


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2014, 12:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
3l V8 springt nicht mehr an
Hallo zusammen. Mein oben genannter e32 springt nicht mehr an. Bis gestern Abend lief er allerdings noch problemlos. Nur seit heute morgen tut sich nichts mehr. Benzin ist im Tank, Batterie ist auch geladen. Der Anlasser will auch den Motor starten, nur er springt eben nicht an. Sicherungen sind auch alle in Ordnung. Allerdings ist mir vorhin aufgefallen dass die benzinpumpe bei Zündung ein nicht mehr summt. Könnte da der Fehler liegen? Um Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit besten Grüßen
|
|
|
13.04.2014, 12:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Die Kraftstoffpumpe muß kurz anlaufen, um den Benzindruck aufzubauen.
Ohne Druck kein Motorlauf. Da hast Du ja ein einfaches Problem.
M f G
|
|
|
13.04.2014, 12:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Ja ich hörte im Normalfall immer ein kurzes Summen. Das ist nun nicht mehr unmittelbar nach Zündung an zu hören.
|
|
|
13.04.2014, 13:30
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Kurbelwellensensor
Sonst sprüh mal Bremsenreiniger beim Starten ins Luftfilter; springt er an ist es die Benzinpumpe oder irgend was im Zusammenhang. Wenn nicht, dann KW-Sensor. Der sitzt vorne an der KW-Scheibe zu sehen von der Beifahrerseite.

|
|
|
13.04.2014, 14:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Also bremsenreiniger in den Luftfilter sprühen?
|
|
|
13.04.2014, 14:58
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Aber dosiert, beim Startvorgang.
|
|
|
13.04.2014, 16:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Das heißt wenn er dann anspringt könnte es die benzinpumpe sein. Wenn nicht wohl der kurbelwellensensor. Luftfilter drin lassen? Oder beim einsprühen den Filter rausnehmen?
|
|
|
13.04.2014, 19:44
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
nimm das Filter raus, dann kannst du direkt in das Ansaugrohr sprühen, aber immer nur kurze Gasstöße (so ein bis zwei Sekunden), sonst fettest du zu stark an und dann springt er ebenfalls nicht an.
Wenn du es mit einer zweiten Person zum Starten versuchst, merkst du es sehr schnell, wie stark du sprühen mußt.
|
|
|
14.04.2014, 04:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Ok. Besten Dank soweit. Melde mich danach
Wieder. Werde es im Laufe des Tages
Versuchen.
Danke
|
|
|
14.04.2014, 06:18
|
#10
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Steht in der Betriebsanleitung nicht, dass man wegen der Luftmassenmessung ausdrücklich NICHT Starthilfespray verwenden soll (s.86)  ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|