


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.01.2011, 15:18
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Dietzenbach
Fahrzeug: E38-740i 1996
|
M62 Motorproblem
Mein 740i mit 4.4l Motor hat vor kurzen wie ein Diesel geklungen. Er hatte die Führungsschienen der Steuerkette zerbröselt. ER hat ~220.000km runter.
Werkstatt macht also vorne auf, ersetzt die Schienen und auch gleich den Kettenspanner.
Bevor er ihn wieder zumacht dreht er ihn von Hand durch und stellt fest, das er nach 180 Grad "anstößt". Inzwischen hat er den rechten Kopf, die Steuerkette, die linken Nockenwellen, die Ölpumpe, Ölwanne und Getriebe/Wandler abgemacht. Er stößt immer noch an. Wenn man ihn etwas zurückdreht gehts manchmal dann doch weiter. 3 Meister und meine Wenigkeit haben sich das angeguckt und keiner weiß weiter.
Hat jemand eine Ahnung was da faul sein könnte? Ich überlege schon ob ich mich besser nach einem anderen Motor/Auto umsehe.
|
|
|
28.01.2011, 15:37
|
#2
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Dann bleibt ja fast nur noch die linke Bank.
Wenn rechts kein Kopf mehr drauf ist,Getriebe ab ist,Ölpumpe und so auch.
Sind die Zündkerzen raus aus der linken Bank.
Nicht das sich eine von denen zerbröselt hat?
Sind auch alle Ventile zurückgekommen nachdem die Nockenwellen raus sind.
Nicht das einer davon krumm ist?
Das fällt mir so auf Schlag ein.
Oder hat der Mechaniker gepfuscht beim Zusammenbauen?
MFG Sönke
|
|
|
28.01.2011, 15:39
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Dietzenbach
Fahrzeug: E38-740i 1996
|
Kerzen sind raus. Bevor so weit zerlegt wurde haben die mit einer Kamera reingeguckt, es ist (soweit mans damit sieht) nichts im Brennraum und kein Ventil stößt an.
|
|
|
28.01.2011, 18:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
|
wenn die Schienen usw. defekt waren und der Motor lief wieso sollte dann der linke ZK bzw. die Ventile verschont geblieben sein? Das bisschen Mehraufwand um denn einen Kopf noch zu demontieren würd ich in Kauf nehmen.
Habt ihr den Motor durchgedreht als ihr die Brennräume kontrolliert habt? Meiner Erfahrung nach sind diese Endoskope eher mäßig. Auf den ersten Blick sieht alles ok aus aber weil man der Technick nicht traut, kommt dann bei der Demontage das ganze Ausmaß an Verwüstung zum vorschein.
|
|
|
28.01.2011, 18:23
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Dietzenbach
Fahrzeug: E38-740i 1996
|
der andere Kopf kommt noch runter. Aber wenn rechts an den Ventilen nichts passiert ist warum sollte dann links was kaputtgegangen sein?
Es könnte natürlich das "anstoßen" die Ursache für das Zerlegen der Führungsschienen gewesens sein. Aber er lief bis zu letzt ganz normal (bis auf das Geräusch der schlabbernden Kette).
|
|
|
29.01.2011, 01:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
|
du hast doch gesagt das links die Nockenwellen runter sind!? also ohne Steuerkette bewegt sich beim durchdrehen nur die KW. und wenn es dann noch blockiert sind die ventile krumm oder deine KW-Lager sind so hinüber dass sie blockieren, was ich nicht glaube
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|