Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2011, 09:54   #11
kramijunior
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
Standard

Ja, er hat Anfangs nur geflackert nach ordentlich Heizen. Wurde dann aber innerhalb von einem halben Jahr schlimmer sodass er dauerleuchtete wenn er warm war Hab dann Sensor getauscht, Kabel auf Massebrücken durchsucht Turbos getestet, das Ölfiltergehäuse getauscht(da ist ein Ventil drinn das die Kolbenbodenkühlung ansteuert). Öl mal 10W40 getestet. Alles nichts geholfen.... dann Ölpumpe und siehe da
Hab sie natürlich zerlegt. Die Pumpe selbst war nicht defekt, hatte keinen Abrieb oder Spiel aber das integrierte Druckregelventil hatte einen weg(ist aus Kunststoff )
kramijunior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 10:17   #12
kramijunior
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
Standard

hab noch was vergessen:
Wenn du die Ölpumpe tauscht besorg auch gleich 2 Stk Pleuellagerschrauben und bau bei einem die Lagerschalen aus damit du die Teilenummern der 2 Schalen aufschreiben kannst.
kramijunior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 13:24   #13
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Danke.

Ich hätte dann auch ´ne Ergänzung: Die Schaltschwelle liegt glaube ich bei 0,2 oder 0,3 bar - das ist so wenig dass ich behaupten würde man sollte dringend handeln wenn sich da etwas zeigt.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 18:40   #14
Rad1cal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rad1cal
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
Daumen nach oben

ok danke schon mal für die guten tipps.
habe den öldruckschalter schon gekauft, muss jetzt nur noch schauen wo und wer mir das einbaut.
wird aber erst im mai gemacht, da ich den wagen nächste woche abmelde.
wer aus der umgebung von Siegen(NRW) sich damit sehr gut auskennt wie man den öldruckschalter und evtl. die ölpumpe tauscht, kann sich bei mir melden.
__________________
kleinteile sandstrahlen? PN me
Rad1cal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2012, 19:41   #15
Rad1cal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rad1cal
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
Standard

hab den wagen seit april wieder angemeldet und will mich jetzt drum kümmern...

ich hab grad noch eine runde gedreht mit meinen wagen.
sobald der motor auf betriebstemperatur war und ich auf eine rote ampel zufuhr und die drehzahl beim bremsen auf ca. 500 umdrehungen gefallen ist.
ist mir aufgefallen,dass die öllampe leicht anfängt zu flackern. (aber keine bordcomputer meldung)
sobald ich die drehzahl auf ca. 700 umdrehungen gebracht habe, hat die öllampe aufgehört zu flackern.
also beim ganz leichten gas geben, fast schon streicheln
dann hab ich auf einer tankstelle kurz paar minuten den motor ausgemacht, anschließend wollte ich nachhause fahren und dabei ist mir aufgefallen,
nach 50metern musste ich an einer ampel halten und dann kamm zum ersten mal eine meldung von bordcomputer (stop öldruck)
dann leuchtete die öllampe und bordcomputer so lange die drehzahl auf 500umdrehungen war,aber sobald ich gas gegeben habe ist beides weggegangen.
und das ganze wiederholte sich immer wieder, wenn ich auf die 500umdrehungen komme leuchtet beides, wenn ich gas gebe so auf 700umdrehungen war alles weg.

hoffe hab euch das ganze mal genauer beschreiben können und ich hoffe
ihr könnt euch ein besseres bild von meinen problem machen.
Rad1cal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2012, 20:50   #16
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

so wie du das beschreibst,
wäre ein test mit ner anderen ölpumpe sehr dienlich.
denn wenn die drehzahl steigt, fördert die ölpmpe mehr ...

mit zu geringem öldruck ist nicht zu spassen.
da gehen mal schnell die schwebelager in den turbos gen himmel,
und die lagerschalen nehmen es auch recht schnell übel,
da kann es schnell passieren, dass der motorblock ein bis mehrere
freibelüftungsfenster bekommt, gut durchlüftet wird er dann zwar,
nur ist er dann schrott und braucht die zusatzlüftung nicht ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 00:16   #17
BOSS740
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Görlitz
Fahrzeug: E38 740i
Standard

Ich kenne mindestens 3 740d mit den gleichen Problem und Tausch der Ölpumpe hat leider ausser leeren Geldbeutel NIX gebracht. :(

Seit wann kamm eine verbrauchte bzw defekte Ölpumpe bei minimalen Gasbetätigung und sehr geringer Drehzahlerhöchung um ca 30u/min plötzlich auf das richtige Öldruck rauf? das past irgendwie logisch nicht zusammen... :(

Was noch zu erwähnen ist- mann lässt das Auto ca 20min stehen (Motor bleibt immer noch betriebswarm und Öltemp ist ja auch maximal um 0 komma nix nidriger) verschwindet die "Stop-Öldruck" Meldung auf ne ganze weile, es fängt erst in ca 5-10km wieder an (Fahrzeug mit nagelneuen Ölpumpe- Teilenr 11412248486).
BOSS740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 00:27   #18
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hast Du schon ’n neuen Öldrucksensor ausprobiert und dessen Verkabelung überprüft?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 01:31   #19
Rad1cal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rad1cal
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Hast Du schon ’n neuen Öldrucksensor ausprobiert und dessen Verkabelung überprüft?
den sensor hab ich schon gekauft, aber noch nicht eingebaut.
der wagen steht in moment noch.
Rad1cal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 02:45   #20
Grieche740d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Grieche740d
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
Standard

hatte ich damals bei meinem ersten 740d auch...dickes öl, neue ölpumpe, neuer schalter...hat alles nichts gebracht!

war ein lagerschaden ( bei 390tkm)

gruß
Grieche740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öllampe leuchtet Hector Autos allgemein 3 20.02.2010 18:41
Elektrik: Motorkontolleuchte leuchtet nicht beim Start tom71l BMW 7er, Modell E38 10 23.03.2009 21:03
Batterielampe leuchtet auf beim Ausmachen Pizza-Boy BMW 7er, Modell E32 10 26.11.2008 23:40
öllampe leuchtet 7er fredl BMW 7er, Modell E32 4 31.10.2008 23:43
EML - Leuchtet beim Start dodas BMW 7er, Modell E32 3 02.06.2003 00:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group