Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2009, 09:43   #11
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Hab lange hin und her überlegt, ob ich mein Getriebe überholen lassen soll, oder mir ein "neues" generalüberholtes zulege...
Da ich über die Fa. Specht viel gutes, aber leider auch sehr sehr viel negatives gelesen/gehört habe, und Freddy alias Hydromat keine Zeit hatte, hab ich mich für ein generalüberholtes entschieden.
Hab dann durch einen glücklichen Zufall recht günstig eins gefunden, welches jetzt am WE eingebaut wurde. Den Einbau hat ein Verwandter vorgenommen, welcher bei BMW arbeitet.

Abgesehen davon, dass eine Schraube am Auspuff abgerissen ist, bei der Demontage des selbigen, ist nun alles wieder in Butter
Schaltvorgänge sind teilweise nur am Drehzahlmesser zu erkennen...
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 09:47   #12
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Also "nass" ist die ganze Fläche von der Wanne, keine Ahnung ob es deren Dichtung ist (die beim zweiten Ölwechsel schonmal nicht getauscht wurde, bei der Überholung weiss ich es nicht), oder ob es von der Einlassöffnung kommt...

War mir dann auch egal, ich weiss, wer das bald reparieren darf

Habt Ihr evtl. noch Tipps bzgl. dem verbleibenden Rucken, wenn die eh nochmal ran müssen? Also geblieben sind folgende Probleme:

- Beschleunigen auf der Landstraße von 90 auf 120: D, schaltet von 5. in 4. runter, bei 120 geh ich vom Gas, Verbrauchsnadel geht auf 0, Getriebe schaltet in den 5., 2 Sek. später gibt es einen leichten Ruck (systematisch)

- auf der BAB manuell im 5. Gang, Ausrollen in eine Baustelle (<80 Km/h), schaltet automatisch in den 4. zurück, 3-5 Sek. später ruckt es manchmal recht derb (nicht systematisch)

Bin etwas unsicher, was ich dagegen unternehmen soll, ohne dass es ein Groschengrab wird (wie gesagt, hydr. STG wurde nur "gereinigt und soweit möglich geprüft", Gewährleistung habe ich nur aufs Getriebe selber)....
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 09:53   #13
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Als erstes empfehle ich dir, die Steptronic-Funktion gar nicht oder nur sehr selten zu nutzen.
Beim Getriebewechsel hat meinem Verwandten ein echter Getriebe-Freak zur Seite gestanden, und seine Aussage ist, dass die meisten 5HP 24 durch die Steptronic hops gehen.

Ich war übrigens an dem Tag, als das Getriebe angefangen hat seltsame Geräusche zu geben, fast nur im Steptronic-Modus, da ich ca. 150 km bergab/bergauf unterwegs war, und mir nicht die Bremsen beim Berg ab fahren versauen wollte...
Hätt ich's mal bloß getan, da wär ich mit 250,- bis 300,- EUR dabei gewesen, so war es ungefähr das zehnfache
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 09:58   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ist der Wandler neu gekommen?

Wenn die Dichtung nicht erneuert wurde, dann sifft er da raus - ist ehrlich gesagt reichlich unprofessionell
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 10:07   #15
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

"Original ZF-AT-Wandler" steht auf meiner Rechnung...

Reichlich unprofessionell - ja, irgendwie schon. Dabei war es der Chef höchstpersönlich der das gemacht hat, weil kein anderer in dem Laden Zeit hatte. Ist aber eigentlich ein netter Kerl, der so inkompetent nicht wirkte, aber m.M.n. etwas zu sehr nach "basst scho" arbeitet...

@E38-Fan - klar kann man mit der Steptronic das Getriebe quälen, ich denke aber nicht, dass man das tut, weil man auf der BAB selber entscheiden möchte, wan der 5. reicht oder wann es mal wieder in den 4. gehen muss, oder?

Also was tun - mal versuchen, ob ich günstig an ein gebrauchtes STG komme (wer weiss, ob das dann richtig tut...)? Den Fehler woanders suchen?
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 10:10   #16
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
@E38-Fan - klar kann man mit der Steptronic das Getriebe quälen, ich denke aber nicht, dass man das tut, weil man auf der BAB selber entscheiden möchte, wan der 5. reicht oder wann es mal wieder in den 4. gehen muss, oder?
Ich stimme dir da vollkommen zu. Ich gebe lediglich das wieder, was ich von einem Entwickler von BMW erfahren habe.
Meiner Meinung nach ist es beinahe schon unverschämt, dass man die Steptronic nicht nutzen soll, aufgrund eines möglichen Defektes.
Immerhin fahren wir Fahrzeuge, die mal um die 200.000 DM gekostet haben...

Ich persönlich fahr in Zukunft nur noch in D und R, den S-Modus und die Steptronic lass ich auf jeden Fall weg sicher ist sicher!
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 10:15   #17
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ach ja, da fällt mir ein, dass der Herr Specht bei der Probefahrt zu mir meinte, dass er seinen E38 NUR im Steptronic-Modus bewegt

Ich denke, dass man das Getriebe mit der Steptronic auch eher schonen kann, wenn man bewusst beim Schaltvorgang etwas vom Gas geht, oder hat dein BMW-Mensch Dir da was anderes erzählt?

Zitat:
Meiner Meinung nach ist es beinahe schon unverschämt, dass man die Steptronic nicht nutzen soll, aufgrund eines möglichen Defektes.
Immerhin fahren wir Fahrzeuge, die mal um die 200.000 DM gekostet haben...
Hey, mein Wagen hat knappe 200.000 Km runter - Lebenserwartung liegt irgendwo bei 160.000 - das Getriebe hat also fast 40.000 Km mehr mitgemacht - was willst Du mehr
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 11:12   #18
!LT!$
Schaltgetriebebezwinger
 
Benutzerbild von !LT!$
 
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
Standard

ich hatte das selbe Problem mit dem Rucken. Bei mir war es von dem 1. in den 2. Gang, damals war ein Deckel des Steuerblocks gebrochen.
Hab einen neuen verbaut und nun ist alles i.O.

Die nasse Dichtung hab/ hatte ich auch nach dem Ölwechsel und eine neue Dichtung hab ich damals auch verbaut.

Also nochmal Deckel runter, neue Dichtung + Dichtmasse und trocken ist das Getriebe
!LT!$ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 15:30   #19
Timmey
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timmey
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
Standard

Zitat:
Also nochmal Deckel runter, neue Dichtung + Dichtmasse und trocken ist das Getriebe
Auf keinen fall Dichtmasse dazwischen schmieren!!!

Wenn man eine neue Dichtung nimmt und die Schrauben passend anzieht ist es Dicht und bleibt es auch.

Gruß Timm
Timmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 16:50   #20
!LT!$
Schaltgetriebebezwinger
 
Benutzerbild von !LT!$
 
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
Standard

Klar, warum nicht?
Ich hab eine neue Dichtung und die Schrauben mit Drehmoment angezogen, wenn es dann noch undicht ist, muß Dichtmasse her!
!LT!$ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nervendes ruckeln beim Anfahren! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 18 09.12.2004 11:54
Ruckeln beim anfahren Nervt? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 32 04.01.2004 14:47
Heizung,ABS, Ruckeln beim Anfahren 7er E32 BMW 7er, Modell E32 4 26.07.2003 00:56
Ruckeln beim Anfahren,ABS,Heizung 7er E32 BMW 7er, Modell E32 2 25.07.2003 09:31
Heizung,ABS, Ruckeln beim Anfahren 7er E32 BMW 7er, Modell E32 0 20.07.2003 23:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group