


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.07.2011, 10:15
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
mit schätzen wirst nicht weiter kommen, schalte den bc frei, dann siehst mehr (ob es schlagartig hoch geht, also schalter etc defekt oder mehr oder weniger langsam, also wirklich irgendein defekt, therm, visko lüfter oder ähnliches)
thermostat vor den 2,8 kostet ca 20 euro
visko lüfter würde ich auch mal anschauen,
__________________
|
|
|
01.07.2011, 15:40
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Atillah
Also die 90°c sind meines wissens nach die mitte der Temparaturanzeige daher sagte ich 90°c.
Kühlerdicht hab ich nicht rein getan.
|
Nein. Unsere E38 laufen mit etwas über 100°C. Wenn der in der Mitte ist, dann sind es keine 90° sondern ca. 107-108°.
|
|
|
01.07.2011, 16:20
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Solvin
... sind es keine 90° sondern ca. 107-108°.
|
Bei der richtigen Auswahl des Thermostates muss nicht die 104er, sondern kann auch die 94Grad-Version verbaut werden...
__________________
|
|
|
01.07.2011, 16:26
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Oder die alte überbrücken. Keine Ahnung wie das genau heißt bzw. wie das geht. Aber hab davon mal hier gelesen.
|
|
|
01.07.2011, 16:38
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von Pusher
...
Wollt nur anmerken dass ich Gestern bei BMW war, für neuen Thermostat wollen die glaub ca 200.
|
Der Thermostat für den 2,8l Motor kostet 30€.
An dem könnte es wie bereits genannt auch liegen, sprich er macht zu spät auf.
Meiner ist vermutlich daueroffen, lt. BMW Meister im Sommer gut, im Winter eher nicht.
Mfg Martin
|
|
|
01.07.2011, 16:59
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.06.2011
Ort: DEGGENDORF
Fahrzeug: E38-740iA (1996)
|
ich meine mit EInbau und allem drum und dran
|
|
|
01.07.2011, 18:54
|
#17
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
... visko lüfter würde ich auch mal anschauen,
|
' ' ' wertvoller Tip.
Ab 9.'98 sind beim 728er Kennfeldthermostate eingebaut und da gilt diese Kühlwasseranzeigefunktion.
Leider weiß ich nicht genau, ab wann dies beim 728 VFL gilt.
Das kombinierte Kombi, welches die Hysterese für die Anzeige bereitstellt, war ja meist schon ab 5.'97 eingebaut.
So ist leicht zu verstehen, warum sich die Temperaturanzeige so plötzlich verändert.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
09.07.2011, 00:36
|
#18
|
Gast
|
Also es war übrigens nur das Thermostat, komisch das die Temperatur so schnell geschwankt ist.
|
|
|
09.07.2011, 00:46
|
#19
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Atillah
, komisch das die Temperatur so schnell geschwankt ist.
|
Eben wegen der Hysterese der Anzeige.
Schön finde ich, daß Du hier ein Resultat lieferst. 
|
|
|
09.07.2011, 00:51
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Ja, sehr vorbildlich 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|