


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.06.2010, 12:02
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Salzhausen/Luhmühlen
Fahrzeug: E38 Alpina B12 6 Liter 02.2000
|
die bremse vom e65/e66 (745i oder 760I)ist übrigens genau die selbe wie beim m5 e60 (374x36) der einzige unterschied ist die bremsscheibe, beim m5 ist sie gelocht und beim e65/e66 ohne löcher, bremssattel ist total identisch.
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ich würde gar nicht mal zwingend davon ausgehen, dass die M5 Bremsen unbedingt die beste Lösung sind.
Schliesslich ist der M5 leichter als ein 7er.
Grundsätzlich ist der Gedanke, dass sie trotzdem auch im 7er leistungsfähiger sein können sicher nicht verkehrt, aber da würde ich noch mal genau den Scheibendurchmesser etc. nachmessen.
Was sicher auch eine gute Möglichkeit ist, sind die Anlagen von z.B. Movit.
Ich habe vor 2 Jahren mal einen Autotest mitgemacht, wo eine Audi TT Serienbremsanlage gegen wirklich teure Rennbremsanlagen verglichen wurde.
Erschreckenderweise war die Serienbremse nicht wirklich schlechter, als die angeblichen Hochleistungsbremsen.
Da wird auch viel Geld mit dem Sicherheitsbedürfnis der Autofahrer verdient.
Wenn es um längere Haltbarkeit geht, weil mit dem Wagen z.B. viel auf der Rennstrecke gefahren wird, da machen z.B. die Carbon Bremsanlagen Sinn, denn eine normale Bremse ist da nach maximal 7-10 Runden am Ende.
Eine wirklich nutzbare Mehrleistung durch kürzeren Bremsweg im Alltag kann man aber nicht zwingend erwarten.
Der Tipp mit der Protection Anlage ist daher schon in die richtige Richtung.
Die M5 Bremse nicht unbedingt.
Was vielleicht auch eine Möglichkeit wäre, ist die Bremsanlage aus dem E65, die ist um Längen besser als die im E38.
|
|
|
|
30.06.2010, 12:03
|
#12
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich habe von der M539 Bremse geredet...
Gut möglich, dass die Unterschiede bei E60 / E65 sehr gering sind.
|
|
|
30.06.2010, 12:22
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Salzhausen/Luhmühlen
Fahrzeug: E38 Alpina B12 6 Liter 02.2000
|
oh sory, aber das stand in deinen text nicht, und weil du e65 geschrieben hast dachte ich natürlich an den m5 e60 weil die ja aus dem selben baujahren stammen.
die m5 e39 bremse hat ein durchmesser 345x32 also genauso kleiner als vom 750ilp. die hat ein mass 348x32.
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ich habe von der M539 Bremse geredet...
Gut möglich, dass die Unterschiede bei E60 / E65 sehr gering sind.
|
|
|
|
30.06.2010, 12:50
|
#14
|
V12
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
|
Zitat:
Zitat von KawaBmw7
|
Ganz genau 
__________________
MFG, BMW Group
|
|
|
30.06.2010, 13:09
|
#15
|
V12
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
|
Zitat:
Zitat von Igor
Kannst du bitte mal die Teilenummern auflisten die du verwendet hast?
Welche Bremsträger hast du verwendet?
Felgen dann nur noch ab 18" aufwärts oder?
|
Das kommt mal später...
|
|
|
30.06.2010, 14:31
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
...Hä?
Zehn Zeichen voll mach!
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
30.06.2010, 14:51
|
#17
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ich würde gar nicht mal zwingend davon ausgehen, dass die M5 Bremsen unbedingt die beste Lösung sind.
Schliesslich ist der M5 leichter als ein 7er.
Grundsätzlich ist der Gedanke, dass sie trotzdem auch im 7er leistungsfähiger sein können sicher nicht verkehrt, aber da würde ich noch mal genau den Scheibendurchmesser etc. nachmessen.
Was sicher auch eine gute Möglichkeit ist, sind die Anlagen von z.B. Movit.
Ich habe vor 2 Jahren mal einen Autotest mitgemacht, wo eine Audi TT Serienbremsanlage gegen wirklich teure Rennbremsanlagen verglichen wurde.
Erschreckenderweise war die Serienbremse nicht wirklich schlechter, als die angeblichen Hochleistungsbremsen.
Da wird auch viel Geld mit dem Sicherheitsbedürfnis der Autofahrer verdient.
Wenn es um längere Haltbarkeit geht, weil mit dem Wagen z.B. viel auf der Rennstrecke gefahren wird, da machen z.B. die Carbon Bremsanlagen Sinn, denn eine normale Bremse ist da nach maximal 7-10 Runden am Ende.
Eine wirklich nutzbare Mehrleistung durch kürzeren Bremsweg im Alltag kann man aber nicht zwingend erwarten.
Der Tipp mit der Protection Anlage ist daher schon in die richtige Richtung.
Die M5 Bremse nicht unbedingt.
Was vielleicht auch eine Möglichkeit wäre, ist die Bremsanlage aus dem E65, die ist um Längen besser als die im E38.
|
Volle Zustimmung!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|