Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
....
Ein bekannter von mir hat eine Werkstatt.
Nicht umsonst verdienen die mit den Teilen die sie verkaufen mehr wie mit dem Stundenlohn
Mein bester Freund machte auch sowas, der hat jetzt den Beruf gewechselt weil die Geiz-Mentalität nicht mehr zu ertragen war. Ich kenne die EK-Preise, und natürlich wird irgendwo aufgeschlagen. Die Werkstatt will ja auch halbwegs auf den Technischen Stand gehalten werden, und die Geräte sind schweineteuer
Bei diesem Arbeitspreis MUSS bei den Teilen der Gewinn reingeholt werden, was völlig legitim ist
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
Die Werkstätten müssen nicht lange nach günstigen Preisen suchen, die haben alle ihren Stamm-Lieferanten.
Ich weiß auch das die nicht nur ein paar Prozent draufschlagen sondern richtig was draufhauen.
Ein bekannter von mir hat eine Werkstatt.
Nicht umsonst verdienen die mit den Teilen die sie verkaufen mehr wie mit dem Stundenlohn
richtig... die haben Stammlieferanten, schrieb ich ja... und die suchen eben nicht im Netz nach 2,84€ billiger
Du weißt vielleicht was dein Bekannter drauf haut... das gilt dann automatisch für alle? Und ja, es ist einfacher ein paar % mehr an den Teilen zu verdienen also den Stundenlohn um 50Cent zu erhöhen...
Der Gesamtpreis ist okay... Arbeitszeit dürfte 1,5-2 Std. veranschlagt sein und das passt auch ziemlich... mich regt nur auf, dass anscheinend "Leben und sterben lassen" das allgemein Motto wird.
....und das kostet natürlich etwas mehr, die wollen ja auch leben...
Die wollen nicht nur, die müssen auch leben!
Ansonsten würde ein Großteil der User hier (mich eingeschlossen) Golf 2 fahren oder zu Fuß gehen - nicht jeder hat eine vollausgestatte Halle zum Selberschrauben.
Ich mache ja auch das meiste selber, bin exelent Ausgerüstet (Ok, die Bühne ist weg), aber oft verfluche ich es regelrecht da selber dran gegangen zu sein.
Das kennt doch jeder Schrauber, da reisst ein Gewinde ab, den letzten passen Rinschlüssel 30 grad gewinkelt haste gerade gesprengt, 2 Bohrer brechen ab beim Ausbohren, und den Gewindeschneider findeste nicht, und mit Müh und Not bekommt man das doch in 4, anstelle der geplanten 2 Stunden geregelt, um am nächsten Morgen halbwegs ausgeschlafen zur Arbeit zu erscheinen
In diesen Momenten denke ich mir auch, das gibste lieber zu ATU, da kannste wenigstens meckern, und die Hände sehen nicht nach Hackfleisch aus.
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Echte Männer schrauben bei im Dunkeln mit einer fast leeren Taschenlampe auf einem wackeligen Bordwagenheber, während der Schnee in den Kragen rieselt und die Fingerspitzen anfangen aufzureissen, ob es am Bremsenreiniger oder an der Kälte liegt, interessiert nicht =)
Echte Männer schrauben bei im Dunkeln mit einer fast leeren Taschenlampe auf einem wackeligen Bordwagenheber, während der Schnee in den Kragen rieselt und die Fingerspitzen anfangen aufzureissen, ob es am Bremsenreiniger oder an der Kälte liegt, interessiert nicht =)
die Preise gehen i.O., er muss ja auch für seine Arbeit gerade stehen.
Butter fürs Brot sollte für den Mechaniker, drin sein. Es macht die Arbeit ja nicht
zum Zeitvertreib.
Bei guter Arbeit, darf es auch gerne etwas kosten.