Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2010, 17:09   #11
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

wird bei dem Motor der Leerlauf über die DK geregelt, oder hat er auch nen Leerlaufsteller (Von Bosch).
Das abstecken hätte dann schon Sinn, einen Fehler zu erzeugen und die Kiste im Notlauf erste Sahen im Notlaufprog.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 17:15   #12
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Also bei meinem motor stelle ich den leerlauf jedenfalls von hand ein, also denke ich da ist kein stellmotor, hätte mir auch auffallen sollen.

Allerdings sollte ein leerlaufsteller auch im DK-bereich wirken, oder?

Ist mit sicherheit die LMM
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 17:24   #13
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

seit der KE-Jetronik wird doch der Leerlauf nicht mehr von Hand eingestellt?! bei meinem 95 V8 hatte ich fast exakt den selben Fehler und das erste was mir Bosch angedreht hat war der LMM...angebliche Fehlmessungen die aber so ungravierend sind um in Speicher gelegt zu werden. Ein ander KFZ Meister (auch von Bosch) hat mir den Fehler im Leerlaufsteller nach 5 min. Zeigen können, der ist ja praktisch eine kleine eigenständige Umgehung der Drosselklappe und endet im Ansaugtrakt. Der Steller saß nur etwas fest, mit Sprühöl war der Fehler bis heute weg.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 22:48   #14
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Er müsste den gleichen Motor habe wie ich, und ich habe einen Leerlaufsteller drauf, meiner war auch fast fest, dass kann, wie mein Vorredner gesagt hatte, auch ne Ursache sein. Mit kaltem Motor hält der Wagen eher ein etwas höheres Standgas, und geht somit nicht so schnell aus. Als der Leerlaufsteller bei mir fest war, ging meiner auch 2 mal aus, darufhin habe ich den Leerlaufsteller mit meinem Cheff - Schrauber vom Boschdienst gerereinigt (mit Bremsenreiniger) und dann fundzte der wieder. Sprühöl würde ich nicht nehmen, da klebt der Dreck dann gleich wieder zu.
Reinige den mal und teste dann ob das Problem weg ist - kostet ja nichts. Die abgelegten Fehler können durchaus wie schon mein Vorredner gesagt hatte daher rühren.
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 17:34   #15
735shvs
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-735i (09.97)
Standard

Danke.

Der leerlaufsteller (ist da) habe ich auch 3 monate gleich mit kat problem gereinigt.
Soll das aber wieder reinigen (bremsereiniger).

Wenn der motor auf temperatur ist und der lmm ist angeschlossen geht der drehzahlmesser beim bremse unter 500 rpm.
Dann sieht mann der drehzahlmesser 200 rpm korrigeren(deutsch??)
Dann bleibt er laufen.

Ohne lmm hat er 700 rpm stationair und beim bremse 600rpm.
Lauft besser stationair ohne lmm.

Lmm kann ich schon retourneren.
Soll nachfrage tun ob sie auch Bosch liefert.

Dann ist der lmm sicher gut.
735shvs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 16:49   #16
735shvs
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-735i (09.97)
Standard

Endlich habe ich eine Bosch lmm montiert!
Der imi von mapco habe ich gewechselt (garantie).

Er lauft viele male besser
Startet warm/kalt ohne probleme.
Auch schaltet der getriebe besser!

Für mir keine imi elektrik mehr
735shvs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warmstart Frage matthäus BMW 7er, Modell E38 6 18.08.2010 21:03
Motorruckeln, Absaufen beim Warmstart und noch mehr BMW-Geflüster BMW 7er, Modell E38 6 06.10.2009 22:35
Motorraum: Probleme beim Warmstart...*heul* AR25 BMW 7er, Modell E32 12 26.05.2008 17:07
730i V8 : Probleme beim Warmstart yreiser BMW 7er, Modell E32 13 23.06.2007 21:06
Motorraum: probleme beim warmstart UBE BMW 7er, Modell E32 9 21.07.2006 19:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group