


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.10.2011, 22:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
Innenraum mit Leder neu beziehen?
Hi
hat jemand schonmal den Innenraum komplett neu besatteln lassen?
Was darf sowas kosten?
Ist die Qualität bei einem guten Sattler der von BMW bei einem Neuwagen gleichzusetzten? Oder muss man abstriche machen?
Und warum kosten einzelne lederteile im Bmw Teilekatalog so viel? 600€ für 1 Sitzfläche?
vg
|
|
|
07.10.2011, 06:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von gurke
hat jemand schonmal den Innenraum komplett neu besatteln lassen? Was darf sowas kosten?
|
Machen lassen habe ich sowas noch nicht, aber wenn man sich vor Augen hält, dass das relative einfache beziehen eines Lenkrades 100-150 Euro kostet und dafür nicht viel Leder benötig wird würde ich mit einem Preis rechnen für den Du einen guten gebrauchten E38 VFL bekommst - also so 4-5000 €
Wende Dich doch mal an das Forumsmitglied Geius. Er hat so einiges in seinem Fahrzeug (E65) neu/anders beziehen lassen und kann Dir sicher Anhaltspunkte und die Kontaktdaten seines sehr guten Sattlers geben.
Zitat:
Ist die Qualität bei einem guten Sattler der von BMW bei einem Neuwagen gleichzusetzten? Oder muss man abstriche machen?
|
Ein wirklich guter Sattler macht es sicher mindestens genauso gut wie BMW in der industriellen Fertigung wo ja alles schnell gehen muss.
Zitat:
Und warum kosten einzelne lederteile im Bmw Teilekatalog so viel? 600€ für 1 Sitzfläche?
|
Weil die den Preis in Bezug auf Herstellungskosten und Durchsetzungsfähigkeit am Markt für den richtigen hielten.
|
|
|
07.10.2011, 07:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Weil die den Preis in Bezug auf Herstellungskosten und Durchsetzungsfähigkeit am Markt für den richtigen hielten.
|
Guten Morgen Allseits,
guten Morgen Andreas,
sehr gekonnt formuliert. So ist es. Bei Verschleißteilen oder dort wo natürlicher Wettbewerb möglich ist, bietet BMW (u. a.) moderate Preise.
Zum Thema Neubezug:
wenn Sattler statt anderer Ausstattung aus 'Schlachtwagen', dann m. E. richtig. D. h., dann würde ich ein exklusivea, z. B. INDIVIDUAL-Leder mit Keder usw. gemäß geplanter Auftragsvergabe und fundiertem Vorgespräch zum Kennenlernen der Sattlermöglichkeiten, ggf. inkl. techn. Verbesserungen wie stärkerer Aufpolsterung, nehmen.
Evtl. können die Arbeiten ja Schritt für Schritt erfolgen. Nicht zu vergessen beim Sattler ist die Überlassung des Wagens für X-Tage für seine Arbeiten.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
07.10.2011, 08:44
|
#4
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
|
|
|
07.10.2011, 10:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
hi
danke, aber der Preis liegt wirklich bei 2-3000€. und da sind dann schon Verkleidungen dabei.
hätte ich deutlich teurer erwartet :-)
|
|
|
07.10.2011, 12:43
|
#6
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Wo bekommst Du bitte für 2-3000€ eine Vollbelederung? Ich muss meine beiden Vordersitze beziehen lassen
LG
|
|
|
07.10.2011, 07:06
|
#7
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich habe den Beruf des Polsterer/Sattlers mal erlernt und kann dir sagen das das zu Recht sehr teuer ist.
Einen kompletten Wagen, also alle Sitze (vorne/hinten) und Türpappen neu beziehen ist sehr aufwändig. Dazu kommt noch das Leder das auch sehr teuer ist wenn es hochwertig sein soll..
Außerdem muss man den Unterbau also die Polsterung meist neu machen oder zumindest nacharbeiten. Denn was nutzt ein neuer Bezug wenn der Schaumstoff des Polsters schon platt gesessen ist, wie zum Beispiel immer beim Fahrersitz des E38?
Das kostet schnell 4000 - 8000 Euro, je nachdem wie aufwändig man es macht, kann aber je nach Leder und Sonderwünschen und natürlich bei einer Volllederausstattung auch viel teurer werden. Wir reden jetzt von offiziellen Preisen in einer Sattlerwerkstatt.
Wenn du deine Lederausstattung erneuern willst, kauf dir eine gute Gebrauchte und baue sie um.. Das bringt dir mehr, für viel weniger Geld.
Das das bei BMW so teuer ist hängt damit zusammen, dass die eine Lederfläche für einen älteren Wagen, sagen wir einen E38, entweder all die Jahre gelagert haben, weil das ein Teil ist was selten verkauft wird oder separat in Kleinmengen beim Serienhersteller nachbestellen müssen. Dann kommt noch die ganze Logistik dazu. Obwohl das Leder meist kein besonders hochwertiges ist und die Verarbeitung maschinell und industrialisiert stattfindet kostet es dann 600 Euro.
LG
Ralf
|
|
|
07.10.2011, 22:34
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: hohenburg
Fahrzeug: BMW 750i (10/2000)
|
Innenraum mit Leder neu überziehen lassen
HI ; grüße dich , ja ich habe schon mal meinen letzten Mercedes W201 mit Leder machen lassen . die sitze 2 farbig, die Wangen glattes schwarzes Leder und die Sitzflächen bzw die Rücken , leuchtend blaues Alcantara , und auch die Türen . Sah echt Hammer hart aus und auch die Arbeit , wirklich Spitze ! Hat aber auch ein Top Mann hier in Amberg gemacht und hat auch nur die Arbeit 1500 Eu gekostet , wirklich sehr aufwendig , war oft mit dabei und sah zu . Das Leder war mein eigenes , habe heute sogar noch 3 oder 4 ganze schwarze Lederhäute , gebe die günstig her . Auf jedenfall TOP Job gemacht der Kerl , vergleichbar jederzeit mit einer Original Ausstattung . Natürlich ist gutes Autoleder teuer , weil es sehr hitzebeständig sein muß!! Die Quadratmeter Preise gehn so ab 40-- Eu los , nach oben gibts keine Grenzen. tschüss marcellinogio
|
|
|
07.10.2011, 22:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Guten Abend Allseits,
grundsätzlich meine ich zu allen Lederarbeiten im Ausland, daß der Auftraggeber keine ausgefallenen Wünsche haben darf.
Zudem steht der Wagen dann ? Tage vor Ort. Meine 140km zum Polsterer-1erMeisterfachbetrieb bin ich mit dem Zug zurück und nach Fertigstellung hin gefahren.
Wer kann denn schon in lückenhaftem Deutsch oder beidseits Englisch ausgefallenen Wünsche korrekt formulieren und sicher beauftragen.
Dies fällt ja bereits bei dt./dt. schwer und führt zu Abweichungen oder gar Verwerfungen.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|