Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2011, 21:11   #11
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also nen bosch LMM ist von bmw der gleiche wie der den ich da raus gesucht habe... denn bosch baut die dinger für beide gleich
nur muss es der bosch sein und nicht so ein nachgebautes chinazeuchs
aber egal, es liegt ja nicht am lmm sondern falschluft... (ritter sport)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 21:20   #12
Bart///M3
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 325i Touring E30 Mtech II / M3 E36 3.2 Limo 1996 / 740d E38 2000 / M3 E46 Cabrio SMG 2002
Standard

lol so tuere schokolade habe ich noch nicht gehabt. aber bitte gross packung grins

und zartbitter mit nusse bitte
Bart///M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 23:01   #13
Bart///M3
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 325i Touring E30 Mtech II / M3 E36 3.2 Limo 1996 / 740d E38 2000 / M3 E46 Cabrio SMG 2002
Standard

mir ist grad aufgefallen das er ohne die lmm mit kalten motor gas verzörgerung hat.

gute zeichen oder slechte? in warme zustand keine anderung ohne lmm und in kalten slechte gas annahme und leistung erst ab 1750-2000 umdrehungen. :(
Bart///M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 12:20   #14
Bart///M3
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 325i Touring E30 Mtech II / M3 E36 3.2 Limo 1996 / 740d E38 2000 / M3 E46 Cabrio SMG 2002
Standard

nach 554 euro und eine ritter sport armer nog fast das gleiche problem.

habe auch wann ich im stand gas geben das er vor meine gefühl fehlzundungen oder
uberschlagt mit einspriten.

kan sowas vom drucksensor kommen?

oder sind da paar einspritzdusen hin?
Bart///M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 17:07   #15
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

warum schaust nicht einfach mal nach den luftrohren???
es kostet nix und bringt die lösung... ach übrigens, die LMM's brauchen ca. 1-2 std. fahrt bevor die von den DDE's richtig angenommen (adaptiert) werden
du armer tropf.... musst nun die ritter sport selber kaufen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 19:48   #16
Bart///M3
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 325i Touring E30 Mtech II / M3 E36 3.2 Limo 1996 / 740d E38 2000 / M3 E46 Cabrio SMG 2002
Standard

werde morgen mal nach schauen habe heute geguckt aber könte nichts
direkt sehen. bist du dir sicher 1-2 stunden vor er sich richtig eingesteltt hat?
wolte morgen schon jede menge neue sensoren bestellen.

nächste woche mittwoch erst termin bei bmw erst.

kann jemand sagen wenn ein von der raildrucksensor. fuhlsensor oben im ansauhkrummer oder wenn ladedruckregler kaput ist oder halb funktioniert? und gibt da eine sensor vor ladedruck oder 2?

und komt jemand aus der raum aschaffemburg die auch dis hat?
Bart///M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 01:44   #17
Bart///M3
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 325i Touring E30 Mtech II / M3 E36 3.2 Limo 1996 / 740d E38 2000 / M3 E46 Cabrio SMG 2002
Standard

habe es gefunden denke ich.
Morgen mal auf die hebebuhne schauen.
Warscheinlich meine dichtung von auslass seite oder turbo dichting gerissen oder der krummer selbst

Das erklart auch meine turbodruck wegfall aber weil er gechipt ist hat er immer noch druck und wirt nicht durch der dde erkannt als druck zu niedrig

Muss mann dan auch die turbo ausbauen oder kann mann die dichtungen so erneuern?
Bart///M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 17:40   #18
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

du kannst die ladeluftleitungen ohne ausbau des turbos rausnehmen und auch einbauen... fahrerseitig den luftfilterkasten ausbauen... den dieselkühler abschrauben und zur seite legen... schon kommste mehr oder weniger gut ran
übrigens... gerne ist gerade auf der fahrerseite, direkt in der biegung, ein oder mehrere löchlein
tja... ich konnte ja sagen: ich habs gleich gesagt... aber neeee... ich sags nicht
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 11:05   #19
Mystic
Gone before u see
 
Benutzerbild von Mystic
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
Standard

Hallo,

ich hab jetzt auch mal ein hoffentlich kleines Problem mit meinem 740D.

Bj. 2001
155 tkm
Turbos
Kerzen
Lmm
alles Original


Luft und Dieselfilter 5tkm alt

Ölwechsel alle 15 tkm


Einen Morgen bin ich Vorsichtig da noch nicht Betriebswarm auf die AB.
Schon in der Auffahrt schaltet der Wagen plötzlich runter, was er sonst nie machen würde da ja Drehmoment vorhanden ist.
Gut langsam auf die AB und auf 140 beschleunigen, der Pedalweg war irre lang und noch keine Leistung vorhanden.
Kurz vor dem Kickdown und das Auto beschleunigt immernochnicht.
Fuhr sich wie ein Saugdiesel keine Turboleistung vorhanden.
Nächster Parklatz Auto aus, Auto an für problemlos die nächesten 200 km mit voller Leistung.

Nächsten Tag war eh Ölwechsel und dann schauten wir gleich mal in den FS.

5 einträge:

Glühkerzensteuergerät 1 & 2 vor 20 000 tkm
Luftmassenmesser 1 & 2 vom vorigen Tag
Lambdasonden 1 & 2 vom vorigen Tag

Wir haben ne grobe sichtprüfung aller Ladedruck schläuche gemacht, FS gelöscht und nen Termin für den nächsten Tag.

Auf dem Weg nachhause wieder enge Kurve ---> beschleunigen ----> keine Leistung lief ohne Turbos, ohne Rußen, ohne Ruckeln, 2 km später wieder volle Leistung.

AM nächsten tag war es so schlimm das bei 50% der Beschleunigungen der Fehler auftrat.


FS.

Glühkerzensteuergerät 1 & 2
Glühkerzensteuergerät 1 & 2
Lambdasonden 1 & 2 Die genauen Fehlercodes kann ich erst das nächste mal notieren ...das speicher klappte nicht.

Livewerte der LMM fast gleich Links zu Rechts


Auch sonst keine Auffälligkeiten, weder Startprobleme noch starker Ruß.

Wieder FS gelöscht, anschließend 80 km gefahren und kein Fehler trat wieder auf. (Gestern)

Wir werden das nun weiter Beobachten aber ich wollte mit meinem Anliegen schonmal vorstellig werden.
Vielleicht hatte ja jemand schon ähnliche probleme und ein paar Lösungsvorschläge.

Ansonsten fahr ich sehr wenig mit dem Auto (nur am WE und keine Kurzstrecken über den Winter fast garnicht)

Wenn er steht dann mit Erhaltungsladegerät

Die genauen und neuen Fehlercodes werd ich nachhreichen wenn wieder welche im FS drin stehen.

Betreut wird das alles durch meinen Onkel der zwar Ford Vertragshändler ist, aber auch Bosch geräte nutzt.


Sorry für den vielen Text


Mfg Dustin
Mystic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 17:26   #20
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Mystic Beitrag anzeigen
....
Sorry für den vielen Text
...
also DAFÜR brauchst dich nicht entschuldigen, denn NUR so kann man eigentlich wirklich helfen, denn ohne info's muss man die glaskugel dauernd wienern
  1. also vom km-stand und alter her schliesse ich erstmal defekte turbo's aus
  2. vom baujahr her schliesse ich auch den kabelbaum vorne rechts im radlauf aus
  3. luftmassenmesser werden bei ca. 4000 umdrehungen verglichen
die fehler "glühkerzensteuergerät" bedeuten dass rechts wie links min. je eine glühkerze im nirwana weilt... bei meinem waren 7 von den 8 dingern im eimer
was ein lambdasonden fehler sein soll... keine ahnung... ich wüsste nicht wie die dinger im fehlerspeicher erscheinen können... denn wir haben keine (oder ist das der fehler )
also ich persönlich tippe bei deinen symptomen (sporadisch auftretend nach lastwechsel) auf das steuerteil der VNT am turbolader... entweder schwergängige verstelleinheit der turbinen oder kontaktproblem im anschlußstecker. vielleicht auch auf eine undichtigkeit am raildruckschalter oder auch wieder der anschlußstecker. ein defekt der abgasrückführung oder dem ladedruckfühler in der ansaugbrücke ist auch noch möglich...
undichtigkeiten im ansaug-turbo-trakt kann man auch hören:
fahrzeug starten bei geöffneter motorhaube, bremse sowie feststellbremse brutal betätigen und in fahrstufe "D" vollgas geben... der motor müsste nun auf drehzahl kommen (ca. 3000 1/min). jetzt würden undichtigkeiten im motorraum mit deutlichem zischen zu hören sein.
das wäre die liste die ab zu arbeiten wäre
wenn das alles i.O. ist... sollte jemand mit einem besseren testgerät an den fehlerspeicher ran
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: E65 740D BJ. 08.03 - Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen ... freak BMW 7er, Modell E65/E66 17 28.11.2010 21:56
Motorraum: E38 740d Leistungsverlust, viel Ruß, Getriebe schaltet wild BMW0026 BMW 7er, Modell E38 18 27.07.2010 18:16
Leistungsverlust bmwe381986 BMW 7er, Modell E38 13 16.11.2009 17:01
Leistungsverlust 740d TrapperTomBox BMW 7er, Modell E65/E66 15 03.01.2006 12:51
Motorraum: Leistungsverlust 740d Dieselkraft BMW 7er, Modell E38 47 07.11.2004 22:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group