


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2009, 12:23
|
#11
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
natürlich kann ich was dazu sagen...
Ich denke, dass es sich um nen Ölwechsel handelte...
Wenn im Anschluss der Wagen weiter nach vorne drängt in "R" reinruckt, ist zu befürchten, dass sich der F-Druckkolben verklemmt oder undicht ist.
Das repariert sich leider nicht, mit nem Ölwechsel...
|
ok!
haste vll meine email nicht bekommen, hab keine antwort von der sonntagsarbeit bekommen... komplett ausgeschlossen?  
|
|
|
10.09.2009, 12:27
|
#12
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von dani_handball
jippie, hast du selber auch lemfürder teile im auto verbaut?
|
Ja, nachdem ich zunächst schlechte Erfahrungen mit einer Meyle Spurstange gemacht habe (hat keine 5000 Kilometer gehalten!) habe ich alles (Spurstange, Druckstraben, Querlenker, Umlenkhebel) auf original bzw Lemförder umgestellt. Nur die Pendelstützen sind momentan noch Meyle. Stehen aber unter scharfer Beobachtung.
Kauf am besten original mit Cuntz-Prozenten. Günstiger wirst Du die Lemförder Teile auch nicht bekommen. Kannst höchstens noch mal bei Deinem örtlichen BMW-Händler fragen, ob Du da bessere Konditionen kriegst.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Geändert von Jippie (11.09.2009 um 12:19 Uhr).
|
|
|
10.09.2009, 12:38
|
#13
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Ja, nachdem ich zunächst schlechte Erfahrungen mit einer lemförder Spurstange gemacht habe (hat keine 5000 Kilometer gehalten!) habe ich alles (Spurstange, Druckstraben, Querlenker, Umlenkhebel) auf original bzw Lemförder umgestellt. Nur die Pendelstützen sind momentan noch Meyle. Stehen aber unter scharfer Beobachtung.
Kauf am besten original mit Cuntz-Prozenten. Günstiger wirst Du die Lemförder Teile auch nicht bekommen. Kannst höchstens noch mal bei Deinem örtlichen BMW-Händler fragen, ob Du da bessere Konditionen kriegst.
Gruß Jippie
|
wolltest du da oben statt lemförder nicht meyle schreiben?  ))
|
|
|
11.09.2009, 07:48
|
#14
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
"von P auf D ein Ruck, von R-D auch ein Ruck"
moin Daniel,
ziehst du denn den Wählhebel beim "Schalten" in einem Zug durch, oder machst du zwischen P/R auf D eine kleine Pause in Stellung N?
Das solltest du sonst mal versuchen.
Wenn du dann noch den korrekten Ölstand und einen sauberen Filter im Automaten hast, verschwindet die Ruckelei möglichenweise.
Ich habe im April bei ~160.000km Öl und Filter wechseln lassen, hatte aber vorher auch keine deutlich spürbaren Probleme.
Seitdem schaltet er absolut butterweich.
Ich gehe mal davon aus das wir das gleiche Getriebe haben.
Gruß Sven
|
|
|
11.09.2009, 08:44
|
#15
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
Zitat:
Zitat von slund
"von P auf D ein Ruck, von R-D auch ein Ruck"
moin Daniel,
ziehst du denn den Wählhebel beim "Schalten" in einem Zug durch, oder machst du zwischen P/R auf D eine kleine Pause in Stellung N?
Das solltest du sonst mal versuchen.
Wenn du dann noch den korrekten Ölstand und einen sauberen Filter im Automaten hast, verschwindet die Ruckelei möglichenweise.
Ich habe im April bei ~160.000km Öl und Filter wechseln lassen, hatte aber vorher auch keine deutlich spürbaren Probleme.
Seitdem schaltet er absolut butterweich.
Ich gehe mal davon aus das wir das gleiche Getriebe haben.
Gruß Sven
|
moinsen Sven,
also mal so mal so. Ich habe schon beides versucht und mit der Pause ist spürbar besser, allerdings finde ich nicht normal dass das Getriebe Ruckt. Kenn mich damit nicht so aus, aber hoffentlich mit einem Ölwechsel im Diffi und Getriebe wirds wieder heile.
|
|
|
11.09.2009, 09:25
|
#16
|
Nacktschnecke
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
|
hab mich damals, als ich auf "Automatik" umgestiegen bin, mal hier im Forum in so eine Getriebe-Service-Unterhaltung eingeklingt, mit der Frage was die langjährigen Automatikfahrer und Getriebefachleute so für Tipps zum schonenden Umgang auf Lager haben. Folgende Antwort von HGW hab ich eben mal rausgesucht:
Zitat:
Zitat von HGW
Hi,
hier die Kurzzusammenfassung der Empfehlungen:
1. An der Ampel nicht auf "N" schalten, sondern immer auf "D" belassen. (Die Kupplungen sind für ständige Umschaltungen von Leerlauf auf Kraftschluss nicht ausgelegt.)
2. Beim Rangieren zwischen dem Umschalten von "R" auf "D" (und umgekehrt) eine Gedenksekunde auf "N" einlegen.
3. Das Schalten möglichst der Automatik überlassen (wenig Steptronic), da sie den optimalen Schaltzeitpunkt auch unter Verschleissgesichtspunkten ermittelt.
4. Kickdown ist besonders verschleißfördernd für das Getriebe, weil gleich zwei Gänge zurückgeschaltet wird - möglichst nur für Notfallbeschleunigen verwenden
5. Getriebeölwechsel alle 80-125.000 km
|
Gruß Sven
|
|
|
11.09.2009, 09:42
|
#17
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
|
einer fällt mir dazu noch ein:
Zitat:
Zitat von HGW
...
1. An der Ampel nicht auf "N" schalten, sondern immer auf "D" belassen. (Die Kupplungen sind für ständige Umschaltungen von Leerlauf auf Kraftschluss nicht ausgelegt.)
2. Beim Rangieren zwischen dem Umschalten von "R" auf "D" (und umgekehrt) eine Gedenksekunde auf "N" einlegen.
3. Das Schalten möglichst der Automatik überlassen (wenig Steptronic), da sie den optimalen Schaltzeitpunkt auch unter Verschleissgesichtspunkten ermittelt.
4. Kickdown ist besonders verschleißfördernd für das Getriebe, weil gleich zwei Gänge zurückgeschaltet wird - möglichst nur für Notfallbeschleunigen verwenden
5. Getriebeölwechsel alle 80-125.000 km
|
6. Im Rückwärtsgang nie viel Gas geben,
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
11.09.2009, 09:44
|
#18
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
danke
Zitat:
Zitat von slund
hab mich damals, als ich auf "Automatik" umgestiegen bin, mal hier im Forum in so eine Getriebe-Service-Unterhaltung eingeklingt, mit der Frage was die langjährigen Automatikfahrer und Getriebefachleute so für Tipps zum schonenden Umgang auf Lager haben. Folgende Antwort von HGW hab ich eben mal rausgesucht:
Gruß Sven
|
Danke Sven,
1. das wusste ich auch noch 
2. ab heute werde ich das einhalten mit der Gedenksekunde
3, wir beide haben ja keinen Steptronic (zum Glück! hab gehört dass die viel problematischer sind...)
4, benutze selten kickdown, nur wenn mal so ein common rail 2liter vogel drängelt 
5, dieser wechsel steht mir noch an, hab schon 170tkm runter.
6, danke auch, fahr rückwärts eig nie mit gas 
|
|
|
11.09.2009, 10:22
|
#19
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von dani_handball
ok!
haste vll meine email nicht bekommen, hab keine antwort von der sonntagsarbeit bekommen... komplett ausgeschlossen?  
|
Ev. nimmst ja mal ein trainingsfreien Tag als andere zur sonntagsarbeit zu drängeln?
|
|
|
11.09.2009, 11:54
|
#20
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ev. nimmst ja mal ein trainingsfreien Tag als andere zur sonntagsarbeit zu drängeln?
|
entschuldige mal aber da sieht man, dass du keine ahnung vom leistungssport hast...  ausserdem hat er erst im oktober iwann termin, aber i möchte jez in den kommenden paar wochen das ding erledigen!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|