Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hab ich auch drin! Allerdings mit Blauzahn und all den kram
Vom Preis find ich das cp600 viel zu überteuert.
Einzig, wenn ich mein smartphone mit Navigon nutze, dauert es via blauzahn ne knappe halbe sec bis die Meldungen durch kommt. Es wirs also ca ein Wort am Anfang weggeschnitten. Find ich aber jetzt nicht ganz so schlimm!
Das Limabrummen bekomm ich auch noch weg Vielleicht mit nem Filter?
Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
Ich habe auch den CP600BMW seit einiger Zeit und kann nur davon abraten:
krankes Userinterface (warum funktioniert noch nicht einmal der Drehknopf richtig? Warum die Umschaltung in die Zahlendarstellung statt Ordnernamen nach ein paar Sekunden?)
keine vernünftige Darstellung von ID3 Tags (reicht gerade für Pophörer, die nur Album und Titel und sonst nix brauchen, zu lang dürfen die schon gar nicht sein)
Playlisten nur im obersten Verzeichnis (wozu die ganzen Ordner, wenn man sich dann doch durch hunderte von Playlisten in einem Ordner quälen muß?)
nur 8.3 Ordnernamen
kein FLAC oder OGG, muß erst alles für's Auto nach mp3 oder aac konvertiert werden
max 32GB
kein Support für nicht-westeuropäische Schriftzeichen
Vor 10 Jahren wäre das gerade noch in Ordnung gewesen, selbst wenn damals eigentlich schon alle gängigen MP3 Player deutlich mehr boten. Aber heutzutage ist das mehr als nur steinzeitlich. Es kann doch nicht so schwer sein, mal ein bisschen vernünftige Software zu schreiben... Ähnlichen Schrott kriegt man auch für deutlich billiger
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Moin,
tja, so können die Meinungen auseinandergehen.
Ich bin mit meinem CP600 sehr zufrieden. Dass er keine FLAC und OGG kann steht im Datenblatt, das man sich auf der Homepage von Maintronic anschauen kann. Genau so, dass man max. 32 GB SD-Karten da rein schieben kann.
@frager
Kein Support für nicht-westeuropäische Schriftzeichen??? Hast du dir mal gedanken darüber gemacht, wie die Schriftdarstellung auf den Monitor des BMW kommt?
Das wirklich einzige, was ich auch nicht optimal finde, ist die Ordnernavigation. Da kann man aber eine Menge über eine sinnvoll angelegte Struktur reißen.
Und was noch viel wichtiger ist: Was leisten die anderen Geräte?
Welches kann ich mit so guter Kompatibilität wie dem CP600 an meinem DSP betreiben?
Da wird die Luft schnell recht dünn... Ich kenne nur den CP600, der in dieser Liga spielt. Für Alternativen bin ich offen.
Geändert von Schwarzfahrer (23.03.2012 um 08:45 Uhr).
ich habe alles auseinandergebaut alle stecker runter auch die flachbandstecker oder wie die dinger heissen im gehäuse dann alles komplett bis aufs kleinste zerlegt laser gereinigt alle lötpunkte von verkrustungen (verharzungen) befreit
zahnräder wieder gefettet
tja und nun läuft das ding wieder wie ein junger gott ist mir aber alles noch zu unsicher...
cd wechsler abstecken, CP600 genauso wieder anschliessen. dauert mit verkleidungsabbau um den alten cd Wechsler zu entfernen - 10 Minuten. sogar mit DSP