Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2013, 19:08   #11
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Was ist Dir das Auto noch Wert?
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 19:12   #12
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Riecht er auch wirklich nach Sprit oder verliert er Kraftstoff ?
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 19:19   #13
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Niemand an der Hand, der dir beim Schrauben behilflich sein kann?

Je älter die Autos werden, desto mehr sollte man auch selber machen können. Sonst wird es schnell zum Dukatengrab.



Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 19:33   #14
wayne
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Was ist Dir das Auto noch Wert?
also wenn ich jetzt kein geld mehr in das auto investiere muss der eigentlich schon 1800€VB bringen (8fach bereift, 4xsommer + 4xwinter beide auf 16zoll)!

Zitat:
Zitat von Stephen Beitrag anzeigen
Riecht er auch wirklich nach Sprit oder verliert er Kraftstoff ?
riecht definitiv nach benzin wenn man hinten am reifen auf der beifahrerseite in die knie geht und ne tiefe nase nimmt! denke das der oberhalb der falz undicht ist (da ist er zumindest feucht), seit ca. einer woche auch minimale tropfenbildung auf dem boden!

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Niemand an der Hand, der dir beim Schrauben behilflich sein kann?

Je älter die Autos werden, desto mehr sollte man auch selber machen können. Sonst wird es schnell zum Dukatengrab.



Markus
leider nicht, zumindest nicht für sowas wie tank tauschen wo ja doch schon erstmal ne menge ab muss!

Geändert von wayne (27.03.2013 um 19:53 Uhr).
wayne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 20:21   #15
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard Tank

Hallöchen,
Der Tank muss vielleicht nicht ausgebaut werden. Ich hatte das vor 1 Jahr auf machen lassen. Ist in einer freien Werkstatt mit Flüssigmetall von innen und aussen gemacht worden. Bisher dicht! Kosten sollten dafür vielleicht so etwa 100-150€ Bereich liegen.

Die restlichen Sachen sollten so als "Verbundarbeiten" in einer freien Werkstatt auch bei vielleicht 300-400€ liegen + Teile.

Ölservice: Mr. Wash - 59,90€
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 21:12   #16
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Hallöchen,
Der Tank muss vielleicht nicht ausgebaut werden. Ich hatte das vor 1 Jahr auf machen lassen. Ist in einer freien Werkstatt mit Flüssigmetall von innen und aussen gemacht worden. Bisher dicht! Kosten sollten dafür vielleicht so etwa 100-150€ Bereich liegen.

Der Tank muss ausgebaut werden.

Die restlichen Sachen sollten so als "Verbundarbeiten" in einer freien Werkstatt auch bei vielleicht 300-400€ liegen + Teile.

In keiner Werkstatt sind das ''Verbundarbeiten'', das hört sich so an wie wenn einer das Dach deckt und im Keller gleichzeitig E-Strich legt als ''Verbundarbeit''.

Ölservice: Mr. Wash - 59,90€
Ok,das gibt es.

P.S. Tipp von mir. Mach Dich selbständig mit einer Werkstatt klebe die Tanks und repariere den Rest als ''Verbundarbeit''. Und das natürlich mit jedem Auto.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 22:11   #17
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Ok,das gibt es.

P.S. Tipp von mir. Mach Dich selbständig mit einer Werkstatt klebe die Tanks und repariere den Rest als ''Verbundarbeit''. Und das natürlich mit jedem Auto.
Also ich weiss nicht was Du willst.... Das Verbundarbeiten habe ich mit Anführungszeichen gekennzeichnet. Es entfällt ja jedesmal das reinfahren und auf die Bühne setzen usw.
Also war damit eher ein Werkstattbesuch gemeint. Bei meinem Tank war es nicht an der Falz sondern von unten sehr gut zugänglich. Und geklebt ist da nichts, sondern lediglich das minimale Loch mit Flüssigmetall von aussen und innen instandgesetzt. Geht schneller und hält seit 1 Jahr dicht. Ich glaube ich bin nicht der einzige der das so hat machen lassen.
Der Servoriemen ist ja auf jeden Fall einer der beiden. Dann ist man quasi schon an der Servopumpe und kann auch die Schläuche tauschen.
Der Führungslenker ist eigentlich auch keine soo riesige Sache zu tauschen. Wenn das eine freie Werkstatt macht, sollte sich wie bereits gescrhieben der Arbeitslohn irgendwo bei 300-400€ bewegen. Man darf ja nicht vergessen, daß freie Werkstätten irgendwo bei 70€/h liegen. Also in Stunden umgerechnet 4-6 Stunden Arbeitszeit.
Arbeitswerte lt KSD:
Führungslenker: 6AW = 30 Minuten
Saugleitung Servo: 7AW = 35 Minuten
Druckleitung Servo: 9 AW = 45 Minuten
Antriebsriemen Generator: 9 AW = 45 Minuten
Antriebsriemen Klima: 3AW = 15 Minuten (wobei nicht zu vergessen ist, daß dieser Riemen ja eh runter muss um den Generator Antriebsriemen zu machen - also nicht erwähnenswert wenn man beim zusammenbauen einfach statt dem alten Riemen den neuen nimmt)
Bleibt noch reichlich Zeit um mit Flüssigmetall den Tank zu reparieren.
Für die Airbagleuchte würde ich bei ebay so einen Sitzbelegunssimulator kaufen, denn leider ist die Sitzbelegunsmatte im Leder eingenäht. Also ohne Sattler nicht machbar. Einziger Nachteil - es wird dem Auto eben immer vorgegaukelt daß der Sitz belegt ist. Also im Falle eines Unfalls zündet der Airbag halt für einen leeren Sitz. Besser so als andersrum.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 06:19   #18
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Tja, mit einem alten Auto ist es halt wichtig, daß man einen kennt dem man vertrauen kann, weniger wegen dem Tank, aber wegen dem Ölverlust an Motor und Servo, es kann ja auch nur ein Servoschlauch sein und den Motorölverlust erst mal beobachten. Oder du dampfst die Servoschläuche selber ab und beobachtest. Natürlich nicht auf elektrische Komponenten draufhalten.
Schone Ostern !
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 15:11   #19
wayne
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728iA BJ 07/98
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Für die Airbagleuchte würde ich bei ebay so einen Sitzbelegunssimulator kaufen, denn leider ist die Sitzbelegunsmatte im Leder eingenäht. Also ohne Sattler nicht machbar. Einziger Nachteil - es wird dem Auto eben immer vorgegaukelt daß der Sitz belegt ist. Also im Falle eines Unfalls zündet der Airbag halt für einen leeren Sitz. Besser so als andersrum.
wie funktioniert das denn mit diesem simulator, einfach zwischenstecken und gut ist oder muss danach noch der fehlerspeicher ausgelesen/gelöscht werden???
und wieso denkst du denn das das die sitzbelegungsmatte ist und nicht zb der gurtstraffer?
wayne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 15:35   #20
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Wenn es die Beifahrer-Sitzbelegungsmatte ist , dann sollte die Airbaglampe nach 6 Minuten ausgehen. Beim Gurtstrammer aber nicht. Natürlich ist FSP auslesen das Beste. Und selber löscht sich der Fehler auch nicht.
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diverse kleinere Mängel am E38 740i Teddyboy89 BMW 7er, Modell E38 69 20.04.2013 00:10
Diverse Mängel Micha_71 BMW 7er, Modell E32 77 11.09.2012 20:28
Diverse Mängel beim TÜV festgestellt Mike88 BMW 7er, Modell E38 18 09.04.2012 09:53
Motorraum: Diverse Mängel 740i - LMM und LCM? Solvin BMW 7er, Modell E38 7 21.02.2011 07:27
Elektrik: 730i Bj96 - diverse Mängel steffensc BMW 7er, Modell E38 6 21.03.2006 20:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group