Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2015, 10:26   #11
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Was heißt denn gemessen wurde bisher auch nichts? Natürlich wurde gemessen. Entweder mit INxA oder Gutmann. Auch mit einem vernünftigen Multimeter.

Die gelbe Ladekontrollleuchte leuchtet beim starten auf und erlischt wieder.

Es kommen 90-100A an der Bordnetzbatterie an ( bei eingeschalteten Verbrauchern ). Ohne sind es im Leerlauf etwas über 65A.
5A wird über den Trennschalter an die Starterbatterie geschickt.
Beide Batterien haben um die 12,5V.

Laut INXA ist die Versorgungsspannung und Fühlerspannung im roten Bereich. Was auch immer das zu bedeuten hat.
__________________
BMW Individual
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 12:30   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von BMW0026 Beitrag anzeigen
Was heißt denn gemessen wurde bisher auch nichts? Natürlich wurde gemessen. Entweder mit INxA oder Gutmann. Auch mit einem vernünftigen Multimeter.
...
Also eine Messung mit I**a (Entwicklersoftware, die Ingenieure wussten was sie messen, Rot oder Grün ist da pillepalle gewesen) oder Gutmann bedeutet schon mal überhaupt nichts! Und messen ohne es zu erwähnen ist auch "nichts"
Spannungsmessung per Multimeter:
Spannung am Stützpunkt vorne im Leerlauf, mit erhöhter Drehzahl und ca. 30 Min nach Ladung im eingebauten Zustand
anschließend BEIDE Batterien hinten direkt an den Polen auf gleiche Art wie am Stützpunkt messen... erst dann kann man von einer "Messung" der Ladung sprechen... Die Ampere sind natürlich schon mal okay, aber die Spannung ist wichtiger, ohne Spannung gibt es auch keine Ampere... aber wenn die Spannung z.B. zu hoch ist, dann stimmt auch etwas nicht.
Ich weiß nun nicht wirklich wie es bei den Doppelbatterien ausschaut, ist es möglich die Anschlußpol-Kabel zu vertauschen?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2015, 12:37   #13
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Ok. Jetzt weiß ich was und wie zu messen ist. Werde ich versuchen Heute noch zu machen, anonsten Morgen.

Danke Dir
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 14:31   #14
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Im kalten Zustand:

Stützpunkt groß Leerlauf 13,3V
Stützpunkt klein Leerlauf 13,7V

Erhöhte Drehzahl Stützpunkt groß 13,8V
Erhöhte Drehzahl Stützpunkt klein 14,2V

Batterie Bordnetz 14V Leerlauf
Batterie Starter 13,9V Leerlauf

Erhöhte Drehzahl beide Batterien 14V

Nach ca. 30min folgende Werte:

Leerlauf 14,05V Stützpunkt groß
Leerlauf 14,18V Stützpunkt klein

Batterie Bordnetz und Starter Leerlauf 14,05V

Erhöhte Drehzahl Stützpunkt groß 14,10V
Erhöhte Drehzahl Stützpunkt klein 14,27V

Erhöhte Drehzahl Batterie Starter + Bordnetz 14,10V und 14,12V
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 20:18   #15
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

alles gut! die werte passen und es werden beide batterien geladen.

obere bordnetzbatterie (kleiner stützpunkt am dom) wird immer direkt durch die lima geladen.
untere startbatterie (großer stützpunkt am motor) wird durch trennrelais parallel geschalten zum laden.
wenn das trennrelais defekt ist, dann wird nur noch die obere batterie geladen. die startbatterie steigt dann logisch irgendwann aus, da diese nicht mehr geladen wird.

aber bei dir ist alles i.O.
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 21:29   #16
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
und ca. 30 Min nach Ladung im eingebauten Zustand
@ BMW0026
Eigentlich solltest Du 30 Min. nach Ladung messen und nicht 30 Min. Laden und dann messen
Das heißt 30 Min. Motor aus und dann messen.
Jetzt hast Du keine Messung mit der tatsächlichen Batteriespannung.
Oder haben die Batterien über 14V wenn Motor aus ist ???
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 21:57   #17
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

das habe ich auch schon bemerkt, aber hier lag der Fehler bei mir... ich habe nicht geschrieben dass 30 Min nach abstellen gemeint war... aber da beide Batterien neu sind, finde ich die Werte nicht mehr so notwendig... allerdings, wenn die Batterien noch immer leer gezogen werden, dann ist diese Messung wichtig bezüglich des Fehlerstromes
Ansonsten ist bei der Stromversorgung nun alles im grünen Bereich
Bezüglich In*a etc. und den Spannungswerten... ist da neben "Rot" auch ein Wert angegeben? wenn ja, so sollten die Werte um die 12V betragen... wenn deutlich darunter, dann die Masseverbindungen im Bereich der Steuergeräte mal überprüfen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 08:05   #18
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Das hab ich falsch verstanden. Werde diese Werte später noch nachliefern. Danke schonmal für Eure Einschätzung!
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 13:25   #19
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Die Bordnetzbatterie hat nach ca. 30min noch 12,5V und die Starterbatterie 12,7V.
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2015, 17:27   #20
Zett
Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zweibrücken
Fahrzeug: e38 750i (03-2000) & 300ZX TwinTurbo & VW Caddy
Standard

Mit Batterien und Spannungsversorgung scheint alles in Ordnung zu sein.
Fehler müsste wo anders liegen.
Zett ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wieviel Kurzschlussstrom haben die originalen 110Ah-Batterien im 750i mit 2 Batterien? Bastl BMW 7er, Modell E38 19 18.08.2011 07:12
Motorraum: Motor springt nicht an (Batterien sind leer; mit Überbrücken) sOKRATEs100 BMW 7er, Modell E38 25 20.09.2010 21:15
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 36 11.05.2008 09:07
Winterzeit nervt – eine der beiden Batterien leer Fiebes BMW 7er, Modell E38 7 31.01.2007 15:41
Elektrik: 2 Batterien beim V12 - woher esau BMW 7er, Modell E38 2 21.08.2004 14:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group