


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.09.2014, 18:45
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Berlin-Taxi
Gut das der Sommer vorbei ist damit vergrößert sich das Zeitfenster für die Reparatur.
|
So kann man da natürlich auch ran gehen
Zitat:
Die Antwort hatte ich dir vorher auch gegeben... aber gut, jedem das seine
|
Basti bist du frustriert? Laut Avatarbild gibts doch bei der Verbesserung keinen Grund dazu 
|
|
|
16.09.2014, 18:47
|
#12
|
Gast
|
Du ich kann nicht im laufenden Betrieb den Riemen mal einfach so runter machen. Außerdem weiß ich nicht wie das geht und extra zu einer Werkstatt fahren und Ausfall produzieren geht nicht. Es ist nun mal ein Taxi.
|
|
|
16.09.2014, 19:27
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Berlin-Taxi
Du ich kann nicht im laufenden Betrieb den Riemen mal einfach so runter machen. Außerdem weiß ich nicht wie das geht und extra zu einer Werkstatt fahren und Ausfall produzieren geht nicht. Es ist nun mal ein Taxi.
|
Schrei mich doch ni gleich an. Das Ding vibriert und den ganzen Winter ohne Klima wenn da permanent Leute mit nassen Potten ein und aus gehen....... Für mich wärs nüscht 
|
|
|
16.09.2014, 19:28
|
#14
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Im Herbst (gerade da) und auch im Winter benötigt man doch die Klima - würde das im Interesse Deiner Kunden schon nicht auf die lange Bank schieben.
@Fimonchen: Ganz im Gegenteil - zufriedener könnte ich kaum sein 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.09.2014, 22:29
|
#15
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
@Lexmaul: es ist schon ein Unterschied ob man eine Antwort gibt wie BjörnP oder acht Worte an den Kopf wirft wie du
@Fimonchen: er ist nur schreibfaul
und zur Feuchtigkeit: richtig... die Scheiben beschlagen in Herbst und Frühling, aufgrund der Luftfeuchtigkeit, viel mehr als in Sommer und Winter... Klima ist einfach Pflicht 
|
|
|
17.09.2014, 06:12
|
#16
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
@Lexmaul: es ist schon ein Unterschied ob man eine Antwort gibt wie BjörnP oder acht Worte an den Kopf wirft wie du 
|
Ja, in der Länge des Beitrags - Inhalt ist identisch  . Und eh zwecklos, da ein Taxi ja nicht repariert werden darf, weil es weiter Kohle einbringen muss...
|
|
|
17.09.2014, 06:29
|
#17
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
@Taxi
Wenn der Kompressor einen separaten Keilriemen hat, was ich bei deinem Motor nicht weiss, dann wäre die Stilllegung ja kein großes Problem.
Auch die elektrisch gesteuerte Magnetkupplung hat irgendwo einen Anschluß. Eventuell kannst Du ja den Stecker einfach abstecken? Alternativ die Sicherung ziehen.
Ich hatte einen solchen Schaden mal an einem Fremdfabrikat. Da war der Lagerschaden allerdings außen an dem Lager der Magnetkupplung. Als der Freilauf dann nicht mehr gegeben war, hat es den Keilriemen zerrissen und aus dem Wagen eine Immobilie gemacht
Wenn Du nicht sofort reparieren lassen willst, dann solltest Du den Kompressor unbedingt still legen. Wenn der frisst, dann hast Du ruckzuck die Matallspäne im ganzen System und dann wird es richtig teuer.
Gruß von der Wupper
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig- 
|
|
|
17.09.2014, 07:59
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Pacific Digital hat es ja schon gesagt. Manchmal sollte man sich im Forum auch die Zeit nehmen, mehr als drei Worte zu schreiben - oder es bleiben lassen.
Man kann nicht immer davon ausgehen, dass jeder der eine Frage stellt technisch so bewandert ist, dass er mit einer Aussage wie "...Klimakompressor kaputt" viel anfangen kann ohne weiteres Input dazu zu erhalten.
@Wupperbandit: Den Riemen abzubauen und damit die Klima komplett stillzulegen ist hier denke ich nicht nötig, da das Problem ja wohl nur bei eingeschalteter Klima und somit eingerückter Magnetkupplung auftritt. Daraus kann man ja schließen, dass der Freilauf in Ordnung ist.
@Berlin-Taxi: Bezüglich Reparatur würde ich auch nicht zu lange warten. Die Klima dient ja nicht ausschließlich zum Kühlen...
Ein Bekannter von mir hat vor Kurzem gute Erfahrungen mit KFZTeile24 gemacht. Die haben in Berlin ja mehrere Filialen. Der Klimakompressor von Hella für den E38 VFL (740i) hat ihn dort 216€ gekostet.
Der Trockner (ebenfalls Hella) kostete 35€. Den würde ich an deiner Stelle auch tauschen wenn die Anlage schonmal offen ist.
Je nachdem, ob du das Teil selbst wechseln willst, oder dafür eine Werkstatt in Anspruch genommen wird, sollte die ganze Reparatur deiner Klimaanlage inkl. Absaugen und Befüllen eigentlich nicht mehr als rund 400€ kosten.
Als mein Kompressor vor Kurzem kaputt war, habe das Klimamittel absaugen lassen, habe Abends in Ruhe den Kompressor und den Trockner gewechselt und die Klima am nächsten Tag wieder befüllen lassen. Das Ganze ist auch für ungeübte Schrauber eigentlich ganz gut zu machen.
WICHTIG: Egal ob Werkstatt oder Selbsteinbau. Die Dichtringe der Leitungsanschlüsse an Kompressor und Trockner sollten auf jeden Fall ersetzt werden.
|
|
|
17.09.2014, 09:17
|
#19
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Apropos Kfz-Teile24 in Berlin...
die haben ne neue Filiale aufgemacht und es gibt 24% Rabatt: http://www.kfzteile24.de
So wie sich die Problematik liest, ist wohl definitiv der Klimakompressor defekt.... und zwar Lagertechnisch, so aß der so langsam fest frißt und dann wohl der Keilrippenriemen in Rauch aufgehen wird sobald die Klima aktiviert wird. Selber schrauben ist bei ner Klima immer so ne Sache:
- Klima evakuieren (Kältemittel absaugen und reinigen) lassen
- Kompressor samt Trockner erneuern
- Klima erneut evakuieren (Luft absaugen)
- Klima auf Dichtheit prüfen (per Unterdruck über 2 Std. den Druckabfall beobachten)
- Klima befüllen
Sobald man selber schraubt, kommen beim Befüllen die Kosten für das Kältemittel zusätzlich drauf, denn das ist dann weg  Wird alles in der gleichen Werkstatt durchgeführt, dann wird das eigene, regenerierte Kältemittel wieder verwendet und man spart schon einige Euros 
Der Wechsel des Kompressors ansich ist keine große Sache... je nach Motor eben.
|
|
|
17.09.2014, 10:54
|
#20
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ja, in der Länge des Beitrags - Inhalt ist identisch  . Und eh zwecklos, da ein Taxi ja nicht repariert werden darf, weil es weiter Kohle einbringen muss...
|
Wenn du mein Auto kennen würdest kämen solche Sprüche nicht. Hustet er geht es zum Doktor. Ich muss nur immer planen da wir Verträge zu erfüllen haben und so von heute auf Morgen geht das nicht. Brauche da schon 3-4 Tage um ihn komplett rausnehmen zu können. Und solltest du das finanzielle meinen nein ich habe keine Probleme. Und bei 179 Euro für den Kompressor bei meinem M60 Motor ist ja nun kein Ding.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|