


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.04.2014, 12:13
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
|
Kennfeldthermostat Endstufe
Hallo,
hatte die Tage den selben Fehler beim Auslesen entdeckt.
Bin wohl über 600 Betriebsstunden mit dem Fehler durch die Gegend gefahren.
Der Fehler ließ sich, wie bei Dir, einfach löschen, kam aber mit dem nächsten Motorstart sofort wieder.
Habe am Wochenende ein neues Thermostat (von Behr) verbaut und das Problem ist verschwunden. Der Fehler taucht nicht mehr auf.
Das Thermostat von Behr ist wohl ein Orginalteil, wie es BMW auch verbaut. Alle Nummer stimmen überein, nur das BMW logo und eine Teile Nummer wurden bei dem Teil herausgeätzt..
Das Thermostat macht auch erst bei 105 Grad auf, ....alles wie bei BMW Orginalteil.
Ich hatte auf youtube ein Video gefunden, wo jemand das Thermostat bei einem M62 Motor innerhalb von 12 Minuten gewechselt hat, ohne Kühlwasser abzulassen....
Habe ich dann entsprechend dem Video alles entsprechend demontiert (Luftfilter, LMM, etc) um gut an die 4 Schrauben zu kommen.
Habe dann allerdings doch gut 2 Stunden gebraucht und bei dem rausziehen des alten Thermostat gut 3 Liter Wasser verloren.
War aber ansonsten kein Problem; entsprechende Fehlmenge Kühlmittel/Wassergemisch habe ich einfach nachgefüllt und dann System entlüftet.
Das "alte" Thermostat sieht übrigens wie neu aus. Auch der Stecker, das auf dem Gehäuse sitzt, ist tip top in Ordnung. Ist halt innendrin irgendetwas defekt....
An den Temperaturen des Kühlwasserkreislaufes hat sich nichts geändert. Funktioniert alles wie vorher. Nur das der Fehler eben nicht mehr im Fehlerspeicher auftaucht.
Bin froh, daß ich das gemacht habe. Die Nichtbeachtung des Problems kann ja schlimm enden.....
So kann man ruhigen Gewissens auch mal bei hohen Außentemperaturen Gas geben....
In dem Sinne, gute Fahrt
|
|
|
07.04.2014, 12:18
|
#12
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Danke für deinen Bericht
Das merkwürdige dabei ist wie du sagst das sich am Betriebszustand nichts ändert. Ich erreiche allerdings keine Temperaturen von über 106 grad. Warum auch immer
|
|
|
09.04.2014, 00:17
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
hi,
würde das thermostat auch tauschen, bei mir war der fehler auch hinterlegt,
neuen von behr geholt, 5o euro, war sogar die bmw schrift drauf, wie beim original.
beim alten thermostat, keine korossion bei den anschlüssen usw. festgestellt.
in ca 30 min. alles erledigt, kleiner ratschensatz mit gelenk, kühlflüssigkeit nachgefüllt, fehler gelöscht-
seitdem keine fehlermeldung mehr.
laufverhalten war vor dem tausch ok, blieb nach dem wechsel gleich, nur ich mag es nicht wenn fehler
hinterlegt sind, darum getauscht.
gruss mike
|
|
|
04.06.2014, 14:30
|
#14
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Lösung
Mahlzeit
auf der suche im World Wide Web nach den oben genannten Fehler 140 Endstufe Kennfeldthermostat sind ja die wildesten Theorien dabei!
Die lösung:
Neues Kennfeldthermostat von BEHR verbaut und siehe da---> Alles Perfekt.
Er zieht auch wieder besser und die Schaltpunkte des Getriebes sind besser geworden! Auch das absacken der Drehzahl, wie in einen anderen Thread beschrieben, sind nun "erstmal" völlig weg
Keine ahnung inwieweit das Thermostat da etwas beeinflussen könnte
Ich habe mir das alte Thermostat bzw. das Heizelement mal etwas nächer angesehen! Beim rausziehen des selbigen passierte ......ach was rede ich. Bilder sagen mehr als Tausend Worte
20140604_120602.jpg
entweder war es dabei zu Bruzzeln oder es hat bereits die Grillsaison eingeläutet!
Vielen dank an alle die mir geholfen haben!
|
|
|
04.06.2014, 15:00
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Das Kennfeldtermostat arbeitetet mit der DME Motorsteuergerät zusammen.Wenn keine Signale (Daten)kommen hast so was wie ein ersatzwert wo die DME dann arbeitet.
Bei den alten V8 hast den Fühler hinten Beifashrerseite am Motor,Beim M62TU ist er halt im Termostetgeheuse.
Bist Dir sicher das Deine Km stimmen,so wie das aussieht.Habe menes bei 285000Km getauscht aber das war ja neu wenn ich mir Deins anschau.Dennoch war der Fühler kaputt.Hab es auch gegen ein Original Behr getauscht.
|
|
|
04.06.2014, 15:09
|
#16
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Das Kennfeldtermostat arbeitetet mit der DME Motorsteuergerät zusammen.Wenn keine Signale (Daten)kommen hast so was wie ein ersatzwert wo die DME dann arbeitet.
|
das erklärt einiges  Ob meine Kilometer stimmen weis ich natürlich nicht 1000%. Zumindest gibt es keine hinweise darauf das sie nicht stimmen könnten.
Kilometerstand jetzt 202.000 km
|
|
|
04.06.2014, 19:11
|
#17
|
ganz normaler Handlanger
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Stadt Falkenstein/Harz
Fahrzeug: 740i Fl (10.98) E38
|
@Bmwkrank: Mich würde mal interessieren um wieviel Grad deine Kühlmitteltemperatur jetzt pendelt, ich habe nämlich den gleichen Fehler im Speicher hinterlegt und die Temperatur im Geheimmenü ändert sich im warmen Zustand bei mir auch nicht (102-105 Grad C.)
|
|
|
04.06.2014, 19:57
|
#18
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Was ich jetzt in der halben Stunde Fahrt erkennen konnte waren 109 Grad maximal.
Eher schwankend zwischen 106 und 109. Vorher maximal 106 grad
|
|
|
04.06.2014, 21:23
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Das Thermostat war ja nicht kaputt,nur der Tempfühler.Der arbeitet nur mit der DME.Das Thermostat arbeitet manuel.Wenn die DME keine Signale erhällt wie warm der Motor ist,fährst praktisch immer so als wenn der Motor kalt wäre,da die DME nix gesagt bekommt.
|
|
|
04.06.2014, 21:26
|
#20
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ja und das merkt man auch 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|