


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.08.2014, 08:13
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ist die Kontrollleuchte an, MUSS ein Fehler hinterlegt sein - das sagt das OBD-Protokoll aus.
Und jener ist auch mit jedem OBD2-tauglichen Interface auszulesen, da genormt. Muss halt nur der Mensch dahinter Ahnung haben 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
02.08.2014, 08:22
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja stimmt, bei dem einen wo ich das mal hatte waren die Lambdasonden an der Regelgrenze.
Nur halt der LMM stand nicht direkt drin obwohl er kaputt war.
|
|
|
02.08.2014, 08:27
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, das stimmt auch - es steht nicht direkt immer drin, was defekt ist, sondern oft nur die Auswirkungen.
Aber es steht halt etwas drin 
|
|
|
02.08.2014, 08:44
|
#14
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ja, das stimmt auch - es steht nicht direkt immer drin, was defekt ist, sondern oft nur die Auswirkungen.
Aber es steht halt etwas drin 
|
Oh ja. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
02.08.2014, 14:44
|
#15
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ist die Kontrollleuchte an, MUSS ein Fehler hinterlegt sein - das sagt das OBD-Protokoll aus.
Und jener ist auch mit jedem OBD2-tauglichen Interface auszulesen, da genormt. Muss halt nur der Mensch dahinter Ahnung haben 
|
Also 1. gilt der erst mal nur für den FL und dau auch nur die Benziner
und 2. ist im E38-FL zwar eine OBD2 Steckdose verbaut, diese jedoch nur teilweise belegt... zur Abfrage von "Abgasrelevanten Daten"
OBD2 ist im Prinzip eine Sprache, die allerdings der E38 sehr holprig spricht 
Verwendet wird im E38: ADS und OBD1... die Sprachen sind verwandt, aber eben nicht gleich und somit inkompatibel für einen dummen Diagnosecomputer  Es gibt jedoch mehrsprachige Diagnosecomputer... die kosten 2€uro50 mehr 
|
|
|
02.08.2014, 15:19
|
#16
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Hatte mir schon überlegt die Adapter und entsprechende Software für meinen lapi zu ordern. Aber wenn ich das hier so lese sollte Mann doch recht gut Ahnung haben, was Mann da macht. Anyway.
Heute Kerzen gewechselt, denn K&N Lufi gegen einen neuen original filter gewechselt und reset über Batterie " pole ab und zusammen" gemacht. Motorleuchte nun wieder aus. Nun knapp an die 100km am Stück gefahren, bisher keine Probleme. Na wollen mal sehen.
P.S.: Musste 1 alte Kerze wieder rein drehen. An der alten war eine Gewindehülse dran, sprich, Gewinde wurde mal repariert. Diese bekam ich natürlich nicht unfallfrei von der alten Kerze, daher wieder rein gedreht. Wo kann ich so eine Hülse bekommen?
Grüsse 
|
|
|
02.08.2014, 16:40
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von fasteddi
An der alten war eine Gewindehülse dran, sprich, Gewinde wurde mal repariert. Diese bekam ich natürlich nicht unfallfrei von der alten Kerze, daher wieder rein gedreht. Wo kann ich so eine Hülse bekommen?
|
Lass die gewindereparatur diesmal aber von jemandem machen, der das auch kann!!!!!
Wenn das Vernünftig gemacht wird, geht der Gewindeeinsatz nicht mehr raus!!!
Gurgel mal nach "Helicoil"
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
02.08.2014, 17:06
|
#18
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Wie gesagt, ist eine Hülse, kein helicoil, na wollen mal sehen.
So, 2te Ausfahrt und Lampe wieder an...:mad
|
|
|
02.08.2014, 17:12
|
#19
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hallo,
eine Brennende Motorkontrolle kann wirklich von der Gasanlage kommen. Nur das mit dem "Schlechten Gas" ist sehr gewagt. Ich tippe eher auf eine schlecht eingestellte Gasanlage.
Wenn die Kontrolle leuchtet, muss schon was "Schwerwiegendes " vorliegen. So einfach bekommst du die nicht zum Dauerhaften leuchten.
Lass den Fehler mal von jemanden auslesen der weis was er machen muss. Und auch nicht mit Bosch etc..
Wurden deine Gasfilter mal getauscht?
|
|
|
02.08.2014, 17:17
|
#20
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Keine Ahnung, ist ja so ne Sache, was man dem Verkäufer glauben kann....
Hatte bei meinem 34er hier in Hamburg bei der "Rosa Tankstelle" eine Prins einbauen lassen. War anfänglich leider nicht ganz so glücklich mit den Jungs. Kennt jemand einen guten umrüster, wo ich evt. hin könnte?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|