Ideal zum Nachrüsten! johnwayne27 Biete... 5 29.08.2014 21:35
Auto: Ford Fiesta Ideal als Winterauto givings41 Biete... 1 03.10.2011 21:43
Elektrik: Warum werden Kühlmittel-, Motoröl-, etc.Temperaturen nicht angezeigt? roadster2.8 BMW 7er, Modell E65/E66 49 10.01.2010 06:31
Motorraum: Nicht schlagen!!!-aber eine Frage zum Motoröl Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 21 04.11.2006 16:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group