Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2013, 19:44   #11
7er süchtig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: wien
Fahrzeug: e38 725 tds (06,97)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Kaltes Wasser nachfüllen ist das schlimmste was man bei einem betriebswarmen Motor überhaupt machen kann!
kaltes Wasser ist nicht gut stimmt! nur ohne wasser fahren ist noch besser :
7er süchtig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 19:56   #12
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
[*]Ohne vernünftig zu entlüften wirst du um vieles mehr Probleme bekommen als du vorher (glaubtest) zu haben

also wenn ich deine Aussagen so lese, so bekommt mich das Gefühl, das Auto hatte es besser als es noch beim Verkäufer auf dem Platz rumstand...

Zum Thema des kleinen Diesels... da gibt es schon ein paar fähige Jungs
Och, bei den Dieseln geht das entlüften recht Problemlos!!!!
(Gott sei Dank)

NEIN... Auch der "Kleindiesel" gilt als "Fahrzeug" und nicht als "Stehzeug"
Auch ich hatte damals keine Ahnung von den Macken des Dicken,
Jeder muss sich mal damit auseinandersetzten, und Lernen.
Das kann er aber nicht, wenn er den Wagen beim Händler gelassen hätte!!
Solche Aussagen findeich eher wenig Konstruktiv!!

Fähige Jungs??
Na, da ist unser Ernteschädling ja gleich der richtige Ansprechpartner in der Nachbarschaft *gg*
Ich kann ja auch gerne mal drüberschauen.
Meine 25er zeit is zwar schon ein bisschen her, aber... mal sehen.
BTW.
Dann könnte man auch gleich mal den FS auslesen
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 20:11   #13
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Sollest vl wirklich mal auslesen fahren, ist wohl das einfachste, glühst Du beim warmstart auch brav vor?

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 20:14   #14
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
glühst Du beim warmstart auch brav vor?


Wenn der Motor Fit ist, dann Springt er ohne Probleme auch ohne Glühen an!!!!
(zumindest bei diesen Temperaturen)

Ach ja...
PN wenn du FS Auslesen möchtest ;-)
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 20:18   #15
7er süchtig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: wien
Fahrzeug: e38 725 tds (06,97)
Standard

das währ ne coole sache

----------------------
so weit ich weis entlüftet man ein kühlkreislauf indem man ihm warmlaufen lässt und erst nach einschalten des Kühlers wieder abstellt. dann sollte keine luft im kühlkreislauf sein und man kann nach abkühlen nachfühlen ( wenn notwendig)

gut kühler geht nicht ... Wasser konnte ich nicht wärmen xdd ... stehen lassen abkühlen ... hab extra wenig und langsam eingegossen und mit den Schlauch leicht gepumpt. somit hat der motor nicht gleich ein kaltes Wasser ...

dass das nicht umbedingt gut ist und die wasserpumpe, der motor und andere teile schäden haben können ist mir klar


10 km mit niedrieger drehzahl zur garage wird er wohl überleben @ den netten mitmenschen der warwcheinlich nicht mal reifen selber wechselt

Geändert von 7er süchtig (17.06.2013 um 20:29 Uhr).
7er süchtig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 20:34   #16
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Anspringen tut er schon aber nicht so schön dass man nicht meinen könnte es ginge ihm nicht ganz toll.

Wie viel km hat er denn drauf, bzw. was hast Du damals dafür gezahlt? (Tut nix zur Sache aber es ist evtl interessant wie der Verkäufer den Wert eingeschätzt hat)

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 20:45   #17
7er süchtig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: wien
Fahrzeug: e38 725 tds (06,97)
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Anspringen tut er schon aber nicht so schön dass man nicht meinen könnte es ginge ihm nicht ganz toll.

Wie viel km hat er denn drauf, bzw. was hast Du damals dafür gezahlt? (Tut nix zur Sache aber es ist evtl interessant wie der Verkäufer den Wert eingeschätzt hat)

LG
hat um die 240 000 km und hat 1800 gekostet von einer privat person 2 besitzer. er braucht den wagen nicht mehr weil er nebenbei noch 3 andere hat und er seit einen jahr nur wenig gefahren wurde und in der garage stand. es wurde auch ständig etwas repariert (spur, aufhängung, bremse, lager, usw... mit rechnung) bis auf die eine tür (rost) stand er auf der hebebühne top da (ungewaschen)

was mich nur wundert, dass die werkstatt trotz probefahrt nichts mitbekommen hat ... die haben viel mit bmw zu tun (verkaufen gebraucht teile für bmw) und merken nicht das ein kühler nicht läuft

ps: ein diesel springt normal ohne klühen an bei den wetter wenn meiner kalt ist meistens auch ))) zum glück
7er süchtig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 21:48   #18
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von 7er süchtig Beitrag anzeigen
...
10 km mit niedrieger drehzahl zur garage wird er wohl überleben @ den netten mitmenschen der warwcheinlich nicht mal reifen selber wechselt
okay, den Schuh ziehe ich mir an
Denn mangels Wuchtmaschine wechsel ich meine Räder wirklich nicht selbst und ausgewuchtet werden meine Räder immer, bevor ich sie montieren lasse
ansonsten mache ich generell alles selbst an meinem Dicken, ob VA, HA, Injektoren, Turbo's oder Elektrik... aber das kannst du ja nicht wissen

Das Entlüften hast du ja nett erklärt, aber korrekt war es leider nicht...
Selbst beim kleinen Diesel sollte im Stillstand erst mal aufgefüllt werden bis aus der Entlüftungsschraube Frostschutzmittelgemisch statt Luft kommt. Dann erst sollte der Motor gestartet werden und die Heizung auf max. Temperatur gestellt werden. Nun bei laufendem Motor wieder weiter auffüllen bis wiederum keine Luft mehr kommt. Nun die Entlüftungsschraube schliessen und auch den Ausgleichsbehälter verschliessen. Den Motor mit erhöhter Drehzahl auf Betriebstemperatur bringen, dabei immer wieder mal die Entlüftungsschraube kurz öffnen und event. Luft entweichen lassen. Ist der Motor warm, so ist das Entlüften abgeschlossen und es kann gefahren werden. Nach Abstellen und vollständigem Abkühlen den Kühlmittelstand prüfen und ggf. ergänzen.

Zum Lüfter: Der E38 hat 2 Lüfter, den Viscolüfter und den Drucklüfter...
Prüfung des Viscolüfters:
Im kalten Zustand muss der Lüfter relativ leicht zu drehen sein. Je wärmer der Motor desto fester muss der Lüfter mit der Riemenscheibe verbunden sein. Da man bei laufendem Motor möglichst nicht mit der Hand da rein fassen sollte, nimmt man am besten eine gefaltete Tageszeitung... diese reicht aus um einen defekten Viscolüfter im Betrieb an zu halten! Gelingt das nicht, ist der Viscolüfter in Ordnung.
Prüfung des Drucklüfters:
Nach dem Einschalten der Klimaanlage kann man den Drucklüfter durch die Nieren drehen sehen... leider sind die Drucklüfter ziemlich anfällig (nach nun mind. 12 Jahren ) und bei vielen funktioniert er nicht mehr, für den einwandfreien Betrieb der Klimaanlage ist der Drucklüfter notwendig... ebenso bei hoher Belastung und im Sommer im Stadtverkehr...

Dass der kleine Diesel bei Bergfahrten nicht die Fahrleistungen bringt, die auf der Ebene möglich sind... das sollte doch eigentlich klar sein
180 auf der AB ist allerdings, selbst beim kleinen Diesel, zu wenig... die 200 sollte er schon packen... aber wohl mit Anlauf

Dein Fehler bei deiner Fahrt auf der Hochstrasse war: der Motor war heiß und du hast ihm keine Zeit gegeben um ihn abkühlen zu lassen... Nach der anstrengenden Fahrt auf den Berg hättest du den Motor noch ca. 5 Min im Leerlauf laufen lassen sollen. Da du ihn aber abgestellt hast, konnte er nicht richtig abkühlen und es bildete sich 1Überdruck... dieser würde am Ausgleichsbehälter abgelassen. Dein zweiter Fehler war es nun das Kühlsystem zu öffnen... denn dadurch hast du den Druck im System abgelassen und so den Siedepunkt der Kühlflüssigkeit herabgesenkt. Somit fing der Dicke noch an zu kochen und die Flüssigkeit floss nun richtig heftig raus.
Kaltes Wasser nachfüllen ist schlecht, da es zu hohen Temperaturunterschieden kommt, dadurch reißt eben hin und wieder ein ZK oder gar Motorblock. So schlimm war es in deinem Fall jedoch nicht, denn es war ja noch Flüssigkeit im System, welches du mit dem pumpen mit kaltem vermischt hast.
Die Warmstartprobleme sind beim kleinen Diesel nicht wirklich selten... lies dich doch mal in den genannten Foren ein... hier bei den E38 ist der TDS noch exotischer als der 740d
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 05:26   #19
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Nach der anstrengenden Fahrt auf den Berg hättest du den Motor noch ca. 5 Min im Leerlauf laufen lassen sollen.
DAS ist natürlich Problematisch wenn KEINER der beiden Lüfter läuft!!!!
Optimal wäre natürlich sofort umdrehen, und ohne Last wieder runterfahren (Rollen lassen) um wenigsten Fahrtwind durch den Kühler zu bringen.

Der Rest deinen Beitrages ist allerdings völlig Korrekt

PS
Visco testen mach ich immer mit einem Stück Faden.
Visco am Faden festbinden, Motor anlassen.
Wenn er warm wird, wird der Faden reissen.
Wenn nicht... Kupplung erneuern.

Ach ja... Wenn du di Kupplung erneuerst, unbedingt auch das Lüfterrad!!!
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 06:04   #20
7er süchtig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: wien
Fahrzeug: e38 725 tds (06,97)
Standard

auf jeden fall möchte ich mich mal für die zahlreiche anteilnahme bedanken ich werde jetzt mal schauen wo ich die teile bekomme. und ihm mal 2 Lüfter spendieren. ich hoffe dass das jetzt dann mal reicht und er nicht mehr rumzickt. in der stadt ist er ideal vom verbrauch und unterhalt und macht richtig spass, aber der nächste wird wieder ein benziner. mit den vorgänger als 730 hatte ich fast keine Probleme und das über 150 000 km

ein schönen tag in die runde noch
7er süchtig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor wird schnell heiss Filyoslum67 BMW 7er, Modell E38 15 26.11.2012 18:11
Motor wird immer wieder heiss!! Eichkatzl BMW 7er, Modell E38 14 01.10.2008 16:33
Motor wurde heiss !!! PinkMan BMW 7er, Modell E38 50 10.09.2008 00:13
Motorraum: Verflixte Wasserpumpe R6, Motor lief heiss Quertreiber BMW 7er, Modell E32 0 27.05.2007 00:04
HELP! Mein 728i läuft heiss! challenger_ss BMW 7er, Modell E23 2 06.07.2004 06:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group