Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2015, 22:07   #1
Picasso274
Mitglied
 
Benutzerbild von Picasso274
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
Standard

Also meiner läuft rund!
Picasso274 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 16:45   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Habe auch noch keinen Gesunden R6 unrund laufen sehen.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 19:13   #3
Schanz
Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2015
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-728i (7/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Aber das der R6 (Otto) im E38 unrund im Leerlauf sei, ist massiv abnormal oder ?
Unrund trifft es auch nicht ganz. Es ist eher eine Vibration ähnlich wie bei einem Diesel im Leerlauf.
Schanz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 14:28   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
[b]...
ein recht unruhiger Leerlauf für eine 6-Zylinder. Scheint aber laut Forum normal. Der 525e war wesentlich ruhiger.
...
Wenn er im Leerlauf unruihig läuft, ist das nicht normal.

Meiner läuft sehr ruhig und gleichmäßig, wie es sich für einen 6-Ender gehört, auch sehr leise, da schließe ich mich meinem Vorposter an.

Manchmal bringt schon der Wechsel der Zündkerzen was; mein vorheriger E34 525i mit M50-Motor (der konstruktiv ja der Vorgänger des M52 ist, auch mit ruhender Zündverteilung und einzelnen Zündspulen) hatte unrunden Leeerlauf, da lag es an den Kerzen, die ich einfach zu lange dringelassen hatte.
Die Mittelelektroden waren sehr runtergebrannt, daß der Zündfunke einen zu weiten Weg zurücklegen mußten.

Auch die einzelnen Zündspulen können die Ursache sein.
Wenn das nach 17 Jahren noch die ersten sind, solltest Du die vielleicht mal checken lassen.
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 14:50   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

... und wenn Du neue Zündkerzen einbaust, dann verwende NUR die NGK BKR6EQUP

Die 4poligen von Bosch taugen NICHTS - sind nach maximal 60.000 km so was von abgebrannt - während die NGK locker mal 100.000 km halten .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 15:04   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
... und wenn Du neue Zündkerzen einbaust, dann verwende NUR die NGK BKR6EQUP

Die 4poligen von Bosch taugen NICHTS - sind nach maximal 60.000 km so was von abgebrannt - während die NGK locker mal 100.000 km halten .....
Hab meine NGK jetzt nach 80.000 km mal angeschaut, die sehen aus als würden sie noch mal die selbe Strecke schaffen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 19:15   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
... und wenn Du neue Zündkerzen einbaust, dann verwende NUR die NGK BKR6EQUP

Die 4poligen von Bosch taugen NICHTS - sind nach maximal 60.000 km so was von abgebrannt - während die NGK locker mal 100.000 km halten .....
Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Hab meine NGK jetzt nach 80.000 km mal angeschaut, die sehen aus als würden sie noch mal die selbe Strecke schaffen
Genauso ist es - ich hab 1^mal die Bosch-Vierpoler drin gehabt - nach 60.000 km total verschlissen und Schrott.

Die NKG sehen nach 100.000 so gut aus, dass man sie ruhig noch weiter benutzen könnte - und sehen nicht nur gut aus - sondern funktionieren auch gut.

Egal ob M52, M62 oder N62-Motor ...

Das einzig wirklich ärgerliche ist, dass du beim freundlichen nie weißt, ob du die BMW oder die NGK bekommst - haben dieselbe ETK-Nummer mittlerweile ... leider.

Also übers Internet - 8 Stück für 74 € ....

Geändert von peterpaul (13.06.2015 um 19:36 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 19:51   #8
Schanz
Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2015
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-728i (7/98)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Meiner läuft sehr ruhig und gleichmäßig, wie es sich für einen 6-Ender gehört, ...

Manchmal bringt schon der Wechsel der Zündkerzen was; ...

Auch die einzelnen Zündspulen können die Ursache sein.
Wenn das nach 17 Jahren noch die ersten sind, solltest Du die vielleicht mal checken lassen.
Die Drehzahl schwankt im Leerlauf zwar nicht, es ist eher so wie bei einem 320d (E90) eine leichte Vibration im Stand zu spüren.

Ich tausch erst mal die Kerzen und lass dann die Zündspulen checken.
Danke für den Tipp.
Schanz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
e38 728ia, erfahrungsbericht


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Betriebssystem: Meine ersten Ubuntu Versuche opa12 Computer, Elektronik und Co 15 03.02.2010 16:58
->Meine ersten Beitrag<- swiss2007 BMW 7er, Modell E38 5 30.01.2008 13:05
Erfahrungsbericht: Die ersten 40.000 km lutzhh BMW 7er, Modell E65/E66 13 04.12.2006 18:11
730d - die ersten 25.000 km - STATUS gutmann BMW 7er, Modell E65/E66 0 25.03.2005 11:36
Karosserie: Ersten 10 000 km geknackt Andrzej BMW 7er, Modell E38 1 14.02.2005 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group