Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2014, 18:17   #11
Hansekatze_730
---
 
Benutzerbild von Hansekatze_730
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
Standard

Zitat:
Zitat von StoneCold735 Beitrag anzeigen

Jetzt hab ich festgestellt, dass leichter weißer Dampf ausm Auspuff kommt, riecht auch ziemlich nach Benzin. Bin vorhin zwar nur Kurzstrecke gefahren, vllt insgesamt 15 min, mit zwei 15minütigen Stopps dazwischen, aber es bereitet mir dennoch Sorge..
OH Das hört sich nicht gut an ... kann sein das deine ZK Dichtung hin ist . wenn du sehr viel Glück hast ist Wasser auf den Auspuff gelaufen ... ist aber er so das es nicht aus den Auspuff , sondern von unten her Qualmt.Wenn er wirklich aus den Auspuff Qualmt musst du die ZK Dichtung tauschen oder hast sogar Pech das einer deiner ZK defekt ist...


Zitat:
Zitat von StoneCold735 Beitrag anzeigen
Ist es normal, dass der obere Kühlerschlauch (an den unteren komm ich nicht dran), ziemlich hart ist, wenn der Motor heiß ist?
Muss sowieso noch richtig entlüften.
Ja der wird recht hart ... hast ja ein Wasser System was weit über 100 Grad heiß wird - deshalb ist auch ein richtig hoher Druck auf den oberen Schlauch zwischen Kühler und Wasserpumpe.An deiner stelle würde ich keinen Meter mehr fahren ! Lasse den Wagen von jemanden überprüfen der davon Ahnung hat ...sonst machst du noch mehr kaputt.

Ich wünsche dir alles gute das du noch glimpflich davon kommst.
Hansekatze_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 18:29   #12
StoneCold735
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von StoneCold735
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38-735i Bj 96
Standard

alles klar! danke!
StoneCold735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 19:45   #13
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Schraub mal den Motorölnachfülldeckel ab wenn dort von innen hellbrauner Schlamm ist, dann ist die Kopfdichtung durch!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 20:11   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Naja - das ist aber leider auch kein so handfestes Indiz, der weisse Rauch ebenso nicht. Besonders nicht bei Kurzstrecke - da ist das eher normal.

Richtig entlüften und schauen ob er weiter Kühlwasser verliert bzw. "verbraucht". Abdrücken kann man den auch mal.

Der M62 ist nicht ganz so leicht zu entlüften.

Funktioniert die Heizung?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 20:53   #15
Hansekatze_730
---
 
Benutzerbild von Hansekatze_730
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
Standard

Ja das ist so eine Sache bei den 7érn M62... Richtig entlüften ist nicht so leicht ...wenn man dann, noch eine Gasanlage und eine nachgerüstete Standheizung hat dauert das ganz schön lange...(hat ein Kumpel von mir) -wie schon gesagt las das mal einen Experten begutachten.
Hansekatze_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 07:22   #16
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

weißer rauch und ölschlamm am Deckel ist bei den Temperaturen bei den Temperaturen schon "fast" normal wenn man nur Kurzstrecken fährt. Ich würde ihn auch lieber zu einer Werkstatt bringen. Blöd ist nur das die meisten €€€€ Zeichen vor den Augen haben, wenn du denen schilderst was Du getan hast, und wechseln dir dann aus Freundlichkeit die Kopfdichtung gleich. Wie schrauber begabt bist? Schraub doch mal alle Zündkerzen raus, und zieh die Benzin pumpen Sicherungen, und lass ihn mal orgeln. Wenn da ne Gischt Fontaine aus einem der Zündkerzen löchern kommt, dann leckt da Wasser rein, und vermutlich ist deine ZKD wirklich hin. Ansonsten musst ne Werkstatt finden der Du vertrauen kannst.

10-15 Minuten mit Rotem Bereich ist nicht so intelligent. Aber wenn Du sagst das Du zuviel Wasser drin hattest, wo ist das zuviele Wasser NACH dem gerissenen Schlauch hin? Das hab ich nicht so ganz begriffen Evtl ist er nur deswegen "heiß" gewesen, weil der tempsensor kein Wasser um sich hatte, sondern ne Luftblase - das Wasser im block könnte kühler gewesen sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 12:12   #17
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Wenn da ne Gischt Fontaine aus einem der Zündkerzen löchern kommt, dann leckt da Wasser rein, und vermutlich ist deine ZKD wirklich hin.
Wenn es soweit ist dann brauchst Du dir um die Kopfdichtung keine Gedanken mehr zu machen, dann ist der ganze Block hin!!!. Wenn in den Zylindern Wasser steht, ist da wohl eher ein Loch im Block oder Kopf.

Such Dir ne freie Werkstatt oder fahr zum und die sollen mal den CO Gehalt im Kühlwasser testen. Schau mal selber ob er Blasen im Ausgleichsbehälter schlägt wenn er läuft, ist aber auch nur ein "Richtwehrt" und eher schwer zu interpretieren wenn man nicht gesehen hat wie das ausschaut wenn alle in Ordnung ist. Denn ein wenig "Blubbern" kann es auch wenn er in Ordnung ist.

Vielleicht hast Du ja Glück gehabt, und er ist noch dicht. Aber auch wenn jetzt noch alles in Ordnung ist kannst Du dir nach solch einer Aktion nicht mehr sicher sein das er nicht doch eine "Macke" abbekommen hat.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 19:17   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Schau mal selber ob er Blasen im Ausgleichsbehälter schlägt wenn er läuft
Das klappt beim einem Motor mit KFT-Kühlung nicht. Der kocht dann weil er deutlich über 100°C hat! Das ist der Punkt wo sich alle die Ohren brechen - der Motor ist heiss nicht zu entlüften.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 18:11   #19
StoneCold735
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von StoneCold735
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38-735i Bj 96
Standard

Zunächst einmal Danke für die zahlreichen Antworten.

Also die ZKD hat nach meiner überragenden Aktion glücklicherweise keinen Schaden genommen. Ihr könnt also beruhigt 10-15min mit heißem Motor rumfahren
Spaß beseite, jetzt wo die Temperaturen milder sind, dampft er auch nicht mehr hintenraus. Kühlwasser verliert er auch keines. Auch keine weißliche Schlammbildung im Motoröl.
Hab auch andere E38 und insbesondere E39 bei kalten Temperaturen beobachtet...die dampfen auch ganz schön hintenraus. Und, dass alle ne defekte ZKD haben, halte ich auch für unwahrscheinlich.
Allerdings hab ich es bisher nicht vernünftig hingekriegt, den Kreislauf zu entlüften. All die Tipps im Forum haben irgendwie nicht funktioniert. Schaffe es irgendwie nicht, überhaupt Flüssigkeit aus der Entlüfterschraube zu kriegen.
Naja, Heizung funktioniert, Betriebstemperatur stimmt. Dann lass ich es vorerst mal so.
StoneCold735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Motortemperatur Anzeige Alexikusik BMW 7er, Modell E65/E66 20 08.12.2010 18:03
Motorraum: Kühlung. Roter Bereich im Stau. Heiko BMW 7er, Modell E32 29 15.06.2010 22:04
Motortemperatur zu kalt! V12 Tornado BMW 7er, Modell E32 23 29.03.2009 22:32
Motorraum: Motortemperatur XAVER E32: Tipps & Tricks 2 04.01.2009 10:02
Motortemperatur BMWRASER BMW 7er, Modell E32 23 15.08.2002 06:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group