


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2015, 22:03
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Nun gut, wenn aber die Ölpumpe los wäre und die Kette runter würde er aber ja immer noch die Kurbelwelle drehen und Kompression aufbauen und dann auch nicht so leicht leer drehen, außer jemand hat die Kerzen geklaut.
Ist der Motor den überhaupt ein Freiläufer ? Wenn nicht sind eh ne menge Ventile krumm.
__________________
Mfg Stephan.
|
|
|
18.02.2015, 22:15
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... fraglich, ob die Diagnose überhaupt stimmt. Vielleicht liegt einfach kein Benzindruck vor und der Rest kommt einem so vor, weil der Motor ansonsten extrem schnell zündet und läuft.
Gruß
Frank
|
|
|
18.02.2015, 22:22
|
#13
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
eine Ferndiagnose, die auch noch vom Hörensagen stammt, ist immer sehr fraglich 
Zu den genannten Symptomen passt aber ein defekter Anlasser/Zahnkranz...
Ansonsten ist fast alles möglich... ausser nem Plattfuß 
|
|
|
19.02.2015, 12:06
|
#14
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Ich werfe mal "Kurbelwellensensor" in den Raum.
Von der beschriebenen Symptomatik passt das ganz gut. Hatte ich vor ein paar Monaten so auch an einem E39 mit M54.
Wo steht der Wagen aktuell? Fehlerspeicher auslesen, dann wissen wir mehr.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
19.02.2015, 12:29
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
Guten Tip. Der Wagen steht in 38315 Schladen. Ich bin noch in Berlin. Heute Abend werde ich dann Fehler auslesen. Dann melde ich mich wieder. Falls der defekt ist, reicht dann ein billiger aus dem Zubehör oder hält der nicht lange??? 
|
|
|
19.02.2015, 12:38
|
#16
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Na, zwischen preiswert und teuer liegen HIER nur 20,- EUR/Stück. Mit dem Hella machste nix falsch. 
|
|
|
19.02.2015, 13:03
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
also ca. 65 €, Bei BMW glaub ich ähnlich. Dankeschön erstmal 
|
|
|
19.02.2015, 20:33
|
#18
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Wenn das Auto Bj2000 ist, hat es bestimmt schon einiges an km gelaufen.
Ich werfe jetzt mal einfach so das Wort "Einspritzdüsen" in den Raum.
Wenn die Kiste dann vielleicht doch irgendwie anspringt, unbedingt eine LU Messung machen (Laufunruhe).
Fehler auslesen ist sowieso ein guter Tip 
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
19.02.2015, 21:01
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
#falkili, soviel hat der noch nicht gelaufen. Ca. 350.000 erst. Wir hatten erst vor nicht all zu langer Zeit das Hitzeproblem. Also wapu, Kennfeldthermostat, O-Ringe von den Wasserrohren und den Kühler (von Boxerheinz) erneuert. Dann hat er Nebenluft gezogen. Dichtungen von der Ansaugbrücke erneuert, Dichtungen von den Einspritzdüsen erneuert. LMM von Bosch erneuert und Kurbelgehäuseentlüftung erneuert. Dann lief er wieder. Dann den Anlasser getauscht (Kohlebürsten waren runter), Gasanlage überholt. Neuen Dichtsatz vom Verdampfer erneuert, Anlage eingestellt mit Software von Prins. Dafür das Getriebe gemacht (DS 2 erneuert), Öl und Filter erneuert. Dann 2 mal die Lamdasonden erneuert. Ansonsten keine Probleme.
Vorhin Fehler ausgelesen. Adaption gelöscht. LR-Adaption, Lüfter Endstufe. Fehler gelöscht, läuft wieder. LU überprüft, Kurbelwellensensor geprüft.
Alles gut, läuft ruhig, springt sofort an, keine Ahnung was da los war.
LR- Adaption kommt immer mal wieder und Lamdaheizung auch. Taugen die billigen Lamdasonden vielleicht nichts.
|
|
|
19.02.2015, 22:18
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Möglicherweise das Relais von der Lambdaheizung,aber ich weis nicht wo das sitzt.
Das hatte ich einmal,aber das war am e32 Fuffi.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|