Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2009, 12:08   #11
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

das hat mit den spänen in der pumpe nix zu tun... die sind im kraftstoffkreislauf (der hat ja mit dem turbo nix zu tun)...
da hat wohl eher das lager vom turbo gefressen (durch ölkohle o.ä.)

Gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 13:38   #12
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Späne im Öl können nicht von der Dieselpumpe kommen.
Denn die kommen in den Diesel wenn sich die Lagerung der Railpumpe auflöst.
Und wenn es diese Späne ins Öl geschafft haben dann kannst du dich auch vom Motorblock verabschieden.

Werden wohl Späne der Lagerung der Turbowelle oder vom Gehäuse sein. Hat die Welle radial Spiel?
Die darf auf keinen Fall so viel Spiel haben das die Schaufeln am Gehäuse streifen.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 13:58   #13
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

Hallöchen,

ich würd mir gleich einen neuen holen........
kosten zwischen 800 bis 900 teuro

was mir mal gesagt wurde, von den turbospezis hier im lande.
kann man unsere Turbo gar nicht warten.

gebrauchte, naja........
__________________
Gruß
René

roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 14:26   #14
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von roadrunneroö Beitrag anzeigen
Hallöchen,

ich würd mir gleich einen neuen holen........
kosten zwischen 800 bis 900 teuro

was mir mal gesagt wurde, von den turbospezis hier im lande.
kann man unsere Turbo gar nicht warten.
der turbo vom 740 kostet ca. 1500€... netto...

wartung von turbos mit variabler turbinengeometrie wie unsere ist zwar bissl kompliziert (911er turbos kann jeder)... es gitb aber firmen, die das anbieten...

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 15:30   #15
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
der turbo vom 740 kostet ca. 1500€... netto...
auch net schlecht, zum Glück hab ich den kleinen Bruder vom 740er.

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
wartung von turbos mit variabler turbinengeometrie wie unsere ist zwar bissl kompliziert (911er turbos kann jeder)... es gitb aber firmen, die das anbieten...
ja ja in Österreich wiedermal nicht, leider....
roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 16:22   #16
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von roadrunneroö Beitrag anzeigen
auch net schlecht, zum Glück hab ich den kleinen Bruder vom 740er.


ja ja in Österreich wiedermal nicht, leider....

1. naja; der vom 730d kost auch über 1000€ ...auch netto

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Turbolader mit Schmierung BMW 7' E38, 730d (M57) ? BMW Teilekatalog

im austausch wohlgemerkt!

2. schwer zu glauben, du weisst halt nur keinen

Gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 16:48   #17
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
1. naja; der vom 730d kost auch über 1000€ ...auch netto

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Turbolader mit Schmierung BMW 7' E38, 730d (M57) ? BMW Teilekatalog

im austausch wohlgemerkt!

2. schwer zu glauben, du weisst halt nur keinen
mein bester Freund hat um die 900 bezahlt vor ein paar Tagen, im Austausch.
ist schon sein zweiter.......
erster war vor einem Jahr, ein gebrauchter. das ging net gut.

es gibt meines wissens eh nur 2 Firmen in der Nähe die das Anbieten.
in den meisten Fällen ist eh das Gehäuse beleidigt und es zahlt sich net aus!!
roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 22:00   #18
fischerman79
E38 744i VFL Individual
 
Benutzerbild von fischerman79
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
Standard

Soo.. mal wieder eine kleiner Zwischenstand..

habe heute zwei überholte Lader bestellt, mit zwei Jahren Garantie.. im Austausch... Kostenpunkt inkl. MWST 856 Teuros pro Lader.
Sie sollen wohl nächste Woche Montag geliefert werden... dann kanns weitergehen..

Gruss

Kai
fischerman79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 16:42   #19
fischerman79
E38 744i VFL Individual
 
Benutzerbild von fischerman79
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
Standard

So... habe heute gestern mein Auto wiederbekommen und muss sagen..

Was mir auffällt :

Er läuft zwar.. aber von der linken Seite her kommt ein Pfeifen, das wirklich sehr deutlich wahrzunehmen ist und sich mit steigender Drehzahl des Motors erhöht oder senkt.. ?

WAS KANN DAS SEIN ?

Ein schadhafter Austauschlader ?
Oder ist das normal bei nem neuen Lader ?

Bin grad bissi frustriert...


Gruss Kai

Geändert von fischerman79 (06.11.2009 um 18:58 Uhr).
fischerman79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 19:04   #20
fischerman79
E38 744i VFL Individual
 
Benutzerbild von fischerman79
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
Standard

Schon wieder ein Update :

War grad nochmal in der Werkstatt meines Vertrauens..

Auf dem Weg dorthin ist dann tollerweise noch einer meiner Turbos ausgefallen was sich so geäussert hat :

Juhuuu .. das Pfeiffen ist weg... oh Shit.. die Leistung auch

Jaaa also.. Der Meister der Werkstatt meinte das der Fehlercode P1E31 lauten würde, also Ladedruchregelung.. logisch wenn ein Lader ausfällt.

Ich habe mir mal genau erklären lassen was sie gemacht haben und bin bei einer Sache stutzig geworden.

Bei einem Turbo passte wohl das neue Steuergerät nicht zum Stecker und sie haben einfach das Alte montiert !

Find ich nicht in Ordnung. Da hätte ich doch wohl nen Anruf erwarten können..

Kann es sein das vielleicht mein altes Steuergerät defekt ist und dementsprechend die Elektronik zur Sicherheit einen der Lader einfach abschaltet ?


Gruss

Der gefrustete Kai

Geändert von fischerman79 (07.11.2009 um 07:09 Uhr).
fischerman79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740D Turbolader bmwhasi BMW 7er, Modell E38 8 31.03.2006 07:51
Motorraum: 740d 740 D Stellmotor vom Turbolader bmwhasi BMW 7er, Modell E38 9 09.03.2006 23:46
E38 740d Stellmotor am Turbolader bmwhasi Suche... 0 08.03.2006 11:50
Turbolader 740d micha Suche... 2 02.01.2006 21:00
Turbolader defekt beim 730dA (E38) Jo BMW 7er, Modell E38 2 13.12.2002 22:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group