


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.02.2015, 14:12
|
#1
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Kühlwasserstand
Moin, Moin.
Hab da mal wieder eine blöde Frage: Wenn ich den Kühler Ausgleichsbehälter öffne, soll der Peilstab bei richtiger Befüllung bündig zum Verschluss stehen.
Nun ist das Nievau der Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter unter der Oberkante des Kühlers. Wie funktioniert das? Oder ist der Kühler Wasserstand auf höhe des Nievau im Behälter, was wohl eher nicht der Fall ist....
|
|
|
08.02.2015, 16:02
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2014
Ort:
Fahrzeug: 730i V8 94er E38
|
Es gibt keine blöden fragen, nur blöde antworten. Deine frage ist allerdings komisch formuliert, so das man nicht genau Versteht, was du meinst.
|
|
|
08.02.2015, 16:55
|
#3
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Bei manchen Mitgliedern gibt es auf jedenfall blöde Fragen... So what.
Ich meine, wenn der Kühler bis oben gefüllt ist, würde das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter doch das gleiche höhennievau haben.
|
|
|
08.02.2015, 17:04
|
#4
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Versuche auch seit Stunden zu verstehen was du genau meinst. Das Wasser wird sicher den selben Stand wie der Kühler haben. Die Antwort liegt aber in der Physik. Was willst du denn genau erreichen oder machen. Vieleicht versteht man dann besser ?!
|
|
|
08.02.2015, 17:26
|
#5
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Ich habe vorhin den in Fahrtrichtung linken Schlauch am Kühler demontiert. Hier kam kein Wasser raus, obwohl laut Peilstab genug Kühlflüssigkeit vorhanden ist. Fazit: Bei koreckter Befüllung ist der Kühler nicht bis oben voll?!
|
|
|
08.02.2015, 17:37
|
#6
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Fazit: du hast ein entlüftungsproblem/ Undichtes Kühlsystem ?
Bei richtiger Befüllung ist der Kühler natürlich nicht voll. Bei Vollem Ausgleichbehälter schon. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Heizung/Klima: Kühlwasserstand V8
|
Holger-ZX12 |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
28.02.2010 20:37 |
Kühlwasserstand
|
chris264 |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
26.10.2009 13:44 |
Motorraum: Kühlwasserstand
|
Britney |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
13.11.2006 09:49 |
Kühlwasserstand
|
Schulle |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
10.02.2006 07:18 |
Motorraum: Kühlwasserstand
|
sevener |
BMW 7er, Modell E38 |
19 |
17.10.2005 00:04 |
|