


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.05.2011, 12:45
|
#11
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
und was mir nich ganz in den kopf geht, der te schreibt dauernd vom bmw-mechaniker, andererseits kann man das auto nur noch bei bmw testen lassen. wo hat der bmw-mechaniker es denn getestet? anner tankstelle oder was?
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
21.05.2011, 14:17
|
#12
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich tippe mal das irgend etwas zentraleres als der BMW-Händler gemeint ist, die nächste NL oder so.
|
|
|
23.05.2011, 23:14
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Gersdorf
Fahrzeug: 730 d
|
Ich danke erst einmal für eure Antworten
Ich muss hierzu noch anmerken das ich den Turbo bei einer freien Werkstatt hab wechseln lassen und er hat lediglich den Turbo gewechselt . in dem gleichen Zuge hat er einen neuen Luftfilter bekommen .Das war alles was die freie Werstatt getan hat.( er lief wiegesagt vor dem Ausfall des Turbos perfekt ohne Probleme) Nachdem die freie Werkstatt das Problem nicht ordern konnte bin ich dann zu dem BMW Vertragshändler zur Problembehebung gefahren und selbst die konnten das nicht finden. Fehlerauslese keine Fehler! Ausage des Meisters Ich glaube er läuft etwas besser! Alle Schläuche und Anschlüsse wurden geprüft und für ordnungsgemäss montier und funktionstüchtig empfunden.LMM und Abgasregelventiel sind gängig und tun ihren Dienst.Das mit den 3 Zylinder ist nicht auf Grund von Unwissenheit geschrieben worden sondern aus der Empfindung herraus wie er sich beim ersten Gaspedaltritt verhält.Ein wenig techniches Veständnis liegt bei mir vor da ich selbst an anderen Fahrzeugen schon selbst Hand angelegt habe .(Ford Granada Bj.77 Motorwechsel) Aber leider hat sich im Laufe der Zeit die Technik geändert und ich selbst mich auch. Deshalb hat man ja Werkstätten die diese Probleme eigentlich lösen sollten. vom Gefühl heraus würde ich ein elektoniches Problem vermuten. deswegen werde ich nochmals eine Werkstatt aufsuchen (Boschdienst) und hoffen das alles wieder gut wird .Am Freitag gehts erst einmal z den Hobbyschraubern vom BMW Club UNIT mal sehn was die sagen.
Dank erst einmal für eure Ideen.
|
|
|
24.05.2011, 08:36
|
#14
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von der Sachse
Werkstatt aufsuchen (Boschdienst)
|
Tu es nicht. Meine persönliche Erfahrung mit denen ist mehr als katastrophal und teuer.
Es hört sich so an als ob Dir nur jemand helfen kann der mit der Diagnose wirklich umzugehen versteht - nicht nur "mal eben Fehlerauslesen".
|
|
|
20.11.2011, 07:53
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Gersdorf
Fahrzeug: 730 d
|
Hallo 7er Freunde
Ich wollte heute die Geschichte meines 7ers mal weiter erzählen !
es ist traurig das es in Deutschland möglich ist Kunden so dermaßen abzuzocken das man keine Möglichkeit hat sich zu wehren.
alle die Informationen über mein auto sind hypotetisch gewesen .
Leider war bis jetzt keine Werkstatt in der Lage das Fahrzeug zu reparieren.
Der Fehler den ich hier auf geführt habe und nach dem ich so lange gesucht habe ist schlicht und einfach auf eine Mangelhafte Reparatur zurück zu führen.
Es wurden nicht alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen und ich als Kunde nie darauf hingewiesen das nicht nur der Turbo sonder auch der Motor und die Auspuff anlage gewechselt werden müssen.
Ich stehe jetzt nach über 7 Monaten immer noch ohne Wagen da und eine der Werkstätten will mir seit einem Monat einen neuen Motor ein bauen.Ich bin gespannt wenn die Odysee ein ende nimmt .Gesamt kosten für das ganze Theater belaufen sich mitller weile auf knapp 14000€.
Ich kann nur hoffen das wenn einem von euch sowas jemals passiert das ihr eine gute Werkstatt erwischt die fähig ist eine Reparatur so auszuführen wie es sich gehört und ihr auch auf evtl. Zusatzkosten hingewiesen werdet.
|
|
|
20.11.2011, 08:26
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Wieso mangelhafte Reparatur?
Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn der Turbo defekt ist muß man den Auspuff und den Motor ersetzen?
Das mit dem Auspuff leuchtet mir ein. O.K. wenn's sein muß.
Aber mit dem Motor? Leuchtet mir nicht ein, das muß mir einer genauer erklären warum.
LGD
|
|
|
20.11.2011, 10:25
|
#17
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@der Sachse,
bitte beschreib ---> präzise, warum AUSPUFF, etc.pp alles gewechselt werden
soll, muss oder was auch immer ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
20.11.2011, 10:56
|
#18
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also bei einem kapitalen turboschaden, mit literweise öl in den abgastrakt, zieht ja zwangsläufig den wechsel der abgasanlage nach sich.... jedenfalls wenn es vernünftig sein soll. das sollte aber sogar jede hinterhofwerkstatt wissen!
dass aber auch der motor erneuert werden soll, das verstehe ich auch nicht, ebenso wie kosten von 14k€... da wäre der besuch einer BMW-vertragswerkstatt sogar noch ein schnäppchen dagegen gewesen, und die hätten gleich den lader samt abgastrakt erneuert. das wären zwar erst mal 5k€ gewesen, aber dann auch mit garantie.... und längstens 2-3 wochen ausfall.
dies ist leider und hoffentlich ein einzelfall in dem sich wieder beweist: wer billig kauft, kauft doppelt.
allerdings wäre auch ich den holprigen weg, um den  herum gegangen, das gebe ich gerne zu.
|
|
|
20.11.2011, 12:10
|
#19
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@der Sachse
auspuff:
- die kats hätte man sich gebraucht oder einzeln neu von extern-zulieferer besorgt
Vor- & endschalldämpfer aufgedrehmelt und dann alles sammst rohre
freigebrannt und gereinigt,
danach wieder alles schoen mit edelstahl & wig verschweisst/poliert...
FERTIG !!!
motor:
totaler quatsch ...
gruss
|
|
|
21.11.2011, 16:39
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Wetten das Motörchen hat ne Drallklappe gefressen...!?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|