


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.08.2012, 13:12
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW G31 530e (12.2021)
|
nur mal als Randinfo:
der letzte Eintrag im Serviceheft hat 156.000km, im Jahr 2000.
|
|
|
24.08.2012, 13:17
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zum einen was willst für knapp 1700.-Erwarten und zum anderen Verkauft als Bastlerfahrzeug.Motor hat andere Km als die Karosse.Wer weiß was sonnst noch.Kauft man oder Ersteigert man solch ein Auto muss man damit Rechnen das eine Baustelle ist.Sorry das mit dem Steuergerät kann richtig oder auch nicht richtig sein.Das ist wie früher,brauchst nur neue Kerzen und der Läuft wieder.
|
|
|
24.08.2012, 13:23
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bei mir nicht - wo es zumindest stimmte 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.08.2012, 13:32
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW G31 530e (12.2021)
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Zum einen was willst für knapp 1700.-Erwarten und zum anderen Verkauft als Bastlerfahrzeug.Motor hat andere Km als die Karosse.Wer weiß was sonnst noch..
|
Na gut, dann kann man ja in Zukunft alles verkaufen wie man will, legal oder nicht. Bei einem Bastlerfahrzeug muss man alles hinnehmen?
|
|
|
24.08.2012, 13:40
|
#15
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ich habe schon lange nicht mehr so ein fertigen E38 gesehen.
Zitat:
Karosserie hat 197000 km
Motor hat 123000 km
(..)
Leider lauft er nicht komplett rund haben die Werkstatt hat gesagt das der Steuergerät nicht funktioniert weil es Wasser abbekommen hat.
(..)
Bastlerfahrzeug
|
Jetzt kommt noch dazu, dass das Checkheft nur bis zum Jahre 2000 geführt wurde..
Was soll man dazu sagen??
Wenn ich die gegnerische Partei wäre, würde ich argumentieren, dass bei dem Teil der Kilometerstand sowieso nicht mehr als Wertmaßstab gesehen werden kann, da dieser offensichtlich (auch für den Käufer) nicht eindeutig bestimmbar ist - somit kein werterhebliches Bestandsmerkmal ist.
Dazu kommt dann noch seitens des Richters der Einwand, dass beide Seiten verpflichtet sind, zumindest eine gewisse Sorgfaltspflicht beim Kauf walten zu lassen.
Wenn der Fisch bereits stinkt, sollte man sich doch Gedanken machen; ansonsten nimmt man in Kauf, dass die Beschaffenheit eben eine andere als erwartet ist..
Apropos Wasser im STGR: Welches STGR? Vll ist auch das LKM in diesem Zuge getauscht worden!?
Also, nochmal: Versuch die Kiste zurückzugeben - damit wirst du, den frei zugänglichen Informationen nach, sowieso alles andere als glücklich.
Und wenn der VK sich nicht drauf einlässt, biete ihm an, dir 300€ zu überweisen.
Wenn ihm auch das zu viel ist, würde ich ggf. mal mit der Rechtsschutzversicherung telefonieren, sofern vorhanden. Ohne RS wird es dann sowieso unverhältnismäßig teuer.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
24.08.2012, 15:13
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Sorry, Du kaufst ein 7er für nicht einmal 1700 Euro und machst dann so eine Welle?
Selbst wenn Du ihn schlachtest, bekommst Du locker das doppelte!
Also manchmal frag ich mich, wo ich hier bin???
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
24.08.2012, 15:31
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Rheine
Fahrzeug: E38-728i,740i,750iL
|
Moin,Moin,
generell kann ich boxerheinz in allem nur zu stimmen. Bei Ebay immer etwas mehr hinschauen und immer nur die hälfte erwarten von dem was der Verkäufer verspricht.
Mach das beste daraus, vieleicht kommt dir der Verkäufer noch etwas entgegen!!!
Gruß,   
|
|
|
24.08.2012, 15:33
|
#18
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von EdoMedo
Bei einem Bastlerfahrzeug muss man alles hinnehmen?
|
Wenn es im Kaufvertrag als solches ausgewiesen ist : Weitestgehend Ja.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
24.08.2012, 15:49
|
#19
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Wenn es im Kaufvertrag als solches ausgewiesen ist : Weitestgehend Ja.
|
Nein.
Dazu einmal hier nachlesen, was der Begriff "Bastlerfahrzeug" eigentlich bezeichnet, und welche Voraussetzungen daran geknüpft sind.
In diesem Fall hat das FHZ relativ zeitnah die HU bestanden und es liegt lediglich ein bedeutender Mangel vor: Der Motor läuft unrund.
Dass das FHZ, so wie es aussieht, eine Bastelbude ist, sei unbestritten. Wobei Bastelbude wohl bislang keine rechtliche Auslegung hat und in diesem Zusammenhang irrelevant ist.
|
|
|
24.08.2012, 15:54
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich schreibe immer wenn ich ein Fahrzeug verkaufe: Auf grund der hohen Km, verkaufe ich dieses Fahrzeug ausschließlich zur Teilegewinnung! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|