


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2010, 18:32
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
|
ich hatte das unrunde laufen b ei meinem e32 M60 motor; bei mir war die membran der kurbelwellenentlüftung verschlissen und versifft.
nach dem austausch war er seiden weich.
zu den lambdasonden:
du kannst die ja beim motorlauf einfach messen : es gibt eine batteriespannung zum heizen und ein signal, das zwischen 0,4 und 0,8 v ( bin n icht sicher ) im 3 sekundentakt pulsieren, je höher die frequenz , desto besser die lamdasonde.
das pulsieren fängt aber erst nach 3-5 minuten an.
mbg
peter
|
|
|
12.11.2010, 05:21
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von E32 730i
Hallo Jens,
Wenn ich den Wagen (egal ob kalt oder warm) starte und losfahre, verliere ich aus dem Auspuff extrem viel Wasser. Ca. 1-2 Fingerhüte voll  Jeweils aus beiden Auspuffrohren.
edit: Habs grad ausprobiert. Am Anfang sagt er irgendwas mit "Skript-Bearb. abgebrochen- Job..... " Wenn ich dann die DME nochmal anwähle, gehts. Er zeigt beim LMM so ca. 3,8-4,2(Volt?) an. Bei den Lambdasonden  u hast da auch nur unter Analogwerte 2 geschaut, oder ?? Weil des ganze Zeugs in der DME geht bei mir trotz (vermutl. def.) Lamdasonden einwandfrei- die Zeigen auch Werte an- Von der Lambda 1 war schon wieder was im FS....  Der LMM ist bei mir allerdings neu 
|
Hi,
das mit dem Wasser habe ich noch nicht beobachtet. Allerdings fahre ich ja auf Gas, da ist so wie so mehr Wasser in den Abgasen. Wie viel fährst du denn mit dem Auto? Wenn es viel Kurzstrecke ist, denke ich fast, dass der hohe Kondenswasseranteil nicht unnormal ist.
Hmm, das mit dem LMM muss ich auch noch mal probieren. Bei mir bricht das Script auch ab, allerdings habe ich noch nicht versucht, das noch einmal neu zu starten.
Ich werde in den nächsten Tagen noch mal rumspielen und erst mal die Kabel durchmessen. Wird wohl aber ein paar Tage dauern, das Wochenende ist schon wieder voll mit anderen Sachen.
@pepa
An die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich auch schon gedacht. Aber wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe müsste dann ja eine Menge Öl auch aus dem Auspuff kommen, oder?
Gruß
Jens
Geändert von JensB (12.11.2010 um 06:30 Uhr).
|
|
|
12.11.2010, 07:47
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
|
bei meiner kaputten kurbelwellenentlüftungsmembran kam kein öl aus dem auspuff : die membran war total versifft und brüchig geworden.
vorsicht beim ausbau, da muss man so ein alurohr ca 30 cm lang richtig rausnehmen und vor allen dingen gekonnt mit dichtung wieder einsetzen.
membran war billig.
ich würde zuerst die lambdasonden testen.
peter
|
|
|
13.11.2010, 18:46
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von E32 730i
Hallo Jens,
edit: Habs grad ausprobiert. Am Anfang sagt er irgendwas mit "Skript-Bearb. abgebrochen- Job..... " Wenn ich dann die DME nochmal anwähle, gehts. Er zeigt beim LMM so ca. 3,8-4,2(Volt?) an. Bei den Lambdasonden  u hast da auch nur unter Analogwerte 2 geschaut, oder ?? Weil des ganze Zeugs in der DME geht bei mir trotz (vermutl. def.) Lamdasonden einwandfrei- die Zeigen auch Werte an- Von der Lambda 1 war schon wieder was im FS....  Der LMM ist bei mir allerdings neu 
|
Hi Frank,
habe auch gerade noch mal ausgelesen. Bei mir bleibt der LMM aber "stumm". Auch beim nochmaligen Aufruf der DMM bricht das Script ab. Ich wollte ja heute eigentlich die Kabel mal durchmessen, aber bei uns hat es den ganzen Tag geregnet und die Karre stand draußen. Mal gucken, ob ich´s morgen schaffe....
Gruß
Jens
|
|
|
13.11.2010, 22:08
|
#15
|
endlich wieder 7er Fahrer
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
|
Hy,
ich hab ähnliche probleme wie du. :(
Benutze aber I*PA ich bekomme auch immer wenn ich bei laufendem Motor ne laufunruhen messung machen möchte nen Abbruch. Vonwegen SG Reagiertn icht oder Gestört.
ich benutz aber nen IBM T30 mit 2 Ghz und 1,5 GB speicher.
Komischerweise hab ich das livedaten problem nur bei der DME und bei Laufendem Motor. Wenn der Motor aus ist kein problem ?
|
|
|
14.11.2010, 12:24
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
So, heute schien die Sonne und ich konnte ein bißchen messen....................
Meiner muss auf jeden Fall einige Probleme habe. Die Kabel scheinen alle in Ordnung zu sein, mit dem Multimeter konnte ich überall Durchgang messen. Sowohl bei den Sonden, als auch beim LMM. I*PA zeigt aber immer noch an, dass Lambda 2 und der LMM keine Signale liefern.
Weiter ging es beim ABS. Seit ein paar Tagen leuchte nach ein paar Kilometern (manchmal mehr, manchmal weniger) die ABS Lampe und die Warnlampe im Kombiinstrument. Manchmal wird dabei der Fehler "ABS Sensor hinten rechts" abgespeichert. Ich habe beim Losfahren die Livedaten angeschaut. Alle Sensoren lieferten ein einwandfreies Signal. Dann plötzlich leuchtet die Warnung wieder im Cockpit und ab diesem Moment ist die Kommunikation gestört, ich kann nicht mehr auslesen. Das gilt dann für alle Steuergeräte....
Wenn ich das Auto ausmache und dann wieder anmache, funktioniert es wieder. Noch was war ganz, ganz seltsam. Als das Auto auf der Einfahrt stand (Zündung an) und ich den PC vorn angeschlossen habe, kamen aus dem Tempomatmotor seltsame Geräusche. So als ob der immer mal wieder regeln wollte. Wie gesagt, das Ganze im Stand. Und der ADS Stellmotor macht das auch manchmal. Man hört Ihn anziehen, der Bowdenzug bewegt sich auch kurz, danach ist wieder die Kommunikation gestört.
Ich denke mal, dass die Probleme alle zusammenhängen. Aber ich habe keine Ahnung, wo ich anfangen soll zu suchen. Erst mal habe ich einen Reset gemacht. Da schien zumindest der Tempomat wieder normal zu funktionieren......
Ratlose Grüße
Jens
|
|
|
15.11.2010, 14:56
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
update von heute:
Die Livedaten aus der DME werden offenbar von der Software nicht richtig ausgelesen. Habe heute die Lambdas mal herkömmlich, also mit Multimeter, direkt an den Eingängen der DME gemessen. Die regeln einwandfrei.............
Der ABS Fehler scheint dann doch was Anderes zu sein. Heute früh ging irgendwann wieder die ABS Leuchte und die ASC Leuchte an. Im Fehlerspeicher waren 2 Sachen:
-Radsensor hinten rechts
-Unterbrechung Bremslichtschalter
Den Radsensor werde ich in Kürze wohl wechseln. Wie ernst muss ich den anderen Fehler nehmen? Beim Ausprobieren gingen die Bremslichter immer, das habe ich jetzt -zig Mal probiert.
Und noch etwas: Kann der Tempomat durch einen defekten Radsensor an und ausgeschaltet werden? Heute früh auf dem Weg zur Arbeit war das eine lustige Lichtorgel.............. Tempomat an-aus-an-usw. Kurz nach diesem Fehler gingen dann die ABS und ASC Leuchten an.
Habe im Forum schon nach dem Fehler gesucht, der berühmte Kabelbaum im Radhaus war es (leider) nicht.
Gruß
Jens
|
|
|
15.11.2010, 15:20
|
#18
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Da gibts noch einen E38-typischen Kabelbaumfehler unten an der - glaub - C- oder B-Säule.
Da mußt Du nochmals suchen.
|
|
|
15.11.2010, 15:32
|
#19
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es war am Längsträger Beifahrerseite vorne hinter der Radhausschale 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.11.2010, 16:59
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
diese Schwachstelle habe ich heute schon geprüft, da ist alles in Ordnung.
Gruß
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|