Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2010, 17:50   #11
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Zitat von StefanP Beitrag anzeigen
Bitte geht auch mal etwas sparsamer mit den Tips von wegen Protection Umbau um bzw. weist auf das gesamte "Ausmaß" hin. Es stimmt zwar das bei nem 750 oder 740d bei nem Belags und Scheibenwechsel "nur" die Bremssattelträger mitgekauft werden müssen. Es wäre aber auch ganz gut dann an dieser Stelle darauf hinzuweisen das diejenigen welchen die 16" Winterräder haben(und ich denke mal das dürften recht viele sein) selbige dann auch verkaufen/verschenken/wegschmeissen können weil die nich mehr über den Bremssattel passen.

Gruß
Stefan
Hiermit teile ich nun jedem, wie vom Meister StefanP in seiner unwiderstehlich freundlichen Art angewiesen, mit, dass man mit der groesseren Bremse keine 16" & 17" Felgen mehr fahren kann

Anyway... Wer faehrt denn schon 16" auf nem 750 Die wuerde ich so oder so verschenken ^^. Das ist ja wie nen Anzug 3 nummern zu klein kaufen, weil man am Stoff sparen will...


Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Die Bremsscheiben sind meist nach 2000km schon verzogen bzw ueberhitzt mit Rissen.
Wenn man das Auto der Leistung entsprechend einigermassen faehrt und nicht wie ein Rentner am Steuer sitzt kann das schon passieren.


*Das ist aber nur meine Ansicht der Dinge und Leute die sich deswegen auf den Schlips getreten fuehlen koennten bitte ich einfach weiterzulesen..*


Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 17:54   #12
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Passiert auch bei originalen Scheiben...
Nun ja, die originalen hielten selbst bei der Fahrweise von Vadda an der VA immerhin 40tkm. Danach waren Scheiben und Beläge runter.
Verzogen waren die nicht. Gewaltbremsungen hatten die auch hin und wieder mal bekommen.
Protection waren das nicht.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 18:05   #13
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Quinium Beitrag anzeigen
Hiermit teile ich nun jedem, wie vom Meister StefanP in seiner unwiderstehlich freundlichen Art angewiesen, mit, dass man mit der groesseren Bremse keine 16" & 17" Felgen mehr fahren kann.
Was falsch ist- 17" geht auch mit der Protection Bremse... nur die 16er sind zu klein...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...browse/wheels/

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 18:14   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Glaube nicht, das dies immer unbedingt in Zusammenhang mit Unoriginalen Teilen, gebracht werden kann.Es ist schon so oft darauf hingewiesen worden, und auch ich Vertrete den Standpunkt, das die Vorarbeit, beim Bremsteiletausch das Wichtigste ist. Wenn Du sagst, das die Scheiben blau angelaufen sind, dann deutet dies meiner Meinung nach darauf hin, das die Bremssaettel, nicht ganz die Bremsscheiben loslassen, also wohl etwas "haengen". Beim Fahren, liegen so die Bremskloetzte, etwas an der Scheibe an, und waermen so die Br.-Scheibe auf. Wenn Du nun in die Situation kommst, und der Bremse viel mehr abverlangen musst, wird bei einer Starken Bremsung, die Scheibe Unnormal aufgeheizt, und es kommt durch "Verziehen" der Scheibe, zum Seitenschlag. Dieses Problem, das bekommst Du bei den "Originalscheiben", genauso gut, wie bei den "Billigscheiben". Beim tauschvon Br.-Scheiben, immer den Radflansch Peinlich saeubern, das kein Rost, oder andere Partikel auf der Flaeche sind. Bei den Br.-Saetteln, immer sich vergewissern, das der/die Kolben Gangbar sind, und die Gleitbolzen sich leicht Bewegen lassen. Ebenso, sollten die Bremsklotzfuehrungen sauber, und die Kloetze sich leicht darin bewegen lassen. Ich habe genug Fahrzeuge mit Unoriginalen Bremsscheiben, und Teilen versehen, und es gibt keine Probleme damit. Aber Voraussetzung ist, das eben die Vorarbeit Gruendlich gemacht wurde.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 18:16   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Nun ja, die originalen hielten selbst bei der Fahrweise von Vadda an der VA immerhin 40tkm. Danach waren Scheiben und Beläge runter.
Ich fahre seit 50 TKM die Beläge und Scheiben - und seit einiger Zeit werden die guten Teile extremst laut bei Bremsungen von 150 km/h auf 70 km/h.

Irgendwann haben ist denen eine Bremsung nicht gut bekommen...blau sind sie allerdings nicht. Denke, dass der Belag verglast ist...

Und nein, ich bin kein Bremsenfresser - nach 50 TKM habe ich die Hälfte vom belag und der Scheibe "gefressen".

Naja, das soll jetzt nicht die originalen Teile schlecht machen, aber die wurden auch nicht von Thor höchtpersönlich geschmiedtet - es kann auch mit denen passieren und das wird wohl auch das Problem des TEs sein - verglaste Beläge!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 18:37   #16
Timmey
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timmey
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
Standard

ich mache morgen mal ein foto davon.. die scheiben sind nicht komplett blau es sind runde kreise in dem mittleren durchmesser der reibfläche. die blauen stellen sind ca 3-4 cm groß un d dann immer im abstand von 4-5 cm . ich glaube ihr habt mich falsch verstanden.
Timmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 18:54   #17
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Meister das gefällt mir. Endlich mal jemand der erkannt hat was in mir steckt
Aber mal Spaß beiseite. Es gibt schon einige die zumindest fürn Winter auch ihren Fuffi mit den 16" Teilen verschandeln. Und im Grunde hast ja recht. Wenn man nen Fuffi oder eben den V8 Diesel fährt braucht man wenn man eh neue Scheibe und Beläge kauft nur noch die Sattelhalter. Is fix gemacht. Kommt halt nur wenn man nich dran denkt die böse Überraschung im Winter.
Mir isses noch rechtzeitig wieder eingefallen deswegen hab ich den Umbau erst mal auf die lange Bank geschoben.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 19:39   #18
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard Re: Bremsscheiben teilweise blau angelaufen

Hier in Florida gibt's keinen Winter :-). Aber in D hab ich die M-Paralell genommen

Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 16:12   #19
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Zitat:
Zitat von Timmey Beitrag anzeigen
ich mache morgen mal ein foto davon.. die scheiben sind nicht komplett blau es sind runde kreise in dem mittleren durchmesser der reibfläche. die blauen stellen sind ca 3-4 cm groß un d dann immer im abstand von 4-5 cm . ich glaube ihr habt mich falsch verstanden.
das Gleiche mit der Geräuschentwicklung und den angelaufenen Scheiben hab ich auch.
Aber nur wenn man mal aus über 200 in den Anker geht und danach mehrmals wieder probiert, um dieses Geräusch zu testen.
Wenn ich danach meine normalen Fahrten zur Arbeit etc. mache, sind die angelaufenen Scheiben auch wieder weg.

Bei mir sind die Scheiben nach einer Bremsung aus über 200 in der Mitte der Auflagefläche ca.2 - 3 cm ringsrum blau.

Was für Beläge bei mir drin sind weiß ich nicht.

Wenn ich normal Landstraße fahre und mal aus 160/180 abbremse ist die Bremsleistung top. Ohne Geräusche oder schlackern.

Beim nächsten Bremsenwechsel werd ich mal was ordentliches einbauen und dann mal sehen ob die Symptome weg sind.

Gruß M
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: CC geht nur teilweise badzero BMW 7er, Modell E32 10 07.04.2009 13:22
Außenscheiben "bunt" angelaufen ?! hw7500 eBay, mobile und Co 15 05.11.2008 16:08
Instrumente teilweise ausgefallen Schlaubär BMW 7er, Modell E32 14 06.04.2006 00:52
Elektrik: Heckscheibenheizung nur teilweise? SoulOfDarkness BMW 7er, Modell E38 2 24.01.2006 16:19
Innenbeleuchtung teilweise weg biemer BMW 7er, Modell E32 3 05.03.2003 14:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group