


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2009, 14:45
|
#11
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
|
Die Empfehlung kenne ich noch nciht, da werde ich mich aber direkt mal drum kümmern. ;-) Besten Dank!
Na, er war doch mit in den urlaub. Ich lass doch meine Diva nicht allein...  Und genau 1 km vor zu Hause (nach 1430 km Rückfahrt) geht das Lämpchen für den Generator an...
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
19.08.2009, 15:04
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich vermute, dass Du da snicht zahlen müsstest, aber die Praxis sieht oft anders aus...leider...
Man müsste auch wissen, wie der Riss ist...und ob die da nicht mist gebaut haben, denn nach so einer langen Fahrt müsstest Du schließlich den kühlwasserverlust bemerkt haben.
Komisch, oder?
Man kann auch Alu schweissen...sollte man auch mal überlegen (je nach Lage des Risses).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.08.2009, 15:12
|
#13
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
ich hatte in der Vergangenheit trotz neuem Kühler und neuen Schläuchen so alle ein bis zwei Monate mal die meldung Kühlwasserstand prüfen und musste immer so zwischen 200-400 ml Wasser nachkippen und habe nie die undichte Stelle gefunden.
Das klingt also schon plausibel, was die mir sagen und deutet eher nicht auf Schmu bei der Reparatur hin.
Ich berichte, was ich nachher in der Werkstatt vorfinde...
|
|
|
19.08.2009, 15:14
|
#14
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Gebe ich Dir recht - klingt plausibel.
Ist die Frage, ob Du damit nicht erstmal leben willst...das ist jetzt nicht wahnsinnig viel Arbeit wieder.
Und das woanders und günstiger machen möchtest...
|
|
|
19.08.2009, 15:17
|
#15
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Frage ist nur - wer macht mir das günstiger? Soll ich mal nach Münster kommen? 
|
|
|
19.08.2009, 15:19
|
#16
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das meinte ich jetzt nicht
Da ist der Weg mit den verbundenen Kosten das Problem...aber es gibt doch sicher private wie auch gewerbliche Schrauber, die das günstig wechslen könnten.
Gut, vielleicht ist die Werkstatt ja auch gar net teuer - das Erstzteil kostet 150 Euro.
Aber schau es Dir erstmal an, mach evtl. Fotos und dann muss man schauen, ob man das Alu dort nicht einfach im eingebauten Zustand schweisst.
|
|
|
20.08.2009, 08:53
|
#17
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Also ich habe mir das gestern angeschaut. Selbst für einen Laien ist der kleine Haarriss zu sehen, aus dem es jetzt stetig tröpfelt.
Laut Meister - ich habe nicht den Eindruck, dass er mich nicht über das Ohr hauen möchte - werden wir jetzt versuchen, den Riss mit hitzebeständigem Silikon von innen und von aussen abzudichten. Er gibt zwar keine garantie, dass es funktioniert, sagt aber, dass er damit bei anderen Gelegenheiten schon gut Erfahrung gemacht hat.
Mal schauen - morgen weiss ich mehr.
|
|
|
20.08.2009, 08:54
|
#18
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kann da echt keiner Alu schweissen? Gibt doch auch Zwei-Komponenten-Metallkleber - würde ich eher machen als mit Silikonmitteln!
|
|
|
20.08.2009, 10:43
|
#19
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
was würde den der ganze kettenkasten kosten? Kann man das wirklich sinnvoll kleben? Das reist doch nur wieder? Oder?
Kettenkastengehause unten BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog
da soll der irgendwas um die 150€ kosten??
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
20.08.2009, 10:46
|
#20
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, aber der Ausbau ist halt etwas langwieriger - und das kostet.
Und wieso sollte das wieder reißen? Wenne s ordentlich gemacht wird, ist das kein Problem...dann aber bitte nicht mit Silikonpasten...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|