


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2014, 11:14
|
#1
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von Saschko
Hallo Jungs und Mädels,
Hab 2011 meinen Turbolader erneuern lassen weil der Schrott war. Jetzt nach 20tkm hab ich nur noch 1.2 bar ladedruck.
|
Darf man fragen was der gekostet hat? Rein aus interesse 
|
|
|
14.06.2014, 14:42
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich frage mich schon seit ner Weile... warum sollen 1,2bar Ladedruck zu wenig sein? Der "typische Ladedruck" bei nem Commonrail Diesel liegt bei 1,3bar... das sind aber "kleine" Motoren von 1,9-2,4l Hubraum (ca. 115-170PS)... nen 4l V8 braucht einfach keinen so hohen Ladedruck um die "mickrigen" 245PS zu bringen  Ich vermute also die geringe Motorleistung einfach in der Peripherie... Luftmassenmesser, Injektoren und Spritfilter wären da die ersten Ansatzpunkte 
Übrigens ne tolle rumraterei... der TE hat sich seit der Frage eh nicht mehr gerührt 
|
|
|
14.06.2014, 14:47
|
#3
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Übrigens ne tolle rumraterei... der TE hat sich seit der Frage eh nicht mehr gerührt 
|
ist doch immer das selbe 
Mit 95 Prozentiger wahrscheinlichkeit wird er sich auch nicht weiter dazu äußern.
Seit 2011 Registriert und 20 Beiträge 
|
|
|
05.09.2014, 07:48
|
#4
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Wenn der Ladedruck zu gering ist, so muß es auch nicht unbedingt am Lader liegen...
- Ist der Abgaskrümmer dicht?
- Ist der Abgastrakt frei?
- Ist das AGR-Ventil in Ordnung?
- Ist der Ladeluftkühler sowie die zugehörigen Druckleitungen dicht?
- Bei welcher Drehzahl lagen die "nur" 1,2bar Druck an?
|
Häng mich mal hier dran. Wäre eine undichte Ansaugbrücke nicht auch eine Ursache?
Habe nämlich auch zu geringen Ladedruck und es wird seit 1 Woche herumgedoktert. Die entstandenen und noch kommenden Kosten kann sich wohl jeder lebhaft vorstellen - ist nicht mehr lustig.
|
|
|
05.09.2014, 08:32
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
natürlich wäre eine undichte Ansaugbrücke ebenso eine Möglichkeit, insbesonders bei den Ansaugbrücken aus Kunststoff gibt es (beim M57 z.B.) gerne mal Risse die einen korrekten Druckaufbau verhindern 
|
|
|
05.09.2014, 09:40
|
#6
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ja, meine ist aus Kunststoff und ist ein Heidenaufwand (100AW = 1300€)
Geändert von TomS (05.09.2014 um 11:03 Uhr).
|
|
|
05.09.2014, 11:01
|
#7
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ja, meine ist aus Kunststoff und ist ein Heidenaufwand (100AW = 1300&euro 
|
100AW nur für Aus- und Einbau einer Ansaugbrücke??? Welches Auto soll das sein?
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
05.09.2014, 11:02
|
#8
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von eribetty
100AW nur für Aus- und Einbau einer Ansaugbrücke??? Welches Auto soll das sein?
|
X6M.......
|
|
|
05.09.2014, 11:33
|
#9
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Ist ja Wahnsinn!!!
Ich habe bei meinem M57 ca. 3 Stunden dafür benötigt beim ersten Mal. Und ich bin kein Kfz-Mechaniker. Beim zweiten Mal bin ich sicher schneller.
Ist das beim X6M wirklich soooo viel aufwändiger, auch für einen Spezialisten?
|
|
|
05.09.2014, 12:44
|
#10
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Wer bzw. Welche Zauberlehrlinge doktern denn an dem Motor @time rum
Und bekommen nix gecheckt ???
wie genau wurde denn abgaskruemmer und zk untersucht ???
Gruss
Geändert von TRANSPORTER (05.09.2014 um 15:33 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|