


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.07.2013, 21:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
@Reto_750iL: Deine Kats sind wirklich defekt...bzw. die Vorkats. Bin einige Zeit mit den gleichen Fehlern im Speicher gefahren. Gemerkt wegen Leistungsverlust oder Rasseln hab ich gar nix. MKL brannte Dauerhaft. Aber immer schön auf beiden Seiten "Kat-Konvertierung". Kannst ja gerne mal in meinem Thread lesen: Klick!
Ich hatte so einiges gemacht, was eh gemacht werden musste. Alle 4 Lambdasonden, Kurbelwellengehäuseentlüftung auf beiden Seiten, Kontakte und Leitungen überprüft, mit Bremsenreiniger abgesprüht, nach den LMM die Faltenbalge ersetzt usw.....hatte nix geholfen.
Ich hab meine letztlich tauschen müssen (steht aber noch nicht im Thread drin, da ich das erst letzten Monat gemacht hatte). Hab mir gebrauchte hier ausm Forum besorgt...über den supertollen Sven. Als ich meine alten defekten demontiert hatte, kam mir auf der Fahrerseite vorne schon jede Menge Gebrösel und zerschmolzene Keramik entgegen. Klarer Fall das die defekt sind  Und es hatte nix gerasselt vorher. Eine Dichtung zwischen Kat und Krümmer war auch gebrochen.
Kommt auf die Km-Leistung an und wie lange du ihn noch fahren möchtest. Weil ganz Neue sind mir entschieden zu teuer gewesen.
Uni-Kat kannst du vergessen. Die reparieren keine beheizbaren Kats. Das macht niemand. Warum kann ich dir nicht sagen...die Metallhülsen am/im Kat für die Beheizung gehen wahrscheinlich in den Keramikkörper hinein. Da ist es wohl unmöglich eine neue Verbindung mit Metallmonolithen herzustellen die dauerhaft hält
So und nach dem Tausch ist die MKL noch nach 600km aus und kein Fehler mehr von den Kats im Speicher. Leiser ist er auch geworden (wegen der einen Dichtung). Aber falls du es selber tauschen möchtest...nimm dir Zeit und eine Bühne. Die Demontage war nicht der Hit. Ging innerhalb 30 Minuten mit der Flex. Schau dir in dem Zuge gleich die Hardyscheibe an. Falls die schon porös wie in meinem Fall war, dann sofort tauschen. Nachher kommst da nicht mehr so leicht ran.  Du solltest unbedingt vorher die Schraubverbindungen Kat/Krümmer mit Rostlöser einsprühen. Tage vorher. Weil die Hirnis haben da einen Krümmer mit eingenieteten Bolzen verwendet. Mir sind 3 durchgebrochen. 2h haben wir an dem Ding geackert um die auszubohren usw.. Letztendlich mussten wir mitm Schweißgerät ran und soweit erhitzen, damit man sie rausschlagen konnte. Bohren kannst nämlich vergessen. Wenn das geschafft ist...ist alles nur noch ein Kinderspiel. Verbindungsschellen für Kat/Mittelschalldämpfer vormontieren, Dichtungen einsetzen und dann vorne mit dem Gedöns ran den Flansch. Und nimm Edelstahlschrauben / Muttern. Für dann Fall aller Fälle  Die ganze Arbeit hatte mich 6,5h gekostet... 
|
|
|
15.07.2013, 21:35
|
#12
|
original-fetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Gottmadingen
Fahrzeug: E38-750i (03.2000)
|
Ja ich habe nur die sonden getauscht...hatte auch die Kats in verdacht.
Ich dachte mir bei einer Laufleistung von 270000Km kann es nicht schaden alles zu wechseln wenn ich schon dran bin, zu mal zumal es ein kleiner posten ist in meiner Ersatzteilliste.
schönen abend noch 
|
|
|
15.07.2013, 21:42
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Zitat:
Zitat von kai525ia
Ja ich habe nur die sonden getauscht...hatte auch die Kats in verdacht.
Ich dachte mir bei einer Laufleistung von 270000Km kann es nicht schaden alles zu wechseln wenn ich schon dran bin, zu mal zumal es ein kleiner posten ist in meiner Ersatzteilliste.
schönen abend noch 
|
Bei mir waren die Kats schon vor 213000km im Popo. Der Vorbesitzer hatte schon dieses Problem und keiner wusste so recht was das ist, obwohl alle schön die Fehlerspeicher ausgelesen haben.  Die Lambdas hatte ich auch in Verdacht und hab die komplett gewechselt, weil ich dachte das die die Verursacher sind. Naja MKL kam wieder mit gleichen Fehler.
Wenn die Nachsonden langsam träger als träger werden, dann kann der Fehler wirklich kommen. Aber nun hat der TE nix dazu gesagt. Wobei ich da echt auf die Kats tippe...hatten schon zuviele mit dem gleichen Fehlereintrag , wo sich dann herausstellte das die Kats im Popo sind.
Wünsche auch einen schönen Abend 
|
|
|
15.07.2013, 22:11
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Zitat:
Deine Kats sind wirklich defekt...bzw. die Vorkats.
|
Sehe ich das richtig, dass die Vorkats im gleichen Gehäuse drin sind, oder wie muss man das verstehen?
Zitat:
Wenn die Nachsonden langsam träger als träger werden, dann kann der Fehler wirklich kommen. Aber nun hat der TE nix dazu gesagt.
|
Zitat:
Ja ich habe nur die Sonden getauscht...hatte auch die Kats in verdacht.
|
Die Lambdas hat noch niemand angeschaut, bzw gemessen.
Der  ist davon überzeugt, dass es die Kats sind.
Aber ich werde noch eine Test-AU machen lassen, dann werde ich es sehen.
Zitat:
Uni-Kat kannst du vergessen. Die reparieren keine beheizbaren Kats. Das macht niemand.
|
Das heisst, dass eigentlich nur originale gebrauchte Kats in Frage kommen.
Stimmt es, dass es auch nur welche vom Facelift sein können, aufgrund der Heizung?
Er hat jetzt 171'000 km und ich möchte ihn noch lange fahren, da ich schon (zu)viel reingesteckt habe.
Ich könnte da auch ein Leidensthread aufmachen, was ich alles machen musste. 
Trotz nachvollziehbarer Historie und sogar mit mehr oder weniger prominentem Vorbesitz.
Vielen Dank für die Hilfe, top Sache hier! 
@dreem: super ausführliche Erklärung!
|
|
|
16.07.2013, 20:46
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Zitat:
Sehe ich das richtig, dass die Vorkats im gleichen Gehäuse drin sind, oder wie muss man das verstehen?
|
Ansich sind das zwei Gehäuse. Wenn du dir das mal anguckst Klick! siehst du wo Vorkat und Nachkat liegen. Meistens gehen die Vorkats als allererstes kaputt, da die sicher einer höheren Belastung ausgesetzt sind. Die Nachkats bei meinen alten waren dagegen noch echt gut. Da Frage ich mich was die noch bringen könnten beim Verwerter.
Zitat:
Die Lambdas hat noch niemand angeschaut, bzw gemessen.
Der ist davon überzeugt, dass es die Kats sind.
Aber ich werde noch eine Test-AU machen lassen, dann werde ich es sehen.
|
Hm, also wenn man davon ausgeht das es noch die ersten sind, dann solltest du die eh gegen neue von Bosch wechseln. So oder so. Wenn dann die Kats doch im Eimer sind, bräuchtest du beim Tausch keine neue kaufen. In der AU sieht man die Lambdas nicht unbedingt immer. Der Tüv prüft zwar den Lambdaregelkreis, aber der guckt ja nicht wie die Lambdas noch in Schuss sind. Also im welchen Spannungsbereich die hin und her pendeln. Meiner hat sogar mit kaputten Kats die AU geschafft. Alle Werte waren im Normbereich.
Zitat:
Das heisst, dass eigentlich nur originale gebrauchte Kats in Frage kommen.
Stimmt es, dass es auch nur welche vom Facelift sein können, aufgrund der Heizung?
|
So siehts aus. Sicher würden manche die Heizung weglassen. Das kann einerseits einen/mehrere Fehlereinträge bedeuten oder die MKL könnte permanent leuchten. Wie genau es sich äußert hab ich schon versucht herauszufinden, aber ohne Ergebnis. Eins was aber sicher ist, dass ohne die Heizung dein Fahrzeug nicht mehr die selbe Abgasnormeinstufung hätte. Was folglich bedeuten würde, dass die BE erlischt. Ob das nun jemand mitbekommt oder nicht...mir war es dann doch nicht egal. Ohne Grund wird die da nicht sein  Beim E65 und höher gibt es diese Heizung nicht mehr. Brauchen die auch nicht, weil die Kats viel näher am Motor liegen...sprich der Weg der Rohre ist verkürzt. So heizen sie sich genauso schnell auf und die Abgasnorm wird ohne diese E-Kat Heizung erreicht. Übrigens hat der der B12 auch die gleichen E-Kats wie wir...angeblich... Klick! Nur ist auf der Abbildung ein Metallmonolith zu sehen. Unsere haben Keramik...Naja.
Zitat:
@dreem: super ausführliche Erklärung!
|
Nicht dafür  Wenn du noch Fragen hast...frag einfach 
Geändert von dreem (16.07.2013 um 20:53 Uhr).
|
|
|
28.09.2013, 17:39
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
So, ich mache hier mal weiter.
Nachdem mein 750i die AU nicht mehr bestanden hat, habe ich mir gebrauchte, originale Kats hier übers Forum besorgt.
Diese einbauen lassen und er bestand die AU.
Etwa 400km später leuchtete wieder die Motorkontrolllampe.
Ich habe ihn dann bei meinem befreundeten BMW-Händler auslesen lassen und wieder stand der gleiche Fehler "Kat-Konvertierung" auf beiden Bänken im Speicher.
Direkt nochmals eine AU gemacht, welche er bestanden hat.
Wir haben alle 4 Lambdas angeschaut auf dem Tester, diese waren alle in Ordnung.
Der Diagnostiker meint, es könnte sein, dass die Kats genau in dem Stadium sind, wo sie von den Sonden als schlecht erkannt werden, jedoch noch die AU bestehen.
Die Sonden sind zwar schon alt, aber diese einfach zu wechseln ist kein Garant dafür, dass der Fehler verschwindet.
Was meint ihr dazu, hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Gruss Reto
|
|
|
10.01.2014, 14:18
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Hallo zusammen
Ist vielleicht untergegangen hier.
Kann mir jemand helfen, das Problem besteht immer noch...
Danke
|
|
|
10.01.2014, 17:29
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Wie du sicher weißt, bist du verpflichtet innert eines Monats den Mangel in deinem Fahrzeug abzustellen https://www.ag.ch/media/kanton_aarga...rtung_2012.pdf , daher möchte ich dich bitten mir deine Adressdaten gerne per Mail zukommen zu lassen, so das ich dich leichter Verzeigen kann.
Mal im Ernst, warum schmeißt du nicht die Sonden erst mal raus, das sind Verschleißteile : Lambdasonde
wie du siehst wird ein Wechselintervall von 160 000km vorgeschlagen.
Meine 4 Sonden hab ich im Sommer gewechselt, als eine davon einen Fehler im Speicher ablegte, bei Kilometerstand von 132 000km.
Falls Interesse besteht kann ich dir auch deinen Bock mal auslesen und teilweise auch Resetten , ich habe da den Duonix mit BMW Lizenz.
Für meine Zwecke reicht das Teil vollkommen.
Gruß Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Geändert von Bolek (10.01.2014 um 19:07 Uhr).
|
|
|
10.01.2014, 19:48
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Zitat:
Wie du sicher weißt, bist du verpflichtet innert eines Monats den Mangel in deinem Fahrzeug abzustellen Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ag.ch/media/kanton_aarga...rtung_2012.pdf , daher möchte ich dich bitten mir deine Adressdaten gerne per Mail zukommen zu lassen, so das ich dich leichter Verzeigen kann.
|
Haha, ja der Abgastest ist ja bestanden und eingetragen.
Aber den Fehler will ich trotzdem raus haben.
Ich denke, dann muss ich mal die Sonden wechseln.
Komme sonst mal gerne auf dich zurück, bist ja direkt nebenan 
|
|
|
11.01.2014, 07:51
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Bolek
Falls Interesse besteht kann ich dir auch deinen Bock mal auslesen und teilweise auch Resetten , ich habe da den Duonix mit BMW Lizenz.
Für meine Zwecke reicht das Teil vollkommen.
Gruß Mario
|
Und mir hilfst'e nicht mehr, oder wie???  
Kannst ja mal Dein Telefon reseten 
Na, ich probier's heute Nachmittag noch mal  
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|