


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2009, 11:05
|
#11
|
Der Beulendoktor
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
|
Nun, was eine Hinterhofbude ist und was nicht, muss jeder selbst entscheiden.
Tatsache ist, dass ein Karosserie-Meisterbetrieb sicherlich nicht allgemein schlechter oder besser als der Freundliche eingeordnet werden kann. Mitunter treten bei beiden schlechte Leistungen auf. Meistens aber wohl gute.
Gerade wegen der Gefahr des Rosts, bin ich der Meinung, dass das Blech gerichtet werden sollte. Anschließend, nach weiteren Vorarbeiten, Lack. Darüberhinaus ist dieser Weg ganz einfach kostengünstiger und schneller.
Eine der Problematiken ist heute doch, dass gerade die großen Autohäuser lieber zu einem Tausch, statt zu einer Reparatur tendieren. Nicht weil es besser ist, sondern weil die Arbeitsabläufe leichter planbar sind. Darüberhinaus erfordert eine Reparatur mehr Erfahrung im handwerklichen Bereich.
Es gibt aus meiner Sicht keinen vernünftigen Grund einen eingedrückten Schweller zu wechseln, es sei denn die Beschädigung weist Besonderheiten auf. Das entscheidet man anhand des individuellen Schadensbildes.
|
|
|
05.09.2009, 13:45
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Also wenn der schweller nicht extrem eingedrückt ist, mit scharfen ecken und kanten, ist das doch schnell in eigenarbeit gerichtet.
Einen nachmittag was rumdozen, innen/außen versiegeln und lackieren lassen, fertig.
Und wenn du selber nicht begabt bist lässt du das eine "hinterhofwerkstatt" richten, in einen freien lackierbetrieb lackieren, und von immen konservieren machste selber.
jedenfalls find ich 500€ etwas teuer.
Weißt ja, willste das es gescheid gemacht wird.......... mach es selber
Gruß Adrian
|
|
|
05.09.2009, 13:49
|
#13
|
Der Beulendoktor
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
|
Ja, so ist das... 
Dem einem ist EUR 500,- so günstig, dass er Murks wittert. Dem anderen zu teuer.
Ist aber vollkommem in Ordnung. Jeder hat seine eigenen Lehren aus Fehlern der Vergangenheit gezogen und folgt seinem Bauchgefühl.
|
|
|
05.09.2009, 13:56
|
#14
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von audioconcept
Hallo, ich musste heute jemandem ausweichen und hab mir den rechten Seitenschweller (VVL) in der Mitte eingedrückt.
Muss dieser jetzt neu eingeschweist werden? Am besten neuen kaufen oder aus den vielen angeboten hier?
Oder gleich diesen neuen FL Schweller? Wenn ja passt der so?
|
Hast Du mal ein Bild vom Schaden?
|
|
|
05.09.2009, 15:09
|
#15
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Bei mir ist auf der Fahrerseite der Schweller auf ca. 60cm eingedrückt.
Bei uns gibt es eine Lackiererei, die macht das für 400 €
Rausziehen und lackieren inkl. zwei Dellen (Daumennagelgroß) im Dach
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
07.09.2009, 15:44
|
#16
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi, ich mach morgen mal ein Bild.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|