


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2014, 11:01
|
#21
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ja, meine ist aus Kunststoff und ist ein Heidenaufwand (100AW = 1300&euro 
|
100AW nur für Aus- und Einbau einer Ansaugbrücke??? Welches Auto soll das sein?
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
05.09.2014, 11:02
|
#22
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von eribetty
100AW nur für Aus- und Einbau einer Ansaugbrücke??? Welches Auto soll das sein?
|
X6M.......
|
|
|
05.09.2014, 11:33
|
#23
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Ist ja Wahnsinn!!!
Ich habe bei meinem M57 ca. 3 Stunden dafür benötigt beim ersten Mal. Und ich bin kein Kfz-Mechaniker. Beim zweiten Mal bin ich sicher schneller.
Ist das beim X6M wirklich soooo viel aufwändiger, auch für einen Spezialisten?
|
|
|
05.09.2014, 12:44
|
#24
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Wer bzw. Welche Zauberlehrlinge doktern denn an dem Motor @time rum
Und bekommen nix gecheckt ???
wie genau wurde denn abgaskruemmer und zk untersucht ???
Gruss
Geändert von TRANSPORTER (05.09.2014 um 15:33 Uhr).
|
|
|
05.09.2014, 15:40
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Bist du sicher, dass etwas defekt ist ? Wenn der Turbolader defekt währe, würdest du das selber merken mit dieser Schnecke 730D, du kommst dann ja nicht vom Fleck.
|
|
|
05.09.2014, 17:16
|
#26
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von E32E38
mit dieser Schnecke 730D
|
OT
Also bitte, so lahm ist der auch wieder nicht mit 430 Nm Drehmoment. Wenn ich ordentlich draufsteigen muß bin ich immer einer der ersten von der Kreuzung weg.
OT Ende
|
|
|
05.09.2014, 17:26
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
|
|
|
05.09.2014, 20:05
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von eribetty
OT
Also bitte, so lahm ist der auch wieder nicht mit 430 Nm Drehmoment. Wenn ich ordentlich draufsteigen muß bin ich immer einer der ersten von der Kreuzung weg.
OT Ende
|
Ich meinte Schnecke ohne Turboaufladung.
Mit Turbo ganz flott.
Du würdest doch sicher merken, wenn der Turbo defekt ist ?
|
|
|
05.09.2014, 20:43
|
#29
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von eribetty
Ist ja Wahnsinn!!!
Ich habe bei meinem M57 ca. 3 Stunden dafür benötigt beim ersten Mal. Und ich bin kein Kfz-Mechaniker. Beim zweiten Mal bin ich sicher schneller.
Ist das beim X6M wirklich soooo viel aufwändiger, auch für einen Spezialisten?
|
Wird zwar etwas OT aber:
Das ist die Vorgabe von BMW, es muß wohl die Front ab, der Motor gelöst und angehoben werden, Achse muß weg usw.
Meine Motor- und Tuningbude hat empfohlen den Wagen zu BMW zu bringen da sie es in 10h nicht schaffen würden. Ausserdem können die ggf. einen Kulanzantrag stellen.
Was untersucht wurde? Angeblich alles, aber BMW macht das jetzt nochmal und teilt mir morgen das Ergebniss mit. Ventildeckeldichtung und Ölkühler war auch noch so ein Punkt. Ausserdem ist noch das Verteilergetriebe feucht.
Ladeluftkühler und diverse Zuführungen wurden bereits erfolglos getauscht.
Anscheinend kommt die Karre in die Jahre und hat immerhin 60tkm runter. 
Bisher hatt ich wohl noch Glück mit den Injektoren für 3K€ was bisher die einzige größere Sache war.
Ok, genug gejammert. Mal schaun ob es diesmal 5stellig wird. TÜV ist auch bald fällig, wer ja doof wenn das das Ende der Karre wäre.
Letztendlich habe ich den M schon doppelt so lange wie jedes andere Auto bisher und hab da jeden Tag Freude dran. Womit sich der Kreis wieder schließt, weil das wohl den meisten hier so geht - egal ob E32/E65/F01 und man eben ab und an was reinstecken muß. 
|
|
|
05.09.2014, 21:06
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Ganderkesee
Fahrzeug: E38 740iA 06.00 M62B44TU
|
Kurz gefragt: Hier wird von "Nur noch 1,2 Bar" gesprochen. Was wäre denn normal?
Kann man sicher nicht vergleichen aber wenn wir früher einen Turbo "frisiert" hatten, dann war 1,2 - 1,5 Bar schon extrem grenzwertig weil Standard um die 0,8 Bar waren
Hab mich da aktuell noch nicht wieder schlau gemacht, deshalb interessiert mich das mal ganz kurz.
Nehmt es mir nicht krumm, dass ich da gerade unwissend bin! Habs eher mit frei atmenden Triebwerken 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|