Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2014, 00:16   #11
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Ich hab gewusst ... irgendwas wollte ich im Frühling noch machen

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 06:34   #12
Gregory 1979
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gregory 1979
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
Standard

Hmm.. komisch, der obere Link im Link führt tatsächlich zu Lycos ?!?

Habe natürlich die kleinen "Minifilter" gewechselt

- die im Link unten angehängte pdf-Datei ist die nützliche Anleitung

Kleine Ergänzung:
die Dicke der Filter beträgt ca. 4mm, falls man sich vorher welche "extern" beschaffen will
__________________
Mein Schatzzzzzz... :-)
Gregory 1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 09:15   #13
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hänge mich mal hier mit ran.
Ich muss nämlich meine Kohlefilter mal wieder tauschen, da die alten fast keine Filterwirkung mehr zeigen bzw. der Außenmuff innen wie außen gleich stinkt.
Sind da die teureren Filter eigentlich wirklich besser oder tun´s die Billigen auch?

Die hier?


Oder die?


Meine jetzigen Kohlefilter sind, glaube ich," Bosch" und haben gerade mal ein Jahr auf dem Buckel.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 16:58   #14
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Habe gerade die beschriebenen Filter (im vorderen Fußraum!!!) >>> siehe Teilenummer 64 11 8391385 bei meinen zwei 7ern gewechselt.

Der Zustand war wirklich gruselig.

Der Austausch war mit der Anleitung wirklich kinderleicht. Ich habe pro Fahrzeug nur 20 Minuten gebraucht. Die Entwesung der Anlage geht auch mit Fertigprodukten aus dem Zubehör (ca. 15 Minuten inkl. Einwirkzeit).

Ich kann nur sehr empfehlen, den Austausch alle 50Tkm vorzunehmen. Die Filter schlucken doch sehr viel Dreck.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 21:27   #15
akay
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von akay
 
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740i (04/98)
Standard InnenraumFilter wechsel......

Hallo
Habe gestern ebenfalls die inneren Filter im Fußraum links und rechts gewechselt nach der Pdf-Anleitung hier. (Super Anleitung)
War Arbeitstechnisch noch keine 20 min. Dann ohne Filter mit PropofolAlkohol (Zum desinfizieren aus der Apotheke) in die Öffnungen im Motorraum gespritzt und 20 min. Lüftung laufen lassen (Circa halbe Leistung) und dabei ab und an durchgeschaltet. Was soll ich sagen, vorher war es wie auf einem Zombie-Friedhof wo alles am verwesen ist und die Gräber offen stehen......echt war schlimm, jetzt ist alles super und neutral.........
Ach so, hab für 5 Euro Filter aus dem Baumarkt für Küchen-Abzug-Haube gekauft, (Schwarze Seite mit Aktivkohle und weiße Seite sind drin. ) beide, (Aktivkohle und Weiße) hab ich aufeinander gelegt, zurecht geschnitten und in die Filter Halterungen getan) hab noch soviel davon übrig reicht für die nächsten 100 Jähre!)
Beim freundlichen ist es deutlich teurer wie wir ja wissen...........
Mfg,
André
akay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 11:49   #16
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard Die Innenraumfilter sind die Umluftfilter

Die Innenraumfilter sind die Umluftfilter.
Nur wenn am Heizungsbedienteil oder am Lenkrad (falls dort vorhanden) auf Umluft eingestellt wird, werden die Klappen von der Außenluft (über den Motorraum) auf Umluft geschaltet, und es wird die Luft aus dem Innenraum über die beiden offenen Ansaugschächte im Fußraum angesaugt (links und rechts vom schwarzen Heizungskasten innerhalb des Armaturenbrettes). Bei Klimaautomatik sitzten auf den Öffnungen die Filter, bei einer Klimaanlage gibts keine Filter.

Ich sags nur deshalb, weil ich immer wieder den Eindruck habe, dass Mancher meint, es gäbe zwei Filter hintereinander. Die im Motorraum, und dann die im Innenraum.
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 20:06   #17
Gregory 1979
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gregory 1979
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
Standard

Dann dürfte es aber danach keine Verbesserung des Geruchsklimas nach Filtertausch geben (schalte nie auf Umluft) - die Verbesserung war aber definitiv bei mir der Fall.

Rätselhaft...

Oder werden die Teile auch bei Klimaautomatik ("erstes Grünlicht") bestromt - sozusagen als "Teilumluft" um nicht immer die komplette Luft neu zu kühlen?

Dann würde es ja wieder passen

Gruß Greg
Gregory 1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 20:11   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von akay Beitrag anzeigen
Hallo
... Dann ohne Filter mit PropofolAlkohol (Zum desinfizieren aus der Apotheke)...
André
Was ist DAS denn für ein Alkohol?
eine neue Marke?

erklär doch mal bitte .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraumfilter? Dook!e BMW 7er, Modell E23 0 15.05.2012 18:27
Innenraumfilter. Wo? --750il-- BMW 7er, Modell E32 12 06.09.2011 23:30
Innenraum: Innenraumfilter Longrider BMW 7er, Modell E32 10 28.07.2007 14:34
Innenraumfilter Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 6 28.11.2002 18:53
Innenraumfilter dennis BMW 7er, Modell E32 3 03.08.2002 02:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group