Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2016, 13:55   #11
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Ziemlich sicher einen Eintrag im Fehlerspeicher. Eventuell geht auch die MKL an und er geht in den Notlauf.
Lass das AGR angeklemmt und ein Coder in deiner Nähe soll die Frischluftrate beim AGR auf 87 programmieren.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 14:04   #12
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard

meine Zweifel waren dann wohl berechtigt was so einen Eingriff angeht,
vielen Dank für die Antwort.

Das mit der Frischluftrate werde ich angehen.
__________________
Nick Maybach
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 15:55   #13
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Ich oute mich mal.

Hab vor 2 Wochen, nach langem Studium im E39-forum, das AGR-VENTIL mal testweise stillgelegt.
Bis jetzt, nach etwa 200 km, keine Probleme.
Ausser dass im Rückspiegel in der Nacht, wenn einer nachfährt, fast kein Rußen mehr zu erkennen ist.

Agr sollte ja erst bei Modellen mit Dpf bzw. EURO4 überwacht werden.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 19:19   #14
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Agr ist Bestandteil des Motorkuehlsystems.

Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 11:36   #15
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard AGR stillgelegt

Zitat:
Zitat von eribetty Beitrag anzeigen
Ich oute mich mal.

Hab vor 2 Wochen, nach langem Studium im E39-forum, das AGR-VENTIL mal testweise stillgelegt.
Bis jetzt, nach etwa 200 km, keine Probleme.
Ausser dass im Rückspiegel in der Nacht, wenn einer nachfährt, fast kein Rußen mehr zu erkennen ist.

Agr sollte ja erst bei Modellen mit Dpf bzw. EURO4 überwacht werden.
Wie genau hast du das AGR stillgelegt? Einfach den Unterdruckschlauch dicht gemacht?

Hast du geprüft ob Fehler hinterlegt wurden?
Nick Maybach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 12:01   #16
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Nicht fuer jedes Problem des AGR und des crs wird im FS geloggt.
Das AGR hat zu 100% einwandfrei zu funktionieren !!!!
Es ist auch der beste verfügbare indikator fuer den Zustand des crs bzw. Motor.
Da braucht es keinen fs.log zum crs...
Ist das AGR verschmoddert, so ist der verbrennungsablauf aus dem sollbereich.
Und diverse teile des crs sind definitiv nicht ok bzw. Der Art verschlissen, das entsprechend gehandelt werden muss.

@eribetty...
- du musst auch Bitte mit dazu schreiben,
Dass dein crs Probleme bereitet (motor.ruckeln)
Nicht nur texten, dass du dass agr abgeklemmt hast.
Das Agr einfach tot zu legen ist das gleiche,
Als stehe man vor jemanden, welcher einen erschießen wiil.
Und nur weil man sich in diesem Moment die Augen zu haelt,
Hat das nicht zur folge, dass der schiessende in dem Moment verschwunden ist ...


Gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 14:12   #17
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Ich glaub ich muss da mal was klären.
Ich habe weder Motorruckeln noch ziehe ich schwarze Wolken hinter mir her.
Das einzige was man sieht ist bei stärkerem Beschleunigen, vor allem in der Nacht im Scheinwerferlicht, eine leicht graue Wolke.

Meine Uberlegung war ob daran das agr schuld ist, denn durch stillegen kommt nur reine Luft in den Motor.
Die Zugabe von Abgasen soll lediglich die Verbrennungstemparatur senken damit der Stickstoffanteil weniger wird, mit dem Nachteil, dass etwas mehr Ruß produziert wird.
Wenn ich das so richtig interpretiere aus dem e39-Forum.

@Michael TRANSPORTER
leider wohne ich so weit von Dir entfernt. Würde meinen Ölbrenner gerne mal von Dir begutachten lassen. Ab welcher Laufleistung wäre das sinnvoll?
Habe aktuell erst 49300 km drauf.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 16:49   #18
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von eribetty Beitrag anzeigen
Ich glaub ich muss da mal was klären.
Ich habe weder Motorruckeln noch ziehe ich schwarze Wolken hinter mir her.
oh sorry
da hatte mich jemand wegen einem E39/injektorproblem angetippert
eine verwechslung meinerseits.
mein Fehler ....

Zitat:
Zitat von eribetty Beitrag anzeigen
Das einzige was man sieht ist bei stärkerem Beschleunigen, vor allem in der Nacht im Scheinwerferlicht, eine leicht graue Wolke.

Meine Uberlegung war ob daran das agr schuld ist, denn durch stillegen kommt nur reine Luft in den Motor.
Die Zugabe von Abgasen soll lediglich die Verbrennungstemparatur senken damit der Stickstoffanteil weniger wird, mit dem Nachteil, dass etwas mehr Ruß produziert wird.
Wenn ich das so richtig interpretiere aus dem e39-Forum.
im E39-forum wird genauso viel/wenig sinnvolles gepostet, wie in jedem anderen forum auch
die Kausalkette von VerbrennungsTemp./StickstoffAnteil/AGR ist so einfach nicht zu interpretieren.
FAKT ist, wenn an enem CRS-Dieselmotor ALLES korrekt funktioniert, sieht man keinen rauchaustoss am Auspuff.
Dies ist zu 100% bei meinen CRS-Kfz so und bei denen, welche ich in Zustand Top portiert habe.

selbst wenn deiner nur 10.000km runter haette im verhaeltnis zu 15 jahren (bezogen auf die originale erstbestueckung)
so sind diese Injektoren relativ verschlissen.
so ist nun mal die Physik...
beim fahrwerk/achsen nennt man das im allgemeinen ---> einen Standschaden ...

gruss




gruss

Geändert von TRANSPORTER (26.02.2016 um 17:06 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 16:55   #19
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Nein, ich hab nur im E39-forum nachgelesen.
Mir ging es um meinen E38.
Aber ist da motorisch ein Unterschied?
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 17:05   #20
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

nein, gleicher motor.
ist aber irrellevant.
AGR hat zu funktionieren...




gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie Ansaugbrücke abbauen? whoisit60 BMW 7er, Modell E38 12 07.02.2011 12:08
E38-Teile: Suche Ansaugbrücke e38 730D Schalter spoilt Suche... 0 08.12.2010 18:18
E38-Teile: 730D Zylinderkopf + Ansaugbrücke! johnwayne27 Suche... 0 06.11.2010 09:14
E38-Teile: Ansaugbrücke E38 730d Highliner Suche... 0 14.09.2009 09:20
Kühlwasserverlust unter Ansaugbrücke beim 730d rudi007 BMW 7er, Modell E38 2 23.06.2009 20:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group