


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2010, 16:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2010
Ort:
Fahrzeug: e65 bj.2002
|
Motorproblem
Hallo erstmals!
Bin neu hier und seit kurzem auch Besitzer eines 735 Bj.04.2002 und habe folgendes problem mit dem ich nicht fertig werde.habe auch das ganze forum durchgeblaettert und nichts gefunden.
Also, wenn ich morgens das Auto starte, wenn der Motor kalt ist, lauft er erstmals auf ca 1000 touren, das dauert ungefahr 1min bis er auf 700 touren runtergeht, er lauft da normal, aber nach ca. 2min fangt er an zu schutteln und die motorleuchte leuchtet, er lauft nicht auf allen zylindern, das schauspiel dauert nur so lange er warm wird und dann lauft alles problemlos als ob nichts waere. jeden morgen das selbe spiel.
Fs habe ich mit INPA ausgelesen, multiple zuendaussetzer mit kraftstoffabschaltung, zyl.6, zyl.2, zyl 8.
Habe auch schon die zuendspulen getauscht um zu gucken ob der Fehler wandert, ist aber leider nicht so.
Das ist nur bei kaltem motor!!!!!!!
Hat einer vielleicht eine idee oder ein aehnliches problem gehabt??
bitte um hilfe!!
jacek
Geändert von szymia (15.04.2010 um 18:03 Uhr).
|
|
|
15.04.2010, 16:58
|
#2
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Hast du die Zündspulen mal rausgezogen, stehn die vielleicht unter Öl?
Olli
|
|
|
15.04.2010, 18:01
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2010
Ort:
Fahrzeug: e65 bj.2002
|
ja hab ich schon geprueft, alles in ordnung, kein oel!!!
Koennte es vielleicht an irgendeinem steuergeraet liegen??
Denn wie gesagt die ersten 2 min lauft der motor wunderbar, erst wenn er stufenweise die drehzahl reduziert. es tritt immer auf,wenn er von 700 umdrehungen runter geht!!
Geändert von szymia (15.04.2010 um 18:14 Uhr).
|
|
|
15.04.2010, 18:33
|
#4
|
Gast
|
das Problem hatte ich vor ein Paar Wochen auch! (Starten, nach kurzer Zeit ruckeln und nach ca. 500m dann die Motorleuchte(Zylinder 6) an! Wenn er warm ist, kann man ihn ohne Motorleuchte neustarten!)
Der  hat auf Garantie den Fehler beseitigt(der Spaß hat eine Woch gedauert), der sprach von irgendeinem Ventildeckel?(Klappe?) der ständig klemmen würde und hat alle gewechselt! Jetzt schnurrt er wieder!
Genaueres hab ich mir nicht erzählen lassen, hat mich ja nix gekostet. Laut BWM soll es aber bei den ersten Modellen öfters zu diesem Fehler gekommen sein!
|
|
|
15.04.2010, 19:21
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2010
Ort:
Fahrzeug: e65 bj.2002
|
koenntest du vielleicht genauer was sagen?? denn das hoert sich genau nach meinem problem an!!! Meintest du vielleicht die hydrostoessel oder irgendwelche druckregelventile?? oder was sind da noch fuer klappen unter dem ventildeckel?? weiss jemand was gemeint ist??
Geändert von szymia (15.04.2010 um 19:46 Uhr).
|
|
|
15.04.2010, 19:58
|
#6
|
Gast
|
tut mir leid, aber ich weiß leider nix genaueres! er hat nur irgendwas von Klappen und Ventilen erzählt, und das diese sich "festklemmen"!
bei mir wurde wohl der Motor tw. zerlegt!
fahr doch also einfach zum  und lass die das checken! mit selbermachen ist da nicht!
|
|
|
15.04.2010, 20:24
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2010
Ort:
Fahrzeug: e65 bj.2002
|
schade dass du nichts weiteres weisst! Die sache ist so, dass ich in polen lebe und hier sind die freundlichen noch freundlicher als in deutschland  ). ich hab nen guten mechaniker,der mir alles macht, nur muesste ich genau wissen um was es geht, damit ich es ihm erklaeren kann, da er nicht bmw spezialist ist und wir schon gegruebelt haben aber leider zu keinem ergebnis kommen, da uns schon die ideen ausgehen. wenn nichts mehr geht werde ich wohl oder uebel zum freundlichen fahren muessen. aber ich hoffe noch dass mir jemand hilft und weiss was es mit den ventilen und klappen auf sich hat!!
|
|
|
15.04.2010, 20:59
|
#8
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von gidi9g94q
t......mit selbermachen ist da nicht!
|
Es kommt drauf an, was man alles kann  und sich zutraut! 
|
|
|
15.04.2010, 21:30
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2010
Ort:
Fahrzeug: e65 bj.2002
|
muss noch dazu sagen als ich das auto gekauft habe gab es zwei probleme,
erstens dieses was ich beschreiben habe und zweitens kuhlwasserverlust an der stirnfront.
da hab ich mir gedacht wenn wir den kuhlwasserverslust hinbekommen, wird das andere problem ne kleinigkeit wie zb.zundspule oder so was. naja das wasserrohr haben wir ohne probleme und ohne die koepfe abzunehmen hinbekommen. doch jetzt scheint das andere problem problematischer zu sein:(
Gibt es bei diesem motor so was wie ventilklappen??
Geändert von szymia (15.04.2010 um 21:44 Uhr).
|
|
|
16.04.2010, 20:01
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2010
Ort:
Fahrzeug: e65 bj.2002
|
weiss keiner was gemeint ist, mit den ventilen? klappen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|