


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.04.2011, 12:58
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Ja, jetzt hab ichs auch grad im ETK gesehen, dass wir von zwei Unterschiedlichen Hebeln reden.
OK, danke für eure Mühe, ich werds mal dieses WE in Angriff nehmen.
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
29.04.2011, 13:20
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wie demontiert man die linken und rechten Spurstangen? Die müssen ja auch weg, damit man die mittlere Spurstange ausbauen kann.
Also stimmt das so:
- linke & rechte Spurstange wegmachen (wie, bzw. wo?)
- Lenkführungs(hilfs)hebel abziehen, Bundschraube lösen
- mittlere Spurstange vom Lenkhebel abziehen, diesen aber dran lassen um das Einstell-Theater zu ersparen?
Wie montiert man dann alles am sinnvollsten wieder? Zuerst die linke & rechte Spurstange auf die Mittlere, oder erst die Mittlere auf den Lenkhebel?
Was muss nach der Montage eingestellt werden?
Mfg Martin
|
|
|
29.04.2011, 14:15
|
#13
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ich tausch se immer komplett, da die äußeren meist auch ausgeschlagen sind und eh nur kleingeld kosten.
einfach alle 4 verbindungen mitm kugelgelenkausdrücker lösen und dann das ganze gebilde aus den beiden Lenkhebeln rausdrehen, das se quer liegt, dann kannste sie rausziehen im ganzen.
Dann misste mal nach wieviel gewinde noch zu sehen ist und drehst die neuen äußeren Spurstangenköpfe etwa soweit rauf wie es bei der alten Spurstange war, damit sparste dir hinterher viel geleier mitm schlüssel wenn se erstmal eingebaut ist.
Jetzt kannste wenn du willst noch den Lenkführungshebel auf der Beifahrerseite tauschen, is ja selbsterklärend wie.
Jetzt noch die ganze Spurstange reinschieben, wieder reinkippen in die beiden Lenkhebel und festschrauben, wenn se dort fest is, an den Achsschenkeln und schon biste fertig.
Danach natürlich zur Achsvermessung fahren. ohne geht nich.
|
|
|
29.04.2011, 21:47
|
#14
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
Und lass blos den Lenkhebel am Lenkgetriebe, das einstellen ist ne scheiß arbeit und nix für ungeübte.
|
Hier klick mich meine Erfahrungen zum Thema Lenkstockhebel einstellen.
Auf einer Bühne nicht wirklich ein Akt und zahlt sich fürs Fahrverhalten auf jeden Fall aus.
Gerade nach dem Tausch der Spurstangen und des Lenkführungshebels meiner Meinung nach Pflicht.
Lg Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|