Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2010, 21:58   #11
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Habe EXAKT das selbe Problem und habe fest gestelt das meine Drucksteben Risse im Gummilager haben und sie auch leichtes Spiel haben ich Denke es kommt davon .

mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 22:02   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

100%ig nicht - zumindest nicht DAS typische poltern
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 22:10   #13
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

is wie ein dumpfes klopfen . habe meine domlager schon gecheckt sind super.

mfg
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 13:53   #14
Gregory
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort:
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
Standard

hallo,

ich habe das gleiche problem.

müsste man das polten nicht an beiden seiten merken, wenn das lenkgetriebe spiel hat.

gruß
Gregory ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 14:45   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, denn es ist ja nur an einer Stellen mit der Spurstange verbunden.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 16:37   #16
Gregory
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort:
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
Standard

ok, danke.

ich dachte dass der zweite lenkhebel das spiel ebenfalls übertragen müsste, demnach das poltern auch auf der beifahrerseite wahrzunehmen wäre.
Gregory ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 18:23   #17
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[quote=McTube;1579277]Ich habe nochmal das Thema mit/ohne S-EDC durchgespielt, es ist tatsächlich so dass mit S-EDC deutlich weniger zu hören ist. Kann das evtl. jemand bestätigen der das auch schon hatte/hat? Dankeee!

Genau so beginnt es bei meinem B12 auch gerade. Leichtes Poltern auf unruhigen Oberflächen, mit S-EDC praktisch weg. Gut, mein Fahrwerk hat nun rund 175.000Km drauf, darf also schon sein. Interessant wäre aber schon was die Ursache sein könnte.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:27   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ja, man muss da schon unterscheiden, die Koppelstangen klappern gern, und die Druckstrebe ist auch immer ein Kandidat. Das hört sich aber anders an, zumal viele Leute beschreiben dass das gemeinte Geräusch weiter vorhanden bleibt wenn die Teile gewechselt sind. Querlenker, Druckstrebe und Pendelstütze zu wechseln kann aber nie schaden sofern die noch nicht neu oder keine Qualitätsteile sind - die Wahrscheinlichkeit dass die im Sack sind dürfte bei unseren Autos annähernd 100% sein.

Was mir zu denken gibt ist dieser Beitrag hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) OK, I can make it official. The front end clunk is gone, yeah.

Er beschriebt prinzipiell das gleiche, gesamte VA überholt und immer noch das Geklapper, weiterhin dass der Verschleiss der Domlager nicht sichtbar ist.

Wenn ich dazu komme werde ich den ganzen Kladderadatsch wohl mal tauschen, ist ja nicht allzu teuer für nen Schuss ins Blaue. Ich würde mich in jedem Fall freuen wenn zum LG-Wechsel berichtet würde

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Nein, denn es ist ja nur an einer Stellen mit der Spurstange verbunden.
Ja klar, aber: Die Spurstange bekommt ja von beiden Seiten "Druck". Bei mir klappert es aber nur wenn ich links wo drüber fahre, nicht rechts. Dem LG müsste doch eigentlich egal sein ob der Stoss von links oder rechts auf die Spurstange kommt. Zudem meine ich die Spurstange bekommt leichte vertikale Bewegungen kaum zu spüren, oder?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010

Geändert von McTube (31.10.2010 um 12:52 Uhr).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 13:13   #19
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, egal ist es dem LG sicher nicht, denn der Stoß wird links direkter übertragen als rechts...

Irgendwann dieses Jahr weiß ich, ob es das LG war und werde mich freuen oder heulen

EDC-Stoßdämpfer hab ich sonst auch noch auf Lager - kommen die danach eben rein, wenn es dann nicht weg ist.

Sonst ist bei mir ja auch alles neu...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 13:18   #20
schnydi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: Naters
Fahrzeug: BMW 760Li e66 2003 individual
Standard

hallo

es könnten auch die Federdomlager oder der dämpfer sein. war bei meinem auch so! beim tiefer legen habe ich neue Federdomlager verbaut. danach war alles io! ob es am zusammengedrückten dämfer oder am federdomlager war kann ich leider nicht sagen.
gruss schnydi
schnydi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorderachse "Poltern" Elmar BMW 7er, Modell E38 41 27.03.2022 07:22
Fahrwerk: Poltern von der Vorderachse givings41 BMW 7er, Modell E32 15 21.01.2007 16:28
Felgen/Reifen: Poltern der Vorderachse span BMW 7er, Modell E65/E66 3 22.10.2004 07:33
Poltern an der Vorderachse rocky BMW 7er, Modell E32 10 01.04.2003 21:30
Poltern Vorderachse glatzi50 BMW 7er, Modell E32 7 12.07.2002 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group